Der Liverpool FC gewinnt nach fantastischer Leistung mit 4:0 an der Anfield Road gegen Manchester United und steht vorerst auf Platz 1.
Die Reds ließen von Beginn an keinerlei Zweifel, wer dieses Spiel gewinnen sollte. Bereits nach fünf Minuten schloss Luis Díaz einen starken Angriff nach Vorlage von Mohamed Salah zum 1:0 ab. Die Mannen von Jürgen Klopp blieben spielbestimmend und toppten die Führung mit dem Angriff zum 2:0. Nach einer langen Ballbesitzphase landete der Ball über Joel Matip und Sadio Mané bei Mohamed Salah, der sicher einschob.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Die zweite Halbzeit gestaltete sich ausgeglichener und die Gäste aus Manchester kamen vereinzelt zu Torchancen. Die beste vereitelte Alisson Becker stark. Doch Mitte des zweiten Durchganges übernahmen die zwischenzeitlichen Tabellenführer wieder das Zepter und schraubten das Ergebnis durch Mané auf 3:0. Fünf Minuten vor Schluss stellte Mohamed Salah mit seinem zweiten Treffer sogar noch auf 4:0, wodurch die Reds vorerst an die Tabellenspitze der Premier League klettern. Die Spielernoten der Redmen Family:
Alisson – 8,5/10
Eine gute Stunde wirklich absolut beschäftigungslos, um dann zweimal überragend gegen Rashford und Elanga zu retten. Danach wieder zurück in der Rolle des Zuschauers mit dem besten Platz und geringsten Ticket-Preis.
Trent Alexander-Arnold – 8/10

Schob in Halbzeit eins konstant aus der Zentralen an und wechselte nur selten auf seine eigentlich angestammte rechte defensive Außenbahn. Wurde dann in der zweiten Halbzeit von Sancho defensiv mehr gebunden, löste aber auch die Aufgabe souverän. Insgesamt ein toller Auftritt des Scousers.
Joel Matip – 8,5/10

Es war eines dieser Spiele, in denen ein Joel-Matip-Gedächtnisdribbler, der 14 Mann aussteigen lässt und dann per Lupfer eiskalt abschließt, irgendwie in der Luft lag. Es kam nicht ganz so, dafür hatte er aber einen großen Anteil an der tollen Kombination vor dem 2:0. Defensiv sowieso absolut fehlerfrei.
Virgil van Dijk – 8/10
Neigt teilweise dazu, in solchen Spielen eine Spur zu lässig zu agieren. Es war zwar nicht so, dass es zu einem Zeitpunkt des Spiels kritisch wurde – dafür war der Gegner offensiv einfach zu harmlos. Und dennoch bot er die ein oder andere Gelegenheit, die Jürgen Klopp dazu veranlasste, seinem Abwehrchef eine deutliche Mitteilung zu machen. Woraufhin Virgil van Dijk sich dazu entschied, wieder der beste Verteidiger der Welt zu werden und seinen Stiefeln souverän runterzuspielen.
Andy Robertson – 8/10

Gewann das Spielgerät vor dem 3:0 stark und brachte es innerhalb von gefühlt 2,5 Sekunden nach vorne. Fightete defensiv alles weg und hinterließ dem Greenkeeper auf den Außenbahnen wie gewohnt einiges an Arbeit. Im Spielaufbau deutlich weniger involviert als TAA, dafür aber mit mehr Aktionen im letzten Drittel. Impressive, as always.
Fabinho – 8/10
Der Fakt, dass er ausgewechselt wurde, spricht schon Bände. Fabinho sonst einer der letzten, die Jürgen Klopp vom Feld nehmen musste, durfte kurz vor Schluss etwas Kraft tanken. Spulte in den gut 80 Minuten davor seine Leistung wie gewohnt ab, er wurde aber auch nicht auf dem Niveau gefordert, dass er eigentlich drin hätte.
Jordan Henderson – 8/10

Wird sich in den finalen Wochen mit einem wieder erstarkten Naby Keita um einen Platz im Dreier-Mittelfeld kappeln müssen. Dass der Skipper ein ganz anderer Spielertyp ist als Thiago neben ihm – offensichtlich. Dass er in einem solchen Spiel mit seinen Eigenschaften nicht heller strahlen kann – ebenso offensichtlich. Der Kapitän brachte aber seine Stärken ein, lief extrem viel, übernahm häufig die rechte Außenbahn von TAA und sortierte seine Mannen wenn nötig. Stark!
Thiago – 10/10 (MOTM)
Zauberte eine Leistung auf den Rasen, die Anfield in der Art und Weise lange nicht gesehen hat. Gewann Bälle, blockte, initiierte Offensivaktionen, öffnete verfahrene Situationen und unterhielt nebenbei 54.000 Menschen – unter anderem Gäste-Fans und Gäste-Akteure. Ein Fußball-Maestro. MOTM bei den Granaten da vorne? Es spricht für sich.
Mohamed Salah – 9,5/10

Ist zurück. Beziehungsweise war er jemals weg? Bereitete das 1:0 wunderschön vor, schloss das 2:0 wunderschöner ab und lupfte das 4:0 am wunderschönsten. Unterstützte zudem Trent Alexander-Arnold auf rechts und hatte wieder ein Lächeln auf den Lippen. Premier League, bist du bereit für eine weitere Serie?
Sadio Mané – 9,5/10

Schlüsselrolle beim ersten Tor, außergewöhnliche Schlüsselrolle beim zweiten Tor zentraler Faktor beim dritten Treffer. Startete erneut zentral und machte dort genau das, was Klopp von ihm gefordert haben wird. Machte Bälle fest, ließ sich fallen, steckte toll auf die Außen durch und verwandelte dann noch im Stile eines echten Neuners. Eine außergewöhnlich starke Leistung!
Luis Díaz – 9/10
Hat sich innerhalb von wenigen Monaten in eine der besten, wenn nicht die beste Offensivreihe Europas gespielt. Auch gegen United erneut mit einer omnipräsenten Leistung, dem frühen 1:0 sowie dem Assist zum 3:0. Neben seiner Leistung ist aber erneut auch die Arbeit hinter dem Team zu loben. Eine Verpflichtung, die sich bereits nach kürzester Zeit ausgezahlt hat.
Diogo Jota – 8/10

Ab 70. Minute: Löste Diaz ab, mit einigen guten Bewegungen und der Vorlage zum 4:0. Kam man als Einwechselspieler mal eben so machen.
Naby Keita – Ohne Bewertung
Ab 78. Minute: Durfte für Thiago rauf und machte mit.
James Milner – Ohne Bewertung
Ab 86. Minute: Kam noch für Fabinho.
Jürgen Klopp – 10/10

Es war ein Jürgen Klopp-Abend. Was ist damit gemeint? Es war eine Team-Leistung, die Anfield ab Minute 1 mit auf eine atemberaubende Reise mitgenommen hat. Und durch diese Unterstützung von den Rängen konnte seine nur auf zwei Positionen veränderte Mannschaft nach einem Pokal-Halbfinale gegen Manchester City erneut über 90 Minuten so eine Pace gehen. Eine Pace, die er an der Seitenlinie kompromisslos mitging und nicht davor zurückschreckte, einem van Dijk mal eben die Meinung zu geigen. Es war ein Ausrufezeichen!
Anfield – 10/10 (MOTM)

Nichts, aber auch gar nicht lässt uns an dieser Note zweifeln. Ja, die Atmosphäre war fantastisch, einer der stimmungsvollsten Abende der jüngeren Vergangenheit – es war ein Spektakel. Die Note aber verdiente sich Anfield bereits in Minute sieben mit einer Minute Applaus und einem YNWA für Cristiano Ronaldo und dessen Familie in dieser schweren Zeit. Auch wir schließen uns an. Fußball ist in solchen Momenten eine Nebensache, eine ganz besonders schöne insbesondere wenn diese Mannschaft spielt – aber eben nur eine Nebensache.
Ihr wollt mit uns die deutschsprachige Liverpool-Fankultur und Berichterstattung fördern? Kein Bock mehr auf das ewige Clickbaiting? Ihr wollt selber über die Reds schreiben, analysieren, kommentieren? Ihr sucht vielleicht einen Praktikumsplatz für euer Studium oder wollt euer Portfolio erweitern?
Dann seid ihr bei uns genau richtig! Schreibt uns eine Mail und werdet Teil des Teams!
Up The Reds!