Der Liverpool FC baut die Safe Standing-Plätze im Kop aus. Anfang 2023 sollen dann 4.300 Plätze das sichere Stehen und Jubeln auf der Heimfan-Tribüne ermöglichen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Im vergangenen Jahr begannen die Reds mit einem eigenen Testbetrieb in Anfield. Damals wurden 7.800 Plätze umgebaut – 1.800 davon im Kop und 6.000 auf der gegenüberliegenden Tribüne Anfield Road End.

Die Premier League hatte im Juli 2022 grünes Licht für Stehplätze in englischen Stadien gegeben. Dies geschah im Anschluss an eine Sicherheitsüberprüfung durch die Sports Grounds Safety Authority, bei der festgestellt wurde, dass die Sicherheit der Fans, die während der Spiele ständig stehen, verbessert werden muss.

Die Erweiterung beim Liverpool FC wird in den Blöcken 202-306, Reihen 61-49 auf der Kop-Tribüne stattfinden. Die Arbeiten sollen zeitnah beginnen und werden voraussichtlich etwa fünf Wochen dauern, bis sie abgeschlossen sind. Die Inhaber von Dauerkarten für diese Plätze werden zu gegebener Zeit vom Verein kontaktiert, um die Auswirkungen der Erweiterung zu erläutern.

Bei den Sitzschienen in Anfield handelt es sich um normale Stadionsitze, hinter denen eine integrierte Sicherheitsschiene angebracht ist, um einen Zusammenprall der Zuschauer über mehrere Reihen zu verhindern.

Anfield bleibt aber weiterhin ein „All-Seater“-Stadion (Sitzplatzstadion). Das interessiert aber zumindest die Fans im Kop nicht, die bei den meisten Spielen bevorzugen zu stehen.


Weiterlesen: 

Safe Standing in England: Regierung gibt grünes Licht

Liverpool baut 6.000 neue Sitze im Anfield Road End ein

Liverpools Safe Standing-Testphase


Wir möchten unsere Website so gut es geht werbefrei halten. Unterstütze unsere Arbeit jetzt mit einem Käffchen oder Smoothie! Alle Links inklusive Ko-Fi-Link findet ihr hier: Link-Tree mit allen wichtigen Links!

Folge uns doch direkt auf allen sozialen Medien. Werde Teil des Teams und schreib mit uns über den besten Club der Welt. Oder unterstütze uns auf Social Media. Schreib uns direkt eine Mail mit einem Beispieltext und worüber du gerne schreiben möchtest. Wir freuen uns auf dich!

Geschrieben von André Völkel // Header: PAUL ELLIS/AFP via Getty Images