Liverpool könnte heute Abend in Madrid das wahrscheinlich größte Comeback aller Zeiten in der Champions League gelingen – oder eben auch nicht.
Wir Liverpool-Fans hoffen. Es steckt in der DNA dieses Vereins und wird an die treuesten Fans weitergereicht. Das ist das Einmaleins der Fußball-Biologie. Die Geschichte der Reds im Europapokal ist übersät mit Unwahrscheinlichkeiten und unglaublichen Momenten und Spielen. Und deshalb ist da heute Abend auch immer bei den mitgereisten Fans und den Scousern diese kleine, bemerkenswerte Hoffnung, die wie ein Fels in der Brandung steht. Und dieser kleine Fels steht auch in meiner Brandung seit Jahren…
Natürlich sind die Chancen heute im Estadio Santiago Bernabéu gering. Das wissen alle. Mit einem 5-2 in Anfield deklassierte Real Madrid die Reds, die in einer bisweilen verkorksten Saison zumindest zu dem Zeitpunkt in der Liga zurück in die Spur gefunden hatten. Es war ein eigenartiger Abend. Die ersten Hälfte der ersten Halbzeit zeigte auf, wie brillant die Reds sein konnten. Nur, um dann komplett unterzugehen. Selten habe ich Anfield bei einem Europapokal-Spiel in den letzten Jahrzehnten so ruhig und geschockt erlebt.
Können die Reds das Wunder schaffen? Der logisch denkende Teil in mir sagt nein. Nicht nach dieser Leistung von Real in Anfield. Und es geht jetzt aus Sicht Liverpools auswärts gegen ein Team, welches 14-Mal die Champions League gewann und aktuell den Titel verteidigt. Die Statistik gegen dieses Team in den letzten Jahren sieht ebenfalls nicht gut aus.
Und dann wäre da noch das Ergebnis in Bournemouth. Dieses unsäglich, überaus schlechte 0-1 gegen den Abstiegskandidaten. Die Inkonsistenz der Reds diese Saison lässt mich teils fassungslos zurück.
Doch nur wenige Vereine haben auf der Welt diesen besonderen Ruf, wenn es um Comebacks, große European Nights und besondere Siege geht. Und das schwingt bei mir in den letzten Jahren immer mit. Niemals aufgeben, heißt für mich die Devise.
Große Spiele gehören zum Liverpool FC dazu
Es zieht sich eine bemerkenswert beständige Unbeständigkeit durch Liverpools Saison. Es wirkt teilweise absurd. Nach einer Saison, in der die Reds bis zum Ende um ein großes Quadrupel mitspielten, so eine Saison hinzulegen, ist schon episch. Aber nicht im positiven Sinne. Unverständliche Niederlagen, viele Verletze und ein teilweise ratlos wirkender Jürgen Klopp sind das Bild dieser Saison. Doch trotz dieser Schwierigkeiten gibt es da auch diese Lichtblicke – das sieben-Tore-Spektakel gegen United, der Sieg des Community Shields, Siege gegen Neapel, Tottenham auswärts, gegen Everton und Newcastle und so weiter.
Es scheint, als brauche dieses Team diese großen, wichtigen Spiele. Eine sehr große Hoffnung liegt im Bernabéu wenigstens auf einer Leistung, die am Ende, egal ob man weiterkommt oder nicht, die Fans und die Spieler Stolz macht.
Und dann wäre da noch dieser einzige noch mögliche Titel in dieser Saison. Und es wäre ein weiterer „Befreiungsschlag“ für diese Saison. Es ist keinesfalls sicher, dass die Reds die Qualifikation für die Champions League über die Liga schaffen… oder sich überhaupt für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren. Als Fan bin ich zuversichtlich und vertraue auf das Team. Doch am Ende wäre es eine herbe Enttäuschung, wenn es nicht klappt.
Ein Ausscheiden heute ist zwar sehr wahrscheinlich und ebenso extrem schmerzhaft. Aber es gibt eben auch immer noch 90 + 5 Minuten, die auf dem Platz ausgetragen werden. Aber soll keiner sagen, dass ich hier die rosarote Brille aufhabe. Ich weiß, wie niedrig die Chancen stehen.
Chelsea hätte es fast geschafft!
Im vergangenen April verlor Chelsea daheim unter Thomas Tuchel mit 1:3 gegen Madrid. Und Chelsea war in einer ähnlich prekären Lage. Seitdem ist viel passiert, viele Flüge mit neuen Spielern gingen nach London und noch mehr Geld ist die Themse runtergeflossen. Doch damals rechnete im Viertelfinale keiner mit dem Rückspiel. 15 Minuten vor Schluss führten die Blues mit 3-0 und sahen wie der Sieger aus. Es ist also möglich. Aber vielleicht auch nur, wenn Benzema und Modric einen schlechten Tag haben. Aber, es ist möglich… es ist ein Strohhalm, nachdem ich gerne greife.
Und irgendwann muss doch auch mal das Glück von Madrid aufhören. Sind wir mal objektiv – dieses Team hat diesen Erfolg, vor allem letzte Saison nicht verdient. Sie hätten eigentlich schon im Achtelfinale rausfliegen müssen… oder dann spätestens im Halbfinale…
Real Madrid kreiert diese magischen Momente. Da kann man nur hoffen, dass irgendwann kein Häschen mehr aus dem Hut gezaubert wird. Und vielleicht hat Ancelotti auch irgendwann mal genug davon, sich bei Liverpool für 2005 zu rächen… Die Reds sind doch prädestiniert dafür, dass die Häschen beim Gegner im Zylinder bleiben.
Liverpool hat die Power
Die Reds müssen unbedingt drei Tore in 90 Minuten schießen und kein Gegentor bekommen. Zum Glück haben sie die Power vorne. Gakpo hat sich warm geschossen, Darwin Núñez wirkt auch zielsicherer und Salah hat vor allem gegen United seinen Status im Team klar untermauert. Und dann wäre da noch Jota, der wieder fit ist. Okay, es gab da diese 1:4-Klatsche gegen Neapel in der Vorrunde, aber ansonsten haben die Reds gut abgerissen in der Champions League. Das Potenzial ist da.
Ja, ich ignoriere hier bewusst einige Spiele aus der Liga.
Aus der Geschichte lernen
Mönchengladbach. Rom. Istanbul. Auxerre. Dortmund. Barcelona. Es ist am Ende die große Geschichte der Reds – European Royalty. Ich bin fest davon überzeugt, dass der sechsmalige Gewinner sich in Madrid an die großen Triumphe der Vergangenheit erinnern wird. Es ist irgendwas an diesen europäischen Wettbewerben, die bei den Reds etwas zum Leben erwecken. Es scheint, als suche dieses Team nach diesen Herausforderungen. Als Fan muss man das nicht unbedingt so spannend machen.
Klar, oft wurden diese besonderen Nächte in Anfield gefeiert, wenn über 50.000 Scouser das Team anfeuern. Doch dann wäre da Istanbul gegen den AC Mailand oder der Sieg in Rom 1984 gegen die heimische AS Roma. Es gibt diese europäischen Wunder der Reds. Und ohne den Glauben daran, ist es doch auch nur halb so spaßig, oder?
Vielleicht könnten aber auch die Worte von Jürgen Klopp vor dem letzten großen Wunder gegen Barcelona 2019 jetzt wieder zutreffen: „Wenn es jemand anderes wäre, wäre es unmöglich“, sagte er vor dem Spiel zu seinen Spielern. „Aber weil ihr es seid, haben wir eine Chance.“
Never Give Up. Enjoy the ride.
Geschrieben von André Völkel // Headerbild: Clive Brunskill/Getty Images