Endspurt in der Liga: Kann die Mannschaft von Jürgen Klopp mit gutem Gefühl in die sechswöchige Weltmeisterschaftspause gehen?

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

 

Liverpool FC gegen SSC Napoli
1. November, Dienstag um 21.00 Uhr
Champions League, Anfield

Tottenham Hotspur gegen Liverpool FC
6. November, Sonntag um 17.30 Uhr
Premier League, Tottenham Hotspur Stadium

Liverpool FC gegen Derby County
9. November, Mittwoch um 21.00 Uhr
EFL Cup, Anfield

Liverpool FC gegen Southampton FC
12. November, Samstag um 16.00 Uhr
Premier League, Anfield

Showdown in der Champions League an der Anfield Road

Zu Beginn des Novembers wartet direkt ein absoluter Kracher auf die Reds: Mit dem SSC Neapel reist der Tabellenführer der italienischen Serie A sowie der Champions League-Gruppe nach Liverpool. Ein ähnlich spannendes Gruppenfinale wie in der Saison 2018/19 dürfte es allerdings nicht werden: Sowohl Liverpool als auch Napoli sind bereits für das Achtelfinale qualifiziert. Mit einem hohen Sieg könnte Liverpool allerdings den Gruppensieg einfahren und sich so Hoffnungen auf einen leichteren Achtelfinal-Gegner machen.

Es folgt das letzte Duell gegen einen Topgegner, bevor die Pause startet: Der LFC reist nach London und muss dort gegen die Tottenham Hotspur ran. Unter Antonio Conte mausern sich die Spurs langsam aber sicher in Richtung Tabellenspitze. In der Königsklasse dominieren die Spurs zwar nicht die Gruppe, das Weiterkommen sollte allerdings drin sein. In diesem Spiel wartet also ein bissiger Gegner, der mit eigenem Publikum im Rücken alles daran setzen dürfte, die Reds in die Schranken zu weisen.

Die letzten beiden Spiele vor der Weltmeisterschaftspause sind dann jeweils Heimspiele. Im Carabao Cup begegnen die Reds gegen den Drittligisten Derby County. Wie auch schon in den vergangenen Jahren dürfte Klopp hier rotieren und vor allem jungen Spielern etwas Einsatzzeiten vor heimischem Publikum geben. Anschließend reist Southampton an die Anfield Road. Die Saints stecken diese Saison eher im Abstiegskampf als im Tabellenmittelfeld fest, was sie aber zu einem umso gefährlicheren Gegner macht. Wenn die Reds mit einem guten Gefühl in die sechswöchige Pause gehen wollen, muss hier aber ein Sieg drin sein.

Was steht sonst noch so an?

Zunächst einmal jährt sich am 10. November ein ganz besonderes Spiel in der jüngeren Geschichte: Liverpools 3:1-Sieg gegen Manchester City. Kleiner Throwback gefällig? Einfach mal den Twitter-Link anklicken 😉

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Außerdem jährt sich vier Tage vorher, am 6. November, Liverpools 8:0-Sieg in der Champions League gegen Besiktas Istanbul. Yossi Benayoun schoss damals einen Hattrick und legte noch zwei weitere Buden auf. Weitere Torschützen waren Peter Crouch (2x), Ryan Babel (2x) und ein gewisser Steven Gerrard. Einen Tweet können wir euch zu diesem Spiel nicht liefern, aber wer die Bilder von unserem letzten Besuch in Manchester kennt, der wird wohl eine grobe Vorstellung haben, was in Anfield los war. Es ist bis dato auch der höchste Sieg in der Geschichte der Champions League.

Ein paar Spieler haben diesen Monat auch wieder Geburtstag. Fangen wir mal an mit drei Spielern aus der jüngeren Geschichte: Gini Wijnaldum (11. November), Caoimhin Kelleher (23. November) und Xabi Alonso (25. November) feiern ihren Geburtstag. Außerdem begehen mit John Barnes (7. November) und Ron Yeats (15. November) zwei bedeutende ehemalige Reds ihren Ehrentag.

Wo wir schon bei bedeutenden ehemaligen Spielern sind: Am 9. November jährt sich der Todestag von Emlyn Hughes. Hughes spielte zwischen 1967 und 1978 unglaubliche 665 Spiele für die Reds und ist damit bis heute der Spieler mit den fünft meisten Einsätzen für Liverpool. Seit der Saison 1973/74 führte Hughes die Reds auch als Kapitän auf den Platz und hat damit einen maßgeblichen Anteil an Liverpools Dominanz in den 70er-Jahren. Ruhe in Frieden, Legende!

Übrigens: Am 4. November erzielten gleich neun Reds ihren Debüt-Treffer, darunter Vereinslegenden wie Ian Callaghan oder Phil Neal. Dieses Jahr spielen die Reds am 4. November leider nicht, sonst würden wir sicher den nächsten Debüt-Treffer bestaunen.

Im November 1970 und 1974 verstärkten die Reds außerdem ihre Offensivreihe jeweils sehr gut. Am 11. November 1970 kam ein gewisser John Toshack zu den Reds. Am 13. November 1974 kam dann Terry McDermott als Verstärkung an die Anfield Road.


Wir möchten unsere Website so gut es geht werbefrei halten. Unterstütze unsere Arbeit jetzt mit einem Käffchen oder Smoothie! Alle Links inklusive Ko-Fi-Link findet ihr hier: Link-Tree mit allen wichtigen Links!

Folge uns doch direkt auf allen sozialen Medien. Werde Teil des Teams und schreib mit uns über den besten Club der Welt. Oder unterstütze uns auf Social Media. Schreib uns direkt eine Mail mit einem Beispieltext und worüber du gerne schreiben möchtest. Wir freuen uns auf dich!

Geschrieben von Eric Schmahl // Header: Photo by Marc Atkins/Getty Images