Der Liverpool FC schafft nach 0:2-Rückstand ein Comeback gegen den FC Villarreal und zieht ins UEFA Champions League-Finale ein.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In einem stimmungsvollem Estadio de la Cerámica erwischte der Liverpool FC einen absoluten Fehlstart. Nach drei Minuten fingen sich die Reds das erste Gegentor, als Étienne Capoue Boulaye Dia mit dem Kopf bediente und der Senegalese zur frühen Führung für das gelbe U-Boot traf. Die Gastgeber waren deutlich aktiver und drängten Liverpool in die eigene Hälfte zurück und belohnten sich mit dem verdienten 2:0-Treffer durch Francis Coquelin kurz vor der Pause. Das Halbfinale war jetzt wieder ausgeglichen.

Klopp nahm zur Halbzeit Diogo Jota raus und brachte Luis Díaz ins Spiel. Der Kolumbianer erweckte die Offensivgeister des Liverpool FC. Fabinho tunnelte Geronimo Rulli und erzielte den Anschlusstreffer. Wenig später glich Díaz per Kopf aus, ehe Sadio Mané in der 74. Minute den nächsten Champions League-Auswärtssieg und den Finaleinzug für die Reds perfekt machte. Die Spielernoten der Redmen Family:

Alisson Becker – 7/10

War bei beiden Gegentreffern machtlos und verhinderte mit einer Glanztat einen weiteren Treffer von Giovani Lo Celso. Wurde im zweitem Durchgang selten geprüft. Ohne Alisson wäre das Weiterkommen wohl noch mehr in Gefahr geraten.

Andy Robertson – 5,5/10

 (Photo by PAUL ELLIS/AFP via Getty Images)

Der Schotte war defensiv nicht konsequent genug und Villarreal nutzte dies aus, um zwei Tore zu erzielen. Auch nach vorne konnte Robertson seine Stärken nicht ausspielen. Vor dem Spiel wurde diskutiert, ob Tsimikas von Beginn an spielen sollte. Eine Pause würde Robbo im nächsten Spiel vielleicht guttun

Virgil van Dijk – 7,5/10

Wirkte beim ersten Gegentreffer nicht voll bei der Sache und fiel in der ersten Halbzeit durch einige Unkonzentriertheiten auf. Steigerte sich im zweiten Durchgang aber sehr und ließ die Hoffnungen von Villarreal von da an im Keim ersticken.

Ibrahima Konaté – 6,5/10

Liverpools Mr. Champions League in der Innenverteidigung war am Mittwoch auch etwas von der Rolle. Verlor oft leichtfertig den Ball und war sehr unpräzise mit seinen langen Bällen. Wie van Dijk fing er sich aber in der zweiten Halbzeit wieder.

 (Photo by Paul ELLIS / AFP) (Photo by PAUL ELLIS/AFP via Getty Images)

Trent Alexander-Arnold – 6/10

Verlor beim zweiten Gegentor Francis Coquelin leicht aus den Augen. Wirkte oft überhastet, wenn er in Ballbesitz kam. Verbesserte sich in der zweiten Halbzeit und schlug eine tolle Flanke auf Luis Díaz zum 2:2-Ausgleich.

Fabinho – 6,5/10

Das Mittelfeld war die große Schwachstelle in der ersten Halbzeit und auch Fabinho war daran nicht ganz unbeteiligt. Leistete kaum Gegenwehr und ließ die Gegenspieler ohne großen Kampf passieren. In der zweiten Halbzeit fand der Brasilianer seine Kampfkraft wieder und erzielte mit großem Willen den Anschlusstreffer, der das Liverpooler Comeback einleitete.

(Photo by Paul ELLIS / AFP) (Photo by PAUL ELLIS/AFP via Getty Images)

Thiago Alcântara – 6,5/10

Liverpools derzeit bester Spieler war in der grauenvollen ersten Halbzeit ebenfalls eine blasse Figur. Spielte einige Fehlpässe und wirkte etwas müde, bevor er im zweiten Durchgang wieder die Kontrolle erlangte.

Naby Keïta – 6,5/10

Keïta war dank horrender Fehlpässe und nicht existenter Zweikampfstärke der schlechteste Akteur in den ersten 45 Minuten und konnte froh sein, nach der Pause noch auf dem Platz zu stehen. Wirkte nach der Pause wie ausgetauscht und wirkte bei zwei der drei Liverpooler Tore entscheidend mit.

Sadio Mané – 7,5/10

 (Photo by Eric Alonso/Getty Images)

Da Jota zentral spielte, agierte Mané auf dem linken Flügel, wo er viel versuchte, aber in der ersten Halbzeit komplett unterging. Nachdem Díaz für ihn übernahm und der Senegalese ins Zentrum rückte, konnte er Villarreal mehr Probleme bereiten. Belohnte sich mit dem 3:2-Siegtreffer.

Mohamed Salah – 6/10

Der Ägypter geht aufgrund der guten Leistungen von Mané und Díaz in den letzten Spielen etwas unter. Auch gegen Villarreal kam wenig von Liverpools bestem Torschützen. In der zweiten Halbzeit konnte er mit etwas mehr Raum befreiter aufspielen, doch er blieb erneut ohne Tor.

Diogo Jota – 4,5/10

Ein gebrauchter Tag für Jota, der auch nicht den Service von seinen Mitspielern bekam. Bis auf einen Schuss auf den Torhüter war er nicht auffällig und versagte darin, die Bälle vorne festzumachen. Wurde zur Pause ausgewechselt.

Luis Díaz – 9,5/10 (Man of the Match)

(Photo by PAUL ELLIS/AFP via Getty Images)

Ab 46. Minute: Der Kolumbianer kam für Jota und drehte die Partie komplett auf den Kopf. Liverpool wirkte mit Díaz spritziger, angriffslustiger und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Díaz hatte von allen LFC-Spielern die meisten Strafraumszenen, eine tolle Passquote und er erzielte den 2:2-Ausgleich. Ohne Zweifel der Man of the Match!

Curtis Jones – keine Bewertung

Ab 80. Minute: Hatte eine gute Chance zum 4:2, die er leider nicht nutzte. Wurde von Capoue gefoult, welches zum Platzverweis des Franzosen führte.

Kostas Tsimikas – keine Bewertung

Ab 80. Minute: Hatte nicht mehr viel Einfluss, kann sich aufgrund von Robertsons Leistung aber Hoffnungen auf einen Startplatz am Wochenende gegen Tottenham machen.

Jordan Henderson – keine Bewertung

Ab 80. Minute: Der Kapitän wirkte die letzten zehn Minuten noch mit, doch die Partie war bereits entschieden. Überraschend, dass er aufgrund der mangelnden Kontrolle im Mittelfeld nicht eher ins Spiel kam.

James Milner – keine Bewertung

Ab 84. Minute: Millie durfte auch mal die tolle Stimmung in Villarreal miterleben

Jürgen Klopp – 7,5/10

 (Photo by David Ramos/Getty Images)

Klopp machte mit seiner Startaufstellung fast alles richtig, doch anscheinend waren seine Spieler nicht zu 100 Prozent auf das schwierige Rückspiel eingestellt. Dies am Trainer festzumachen, wäre aber zu leicht. In der Halbzeit gelang es Klopp, den Ernst der Lage in seine Spieler einzutrichtern und der Wechsel von Díaz zur Halbzeit war Gold wert. Das Ergebnis: Das dritte Champions League-Finale für Liverpool unter der Leitung von Jürgen Klopp.

Geschrieben von Richard Köppe | Artikelbild: David Ramos/Getty Images