Vorbericht: Liverpool FC – Chelsea FC. Liverpool spielt im Finale des League Cups gegen die Blues um die erste Trophäe der Saison.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Zum ersten Mal seit 2016 steht Jürgen Klopp mit den Reds im Finale des League Cups, dieses Mal will er es aber besser machen und den Titel nach Anfield holen. Anfield South erwartet am Sonntag ein Meer in rot an einem Tag, der in die Geschichtsbücher eingehen könnte. Mindestens 33.000 Liverpool-Fans werden im Wembley sein und im Vorfeld des Spiels dürften noch viele mehr nach London reisen. Sollte Liverpool den neunten League Cup mit nach Hause bringen, wären sie wieder alleiniger Rekordsieger des Wettbewerbs.
Klopps Team könnte derweil nicht besser in Form sein – zehn der letzten elf Partien wurden gewonnen. Chelsea war dabei die letzte Mannschaft, die den Reds in der Liga Punkte abknöpfen konnte. Vor allem die Offensive ist in überragender Form, was Leeds United vergangenen Mittwoch zu spüren bekam. Mohamed Salah sowie Sadio Mane erzielten beim 6:0 Sieg je zwei Tore und wenn man es nicht besser wüsste, hätte man glauben können, dass Joel Matip ein Stürmer ist. Er leitete das 2:0 brillant ein und schloss den Angriff wie ein echter Neuner ab.
Obwohl der League Cup von vielen belächelt wird, ist es dennoch eine Trophäe, die jeder gewinnen will. Es geht auch darum, für den Rest der Saison das Selbstvertrauen in die Höhe zu schrauben. Manchester City nutzte in den vergangenen Saisons diesen Cup, um sich für den Run-in warmzumachen. Genau das sollte Liverpool auch tun und alles daran setzen, den Liverpool-Fans endlich wieder eine Siegesparade zu schenken.
Kickoff: Sonntag, 17:30 Uhr
Ort: Wembley
Übertragung: DAZN
Schiedsrichter: Stuart Atwell
Der Gegner: Chelsea
Thomas Tuchels Blues haben nur noch theoretische Chancen auf die Meisterschaft, was sie zusätzlich motivieren dürfte, dies mit dem League Cup zu kompensieren. Vor zwei Wochen konnte man zudem gegen Palmeiras die Vereinsweltmeisterschaft gewinnen.
Im Halbfinale setzte sich Chelsea über Hin- und Rückspiel mit 5:0 gegen Tottenham souverän durch. Bemerkenswert ist, dass die Londoner im Verlaufe des Turniers nur gegen Premier League Vereine gespielt haben.
In der Liga trennten sich die Reds und die Blues zweimal unentschieden – 1:1 in Anfield und 2:2 an der Stamford Bridge. In Anfield war Chelsea die gesamte zweite Halbzeit in Unterzahl, konnte aber dennoch das Unentschieden halten. Während Romelu Lukaku in diesem Spiel zu Beginn der Saison noch eine zentrale Rolle innehatte, hat er sich zwischenzeitlich mit Tuchel zerstritten und ist auch sonst außer Form. Es darf erwartet werden, dass der Belgier nicht in er Startformation stehen wird.
Das Finale am Sonntag wird derweil kaum so frenetisch wie das 2:2 an der Stamford Bridge, als beide Mannschaften über das gesamte Spiel ein Feuerwerk zündeten. Chelsea dürfte wohl eher defensiv agieren, also die Spielart, die Tuchel an Finalspielen normalerweise praktiziert.
Mason Mount ist nach seiner Verletzung wieder fit, was für Chelsea eine sehr gute Nachricht ist. Reece James könnte fit genug für den Kader sein, ob Tuchel aber dieses Risiko eingeht, bleibt dahingestellt, da James lange verletzt war.
Wer mehr über Chelsea erfahren möchte, kann unsere Gegneranalyse lesen.
Team News: Liverpool FC
Diogo Jota schwitzt um die Teilnahme am Finale, da er sich gegen Inter Mailand in der Champions League eine Knöchelverletzung zuzog. Klopp bestätigte bereits, dass alles getan wird, um Jota noch rechtzeitig fit zu kriegen.
Schlechte News gibt es von Roberto Firmino, der sich ebenfalls gegen Inter verletzte. Seine Muskelverletzung wird nicht mehr rechtzeitig heilen und deshalb fällt Bobby leider aus.
Alle anderen Liverpool-Spieler sind fit und bereit. Caoimhín Kelleher wird im Tor stehen, da der Liverpools Cup-Torhüter ist. Das ist nur fair, schließlich hat er bislang in allen League Cup-Spielen auf dem Platz gestanden. Der Ire ist eine sehr fähige Nummer zwei hinter Allison und genießt das volle Vertrauen des Trainerstabs.
Sollte es Jota ins Kader schaffen, wird er wohl zu Beginn auf der Bank Platz nehmen. Dies bedeutet, dass Luis Diaz wenige Wochen nach seinem Transfer bereits in einem Cupfinale für Liverpool spielen wird. Er wird dabei von der Kavallerie Salah und Mane unterstützt.
Im Mittelfeld dürfte ziemlich klar sein, dass das Trio Jordan Henderson, Fabinho und Thiago Alcantara beginnen werden. Mit Harvey Elliott oder Naby Keita hat Klopp dann auch noch genügend Feuerkraft auf der Bank, sollte etwas schiefgehen. Da die Reds gegenwärtig ein sehr breites Kader haben, werden es einige bekannte Namen nicht in den 20-Mann-Kader schaffen.
Liverpool könnte so beginnen:
Kelleher; Alexander-Arnold, Matip, van Dijk, Robertson; Henderson, Fabinho, Thiago; Salah, Mane, Diaz
Die letzten fünf Duelle
2021/22 Chelsea – Liverpool 2:2 (PL)
2021/22 Liverpool – Chelsea 1:1 (PL)
2020/21 Liverpool – Chelsea 0:1 (PL)
2020/21 Chelsea – Liverpool 0:2 (PL)
2019/20 Liverpool – Chelsea 5:3 (PL)
Events der Redmen Family
An zwei Standorten gibt es Pub Viewings der Redmen Family:
Berlin – Berlin Reds – Tante Käthe
Mainz – Mainz Reds – The Porter House Irish Pub
Zutritt nur mit 2G+ oder mit dreifacher Impfung.
Prognose
Es wird ein fantastisches Finale, bei dem Klopp Tuchel einmal mehr den Meister zeigt. Liverpool gewinnt mit 3:2 in der Verlängerung.
Geschrieben von Robin Wittwer | Artikelbild: Clive Mason/Getty Images
Ihr wollt mit uns die deutschsprachige Liverpool-Fankultur und Berichterstattung fördern? Kein Bock mehr auf das ewige Clickbaiting? Ihr wollt selber über die Reds schreiben, analysieren, kommentieren? Ihr sucht vielleicht einen Praktikumsplatz für euer Studium oder wollt euer Portfolio erweitern?
Dann seid ihr bei uns genau richtig! Schreibt uns eine Mail und werdet Teil des Teams!
Up The Reds!