Vorbericht: Manchester City – Liverpool FC. Am Sonntag geht es im Etihad Stadium um nicht weniger als um die Meisterschaft – verlieren verboten.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Auf dieses Spiel haben die Liverpool-Anhänger gewartet. Alles andere waren bislang nur Nebenschauplätze, welche am Sonntag um 17.30 Uhr zu einem schwarzen Loch implodieren. Wer diese Partie gewinnt, ist auf der Poleposition für die Premier League.

Man City hat gegenwärtig einen Punkt Vorsprung auf die Reds und kann sich demnach eher ein Unentschieden leisten als Jürgen Klopps Mannschaft. Liverpool ist fast zum Siegen verdammt, denn tun sie dies nicht, wäre der Titel nicht mehr in den eigenen Händen. Aus persönlichen Erfahrungen der Saison 2018/19 wissen alle Liverpool-Fans, wie frustrierend es sein kann, auf einen Punktverlust von Manchester City zu hoffen. Nach Sonntag kommt ein solcher vielleicht nicht mehr.

Zehn Liverpooler Premier League-Siege in Folge sowie teilweise schwankende Form des City-Teams ließen den 14-Punkte-Vorsprung dahinschmelzen. Auch wenn die Reds zwischenzeitlich zwei Spiele weniger gespielt hatten, ist diese Aufholjagd ein psychologischer Vorteil für die Reds.

Derweil sorgt die Ansetzung der Schiedsrichter schon im Vorfeld für rote Köpfe. Spielleiter Anthony Taylor und der VAR Paul Tierney stammen beide aus Greater Manchester. Um es nett auszudrücken, ist das eine ziemlich unglückliche Wahl der Unparteiischen. Bereits in der Vergangenheit beschwerte sich Klopp zurecht über Tierneys Leistungen während Liverpool-Spielen. Im vergangenen Dezember sagte Klopp sogar, dass er mit keinem Schiedsrichter ein Problem habe, außer mit Tierney.

Nach eigener Aussage ist Taylor ein Altrincham-Anhänger, welches ebenfalls in Greater Manchester liegt – viele Liverpool-Fans nehmen ihm das aber nicht ab. Bleibt zu hoffen, dass die Premier League nicht von Schiedsrichtern entschieden wird, welche beide aus der Region kommen, wo Liverpool am wenigsten Sympathie entgegengebracht wird.

Das Hinspiel endete im Oktober in Anfield mit 2:2. Damals nahmen sich beide Teams nicht viel, obwohl Rodri kurz vor Schluss mit einer unglaublichen Grätsche das sichere 3:2 für Liverpool verhinderte.

Unter der Woche waren beide Teams zeitgleich im Champions League-Viertelfinale im Einsatz. Die Reds reisten nach Lissabon und besiegten Benfica ohne große Aufregung mit 3:1, während sich Man City zuhause gegen ein ultradefensives Atletico abmühen musste, aber trotzdem mit 1:0 gewann.

Kickoff: Sonntag, 17.30 Uhr
Ort: Etihad Stadium
Übertragung: Sky Sport 1
Schiedsrichter: Anthony Taylor

Der Gegner: Manchester City

Die „Cityzens“ spielen abermals eine bärenstarke Saison und sind der einzige Verein, der Liverpool in England und wohl auch in Europa das Wasser reichen kann. Trotzdem ließen sie in den letzten Wochen sieben Punkte liegen und erlaubten Liverpool, sich wieder bis auf einen Punkt anzunähern. Eine Heimniederlage gegen Tottenham sowie Unentschieden gegen Southampton und Crystal Palace lassen die Liverpool-Fans wieder hoffen.

Der Ausfall von Innenverteidiger Ruben Dias zwingt Guardiola derzeit dazu, mit zwei Linksfüßlern in der Innenverteidigung zu agieren. Dias ist ohne Zweifels der beste Verteidiger von Manchester Ctiy und ein signifikanter Ausfall.

Das altbekannte Muster, Liverpools rechte Abwehrseite zu attackieren, dürfte auch heuer wieder zur Anwendung kommen. Trent Alexander-Arnolds Offensivabenteuer werden deshalb von Jordan Henderson abgesichert. Phil Foden könnte wie im Hinspiel versuchen, entstehende Lücken auszunutzen. Dies tat er in Anfield mit großer Effektivität.

Im defensiven Mittelfeld wird Rodri das Spiel versuchen zu lenken. Dort begegnet er vor allem Firmino, sollte er spielen. Firmino’s Job wird sein, Rodris Zeit am Ball zu minimieren und die Passwege zu De Bruyne zuzustellen. Dazu ist der Brasilianer wie geschaffen und Klopp liebt ihn dafür. Was auf keinen Fall passieren darf, ist, dass De Bruyne in den Halbräumen zu viel Platz bekommt. Das ist fußballerischer Selbstmord.

Manchester City könnte so das Spiel beginnen:

Ederson; Cancelo, Laporte, Stones, Walker; B. Silva, Rodri, De Bruyne; Mahrez, Foden, Grealish

Wer mehr über Man City erfahren möchte, kann unsere Gegneranalyse lesen.

Team News: Liverpool

Wie es scheint, sind alle Liverpool-Spieler fit und einsatzbereit. Am Freitag machte allerdings die Meldung die Runde, dass Roberto Firmino nicht im Mannschaftstraining gesichtet worden war. Noch ist unklar, was der Grund dafür ist.

Klopp wird angesichts der vielen fitten Spielern viele schlaflose Stunden damit verbringen, sich zu überlegen, wer einen Platz in der Startformation erhält.

Die Verteidigung stellt sich bei den Reds von selbst auf. Ohne kurzfristige neue Verletzungen sind das Alisson, Robertson, van Dijk, Matip und Alexander-Arnold.

Nicht viel anders sieht es im Mittelfeld aus. Fabinho, Thiago und Henderson bieten die beste Balance und sind eingespielt. Naby Keitas exzellente Performance gegen Benfica unter der Woche blieb nicht unbemerkt, für die Startformation im Etihad reicht es aber wohl dennoch nicht.

Über den Sturm wird sich Klopp am meisten den Kopf zerbrechen. Es wird spekuliert, dass die ‚originale‘ Front-Three um Salah, Firmino und Mane beginnen könnte. Sie haben Man City in den vergangenen Jahren bereits mehrmals zerlegt und wissen genau, wie es geht. Vor allem Firminos Pressing gegen Citys DM Rodri könnte viele Türen öffnen.

Andererseits beschäftigt Luis Diaz mit seiner Geschwindigkeit und Agilität seit einer Ankunft im Januar die gegnerischen Verteidiger. Es ist also gut möglich, dass der Kolumbianer auf der linken Außenbahn beginnt. Dann gibt es noch Diogo Jota, der vielleicht nicht immer so involviert ist im Spiel wie andere, aber zu jeder Zeit ein Tor erzielen kann.

Egal wer in der Startformation steht, Klopp kann aufgrund der Kaderbreite immer von der Bank nachbessern. Die Offensive ist definitiv keine Problemstelle der Reds.

Startaufstellung Liverpool: Reds mit Mané im Zentrum?

Die letzten fünf Duelle

2021/22 Liverpool – Man City 2:2 (PL)
2020/21 Liverpool – Man City 1:4 (PL)
2020/21 Man City – Liverpool 1:1 (PL)
2019/20 Man City – Liverpool 4:0 (PL)
2019/20 Liverpool – Man City 3:1 (PL)

Events der Redmen Family

An mehreren Standorten gibt es Pub Viewings der Redmen Family. Jeder ist willkommen, mit anderen Liverpool-Fans das Spiel live zu schauen. Bitte beachtet die Corona bedingten Zutrittsbeschränkungen.

Berlin – Berlin Reds – Tante Käthe
Mainz/Frankfurt – Mainz Reds – O’Reilly’s Pub

Virtual Pub Viewing – Wir schauen gemeinsam im Zoom das Spiel. Mit viel Quatsch und Analyse. 

Weitere Events findet ihr auf unserer Website.

Prognose

Es wird ein Spiel mit unglaublicher Qualität, mit den beiden besten Teams Europas. Liverpool begegnet Man Citys Ballbesitz mit öffnenden Pässen von Alexander-Arnold und schnellen Kontern. Die Reds gewinnen mit 3:2 und übernehmen die Tabellenführung.

Geschrieben von Robin Wittwer | Artikelbild: Michael Regan/Getty Images


Ihr wollt mit uns die deutschsprachige Liverpool-Fankultur und Berichterstattung fördern? Kein Bock mehr auf das ewige Clickbaiting? Ihr wollt selber über die Reds schreiben, analysieren, kommentieren? Ihr sucht vielleicht einen Praktikumsplatz für euer Studium oder wollt euer Portfolio erweitern? 

Dann seid ihr bei uns genau richtig! Schreibt uns eine Mail und werdet Teil des Teams! 

Up The Reds!