Spielbericht: Liverpool FC – Manchester United: Die Reds waren beim 4:0-Sieg in Anfield mehrere Klassen besser als der ewige Rivale.
Es ist das Duell der beiden größten Teams auf der Insel, doch die Diskrepanz zwischen den beiden Teams könnte derzeit nicht größer sein. Während der Liverpool FC unter Klopp ein historisches Quadrupel in Angriff nimmt, strauchelt Manchester United unter Ralf Rangnick daran, Form und Identität zu finden.
Díaz trifft früh – Emotionaler Applaus für Ronaldo
Dies spiegelte sich auch am Dienstagabend in Anfield wider. Die Reds benötigten nicht lange, um ihre Angriffsmaschine ins Rollen zu bringen. Bei einem Konter schickte Sadio Mané seinen Stürmerkollegen Mohamed Salah mit einem Pass vom Mittelkreis auf den rechten Flügel auf die Reise. Da die Fünferkette von Manchester United zu weit aufgerückt war, hatte der Ägypter jede Menge Zeit und Platz, um den Ball ins Zentrum auf Luis Díaz aufzulegen, der den Angriff erfolgreich in ein Tor ummünzte.

Nach sieben gespielten Minuten gedachten die Zuschauer beider Teams in einer emotionalen Szene mit Applaus und ‚You’ll Never Walk Alone‘-Gesängen Cristiano Ronaldo und seiner Familie. Der portugiesische Superstar der Red Devils fehlte aufgrund des tragischen Todes seines neugeborenen Sohnes.
Mané bedient Salah in Weltklasse-Manier
Danach lenkte sich die Aufmerksamkeit wieder den Geschehnissen auf dem Platz, wo Liverpool eine totale Dominanz über Manchester United ausübte. Veredelt wurde diese in der 22. Minute als Mané aus der Drehung einen perfekten Pass auf Salah schlug, der sich gegen seine Gegenspieler durchsetzte und mit dem Tor zum 2:0 seine Negativserie von sechs Pflichtspielen ohne Tor beendete.

Liverpool spielte weiterhin Fußball von einem anderen Stern, brachte das Publikum in Anfield zum Verzücken. Vor allem Thiago Alcântara legte mit seinem präzisen Passspiel, seiner Laufbereitschaft und dem Auge für den besseren Mann eine Weltklasse-Performance an den Tag. Die Gäste konnten von Glück reden, dass es nur 2:0 zur Halbzeit stand.
United bäumt sich auf, doch Liverpool trifft erneut
Rangnick wechselte Jadon Sancho zur Halbzeit ein und United schien aus seiner Schockstarre langsam aufzuwachen. Doch ernsthaft gefährden konnten sie das Tor des Liverpool FC erst in der 63. Minute. Sancho setzte sich gegen drei Gegenspieler durch und bediente Anthony Elanga im Strafraum. Der junge Schwede scheiterte aber aus kurzer Distanz an Alisson Becker und auch beim Nachschuss von Marcus Rashford war der Brasilianer zur Stelle.

Trotz des Aufbäumens der Gäste spielten die Reds kontrollierten Fußball und verwalteten das Ergebnis mit all der Klasse, die sich in der Mannschaft von Jürgen Klopp befindet. In der 68. Minute leitete Andy Robertson mit seinem Vorstoß den nächsten Treffer ein. Der Schotte spielte auf links zu Díaz, der direkt Mané im Zentrum bediente. Der Senegalese schoss platziert ins rechte untere Eck und erhöhte auf das verdiente 3:0.
Salah veredelt den Abend mit seinem Doppelpack
Das Schaulaufen der Reds setzte sich bis in die Schlussminuten fort. In der 85. Minute ging es wieder über die linke Seite. Der eingewechselte Diogo Jota bediente Salah auf der rechten Seite des Strafraums und der Ägypter erzielte seinen zweiten Treffer des Abends.

Das 4:0 war zugleich der Endstand in einem Spiel, dass deutlich die Qualitätsunterschiede der beiden erfolgreichsten Teams in England aufzeigte. Der überzeugende Sieg gegen Manchester United war eine klare Machtdemonstration von Klopps Liverpool und sendet ein deutliches Zeichen an den Meisterschaftsrivalen Manchester City. Die Skyblues sind am Mittwochabend gegen Brighton & Hove Albion zum Siegen verpflichtet, ansonsten behält der Liverpool FC die Tabellenführung auch bis zum nächsten Spieltag.
Liverpool FC: Alisson Becker; Andy Robertson, Virgil van Dijk, Joel Matip, Trent Alexander-Arnold; Fabinho (86. James Milner), Jordan Henderson, Thiago Alcântara (80. Naby Keïta); Luis Díaz (70. Diogo Jota), Mohamed Salah, Sadio Mané
Tore: 1:0 Luis Díaz (5.), 2:0 Mohamed Salah (22.), 3:0 Sadio Mané (68.), 4:0 Mohamed Salah (85.)
Geschrieben von Richard Köppe | Artikelbild: Clive Brunskill/Getty Images