Der Februar steht erneut im Zeichen der Pokalwettbewerbe. Können die Reds sich den ersten Titel in dieser Saison sichern?

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Geschrieben von: Eric Schmahl
Durchschnittliche Lesezeit: 6 Minuten
Headerbild:
In der Premier League haben die Jungs vom LFC aktuell 9 Punkte Rückstand auf Manchester City, allerdings mit einem Spiel weniger. Im League Cup konnte man mit einem überzeugenden Sieg gegen Arsenal ins Finale einziehen und auch im FA Cup hat der LFC gute Karten.
Hier alle Spiele Liverpools im Überblick:
Liverpool FC gegen Cardiff City
6. Februar, Sonntag um 13.00 Uhr
FA Cup, Anfield Road
Liverpool FC gegen Leicester City
10. Februar, Donnerstag um 20.45 Uhr
Premier League, Anfield Road
Burnley FC gegen Liverpool FC
13. Februar, Sonntag um 15.00 Uhr
Premier League, Turf Moor
Inter Mailand gegen Liverpool FC
16. Februar, Mittwoch um 21.00 Uhr
Champions League Viertelfinale, Giuseppe-Meazza-Stadion
Liverpool FC gegen Norwich City
19. Februar, Samstag um 16.00 Uhr
Premier League, Anfield Road
Liverpool FC gegen Leeds United
23. Februar, Mittwoch um 20.45 Uhr
Premier League, Anfield Road
Liverpool FC gegen Chelsea FC
27. Februar, Sonntag um 17.30 Uhr
League Cup, Wembley Stadium
Lest zu den Pokalen unseren Kommentar: Wie wichtig sind diese Saison die Pokale für Liverpool?

Fokus auf den FA Cup und die Premier League zum Beginn des Monats
Als ersten Gegner dieses Monats darf der Liverpool FC im FA Cup den walisischen Zweitligisten Cardiff City an der Anfield Road begrüßen. Die „Bluebirds“ spielen eine eher mittelmäßige bis schlechte Saison. Mit nur 23 Punkten aus 26 Spielen stehen sie nur knapp vor den Abstiegsrängen. In der vorherigen Runde des FA Cup gelang ein knapper Sieg gegen Preston North End. Natürlich kann im Pokal alles passieren, aber an einem normalen Tag dürfte das eine machbare Aufgabe für die Reds sein.
Vor dem Heimspiel gegen Leicester City dürften dann auch die letzten Teilnehmer das Afrika Cup wieder in Liverpool angekommen sein. Das Finale findet planmäßig am 6. Februar, also 4 Tage vor der Partie gegen Leicester, statt. Sollten Mo Salah oder Sadio Mané bis ins Finale vorrücken, dann wäre ein Einsatz zwar fraglich. Der Turnierbaum gäbe es sogar her, dass sich Mané und Salah im Finale gegenüberstehen.
Die Partie gegen die Foxes dürfte so oder so keine einfache werden. Über die Form der Foxes lassen sich momentan aber wenig zuverlässige Aussagen treffen. So wurden drei der sechs im Januar angesetzten Partien abgesagt. Seit dem Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften am 28. Dezember spielte Leicester also nur drei Partien, während die Reds sechs Partien absolvierten und daher eher im Rhythmus sind.
Anschließend reisen die Reds nach Burnley zu einem Auswärtsspiel im Turf Moor. Auch wenn Burnley nach aktuellem Stand das Schlusslicht der Premier League ist, so muss Jürgen Klopp seine Mannschaft auf einen harten Fight einstellen.
Die Königsklasse ist zurück
Mitte Februar muss der LFC dann eine lange Reise nach Mailand antreten. Dort wird man auf den aktuellen Spitzenreiter der Serie A, Inter Mailand, treffen. Trotz einiger Abgänge im Sommer schaffen es die Nerazzurri bisher, sich an der Spitze ihrer Liga zu halten und in die K.O.-Phase der Champions League vorzurücken. Mit sechs Siegen aus sechs Gruppenspielen im Rücken sollten die Reds es aber schaffen, sich im San Siro eine gute Ausgangslage für das Rückspiel zu erspielen.
Die letzte Premier League Partie des Monats absolviert der Liverpool FC dann wieder an der Anfield Road gegen Norwich City. Der Aufsteiger befindet sich derzeit, ähnlich wie Burnley, in akuter Abstiegsnot. Mit den eigenen Fans im Rücken sollte es den Reds in diesem Spiel gelingen, die Canaries zu bezwingen.
Ergänzung: Das Nachholspiel gegen Leeds United wurde terminiert. Zwischen dem Duell gegen Norwich City und dem Ligapokal-Finale empfangen die Reds Leeds United an der Anfield Road. Das Spiel am Boxing Day wurde damals wegen zu viele Corona-Fälle bei Leeds United abgesagt.
Wembley, wir kommen!
Zum Abschluss des Monats wartet ein echtes Highlight auf den LFC. Im Wembley Stadium trifft der Liverpool FC auf den Chelsea FC, um das Finale des League Cup auszuspielen. Gemeinsam mit Manchester City ist der LFC Rekordsieger dieses Wettbewerbs, der letzte Triumph gelang im Jahr 2012.
Chelsea konnte die Trophäe bisher viermal gewinnen, zum letzten Mal im Jahr 2015. Im diesjährigen Wettbewerb standen die Blues schon zweimal fast vor dem Aus: In der dritten und vierten Runde ging es gegen Aston Villa und Southampton jeweils ins Elfmeterschießen. Im Viertelfinale bezwangen die Blues dann den Brentford FC problemlos, ehe man Tottenham im Halbfinale ebenfalls relativ problemlos ausschalten konnte.
Der Weg des LFC war nicht weniger steinig. Mit der B-Elf konnte man in der dritten und vierten Runde zunächst Norwich und Preston ohne größere Probleme bezwingen. Die Viertelfinalpartie gegen Leicester schien lange Zeit verloren, ehe Takumi Minamino die Reds ins Elfmeterschießen rettete, welches man dann gewinnen konnte. Gegen Arsenal hatte man dann zunächst ein zähes Hinspiel, wohingegen man das Rückspiel relativ solide für sich entscheiden konnte.
Wir sind auf jeden Fall richtig heiß auf Wembley und hoffen, dass die Jungs die erste Trophäe in dieser Saison gewinnen!
Was steht sonst noch so an?
Am 10. Februar feiert zunächst einmal Naby Keita Geburtstag! Mit Steve McManaman am 11. und Kevin Keegan am 14. folgen dann zwei Liverpool-Legenden. Schließlich begeht dann auch Phil Neal seinen Ehrentag am 20. Februar. Mit acht Ligatiteln und vier Champions League-Titeln gehört Neal wohl zu den höchstdekorierten Spielern in ganz Europa. Hauptsächlich als Rechtsverteidiger absolvierte er stolze 650 Partien für den LFC, die meisten davon unter Bob Paisley.
Damit kommen wir auch schon zu einem traurigen Tag für jeden Scouser auf dieser Welt. Am 14. Februar begeht Bob Paisley seinen 26. Todestag. In seinen neun Jahren als Cheftrainer holte Paisley unter anderem sechs englische Meisterschaften, drei Europapokale der Landesmeister und dreimal den League Cup. Bis 2014 war er der einzige Trainer, der die Champions League dreimal gewinnen konnte. Ein unfassbarer Trainer und Mensch, der in der breiten Fußball-Öffentlichkeit immer noch zu wenig für seine Erfolge mit den Reds gewürdigt wird.