Diogo Jota wurde bei Liverpools 2:0-Sieg gegen Inter Mailand wegen eines geschwollenen Knöchels in der Halbzeit ausgewechselt.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Etwas überraschend wirkte die Auswechslung von Diogo Jota für Roberto Firmino zur Halbzeit des Champions League-Achtelfinales gegen Inter Mailand. Auch wenn der Brasilianer schlussendlich mit seinem starken Kopfball zum 1:0 den Sieg für den Liverpool FC im San Siro einleitete, war der frühe Zeitpunkt des Wechsels doch unüblich für Jürgen Klopp.

Untersuchung am Donnerstag soll Auskunft geben

Nach dem Spiel erklärte der Trainer der Reds, dass es sich nicht um einen leistungsbedingten Wechsel gehalten hatte. „Diogo musste wegen eines Problems mit seinen Knöchelbändern heruntergehen“, erklärte der Deutsche. „Er hätte weiterspielen können, was vielleicht ein gutes Zeichen ist, aber zur Halbzeit war der Knöchel geschwollen und wir mussten wechseln.“

 (Photo by Marco Luzzani/Getty Images)

Eine Untersuchung am Donnerstag soll Auskunft darüber geben, ob Jota noch weitere Spiele ausfallen wird. Ein längerfristiger Ausfall könnte Liverpool durch die Kaderstärke zwar verkraften, jedoch stehen in den nächsten Wochen mit Premier League-Spielen und dem League-Cup-Finale gegen Chelsea einige wichtige Partien auf dem Programm. Insgesamt sind es sieben Spiele in den nächsten 24 Tagen für den Liverpool FC.


Spielbericht: Inter Mailand – Liverpool FC (0:2)

Spielernoten: Liverpools Abwehr bärenstark gegen die Nerazzurri

Liverpool plant für den Sommer Vorbereitungsspiele in Asien


Jota ist 2021/22 nach Salah Liverpools gefährlichster Stürmer. Der Portugiese schoss wettbewerbsübergreifend 17 Tore in 32 Spielen.

Geschrieben von Richard Köppe | Artikelbild:Catherine Ivill/Getty Images