Spielbericht: FC Villarreal – Liverpool FC: Nach einem 0:2-Rückstand drehte Liverpool im zweiten Durchgang das Spiel und steht im CL-Finale.
Jürgen Klopp merkte in der Pressekonferenz vor dem Spiel an, dass das Halbfinale gegen den FC Villarreal trotz des überzeugenden 2:0-Sieges aus dem Hinspiel für den Liverpool FC noch nicht entschieden ist.
Dia bringt nach drei Minuten das Stadion zum Beben
In der Tat heizten die Fans des gelben U-Bootes ihr Team vor der Partie mit einer großartigen Stimmung ordentlich ein und sie belohnten es mit einem frühen Tor. Bereits nach drei Minuten schlug Pervis Estupiñán von der linken Seite eine scharfe Flanke in den Strafraum. Andy Robertson war nicht konsequent an seinen Gegenspieler Étienne Capoue dran. Der Franzose legte mit dem Kopf den Ball ins Zentrum ab für Boulaye Dia, der ihn an Alisson vorbei ins Netz schob.

Anders als im Hinspiel war Villarreal jetzt total präsent und presste stark gegen Liverpool an, die durch ungenaues Passspiel sich nicht von dem Druck, den die Gastgeber ausübten, befreien konnte. In der 14. Minute tauchten die Reds dann das erste Mal vor dem gegnerischen Tor auf. Thiago Alcântara streichelte mit einem Schuss knapp die Oberkante der Latte.
Liverpool hatte sichtlich zu kämpfen und hätte den Konter in der 24. Minute ausnutzen müssen. Diogo Jota scheiterte aber an Raúl Albiol und an Torhüter Gerónimo Rulli. Mehr war danach vom sechsfachen Champions League-Sieger in der ersten Halbzeit nicht zu sehen.
Coquelin gleicht vor der Pause das Halbfinale aus
Angetrieben von der Stimmung und dem frühen Treffer drängte Villarreal auf das 2:0, welches die Partie in die Verlängerung bringen würde. In der 37. Minute wollten die Gastgeber einen Elfmeter, als Giovani Lo Celso alleine auf Alisson Becker zulief und vom Brasilianer im Strafraum gefällt wurde. Der niederländische Schiedsrichter erkannte aber korrekterweise, dass der Brasilianer zuvor den Ball spielte und ließ das Spiel weiterlaufen.

Kurz vor der Halbzeit folgte dann der nächste Schock für Liverpool. Capoue setzte sich auf der rechten Seite gegen Robertson durch und schlug eine Flanke in den Sechszehner. Dort stürmte Francis Coquelin im Rücken von Alexander-Arnold in den Strafraum ein und köpfte den Ball zur viel umjubelten 2:0-Führung, die zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient war.
Fabinho tunnelt Rulli und Joker Díaz sticht – 2:2
Gebeutelt gingen die Reds zum Halbzeitpfiff in die Kabine. Klopp reagierte und brachte Luis Díaz für Diogo Jota ins Spiel. Der Kolumbianer brachte deutlich mehr Schwung in das Spiel der Reds, die jetzt wieder ihr charakteristisches Spiel aufziehen konnten. In der 55. Minute scheiterte ein kurz ausgeführter Freistoß durch Alexander-Arnold an der Latte.
Der Durchbruch folgte dann in der 62. Minute. Salah spielte Fabinho am rechten Strafraumrand an. Der Brasilianer zog in den Strafraum und setzte einen Schuss durch die Beine von Rulli durch ins Netz. Liverpool war somit wieder auf Kurs, Richtung Finale.

Liverpool war jetzt das spielbestimmende Team, musste aber aufpassen nicht in einen Konter Villarreal hineinzugeraten. Ein Schuss von Díaz wurde noch entscheidend von einem Gegenspieler ins Toraus abgefälscht, ansonsten hätte der Kolumbianer womöglich getroffen. Eine Minute später zeigte sich der Winterneuzugang aus Porto aber treffsicherer. Bei einer Alexander-Arnold-Flanke stand Díaz völlig frei im Strafraum und konnte mit dem Kopf den Ausgleich erzielen.
Mané erzielt das Siegtor – Liverpool fährt nach Paris
Die Reds haben der mutigen Villarreal-Mannschaft somit den Stecker ausgezogen. Der finale Schlag folgte dann in der 74. Minute, als Keïta mit einem langen Ball Sadio Mané aus der eigenen Hälfte auf die Reise steckte. Da der herauslaufende Keeper Rulli den Ball verfehlte, war es für den Senegalesen ein Leichtes, den Ball ins leere Tor zur Führung im Spiel einzuschieben.

Fünf Minuten vor Schluss musste Villarreal Capoue nach einem Foul an Curtis Jones noch mit Gelb-Rot vom Platz runter. Es war am Ende nur eine Randnotiz. Liverpool zieht trotz eines sehr holprigen Starts mit einem weiteren Auswärtssieg in der Königsklasse ins Finale der UEFA Champions League ein. Es ist die dritte Finalteilnahme für Jürgen Klopps Team seit 2018. Am 28. Mai können sich die Reds in Paris gegen Manchester City oder Real Madrid zum siebten Mal in der Vereinsgeschichte zum Champions League-Sieger krönen.
Liverpool FC: Alisson Becker; Andy Robertson (80. Kostas Tsimikas), Virgil van Dijk, Ibrahima Konaté, Trent Alexander-Arnold; Fabinho (84. James Milner), Thiago Alcântara (80. Curtis Jones), Naby Keïta (80. Jordan Henderson); Sadio Mané, Mohamed Salah, Diogo Jota (46. Luis Díaz)
Tore: 1:0 Boulaye Dia (3.), 2:0 Francis Coquelin (41.), 2:1 Fabinho (62.), 2:2 Luis Díaz (67.), 2:3 Sadio Mané (74.)
Geschrieben von Richard Köppe | Artikelbild: David Ramos/Getty Images