Kommentar | Liverpool steht aktuell im Zweikampf mit Manchester City um die Premier-League-Meisterschaft. Wie stehen die Chancen auf einen Titel für Klopp?

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Geschrieben von Carl Spieler
Durchschnittliche Lesezeit: 4 Minuten
Titelbild: Getty Images
Liverpools Saisonziele sind hoch. Nach der schwierigen letzten Saison mit einer unfassbaren Verletzungsmisere will man diese Saison wieder um den Titel in der Premier League mitspielen.
Im letzten Transfersommer blieben die Star-Einkäufe aus – zum Leidwesen der Fans. Die Konkurrenten City und United, sowie Chelsea dagegen kauften wild ein. Dafür konnte das Team, bis auf den Abgang von Wijnaldum, zusammengehalten werden und zahlreiche Verträge von Leistungsträgern verlängert werden.
Liverpools wiedererstarkte Offensive
Gegenüber der letzten Saison gibt es bisher noch keine ganz großen Verletzungssorgen, gerade in der Abwehr sind die Reds gut aufgestellt. Konaté konnte mittlerweile beweisen, dass er schon jetzt eine Bereicherung für das Team ist.
Die Leistung der Offensive erinnert stark an die Meistersaison 2019/20. Und sie ist diese Saison tatsächlich besser. Mit aktuell 50 Toren hat man schon mehr Tore erzielt als vor zwei Jahren. Nur die Punktezahl ist natürlich niedriger. Satte elf Zähler weniger als in der Meistersaison. Dafür sind die Reds nur drei Punkte hinter Tabellenführer Manchester City. Vor zwei Jahren waren es 13 Punkte Vorsprung auf Leicester City, die Weihnachten daheim deklassiert wurden von den Reds.
Auch die Defensive sieht in diesem Vergleich gar nicht so schlecht aus. So hat man in dieser Spielzeit nur ein Gegentor mehr kassiert als 2019. Aktuell steht man in der Differenz gleich auf mit Manchester City.
Salah & Co – die stärkste Offensive in der Premier League
Mit 50 Toren stellt der LFC in der Premier League die beste Offensive der Premier League. Damit übertrifft Liverpool seinen eigenen Wert aus der Meistersaison. Am 18. Spieltag erzielte das Team trotzdem sage und schreibe 46 Tore.
Salah ist momentan der beste und effektivste Spieler der Welt. Daran besteht kein Zweifel. Mit 15 Toren und neu Vorlagen ist der „Egyptian King“ momentan der Status Quo in England – und ehrlich gesagt auch Europa.
Doch auch die beiden Außenverteidiger Andy Robertson und Trent Alexander-Arnold sind wieder in Top-Form. Zusammen schossen beide drei Tore und gaben 13 Vorlagen.
Ein weiterer großer Vorteil aktuell ist die zweite Reihe der Reds. Die Spieler wie Minamino, Oxlade-Chamberlain und Origi performen und geben den Stammspielern wertvolle Minuten Regeneration.
Jürgen Klopp wirkte in der letzten Saison stellenweise ausgelaugt und müde. Man sah ihm die Strapazen an der Seitenlinie und im Hintergrund an. Mittlerweile gibt sich der Schwarzwälder wieder fokussiert und voller Energie.
Keine Saison ohne Sorgen. Aktuell scheint das Mittelfeld als Bindeglied zwischen Angriff und Abwehr anfällig zu sein. Das Team wirkt ohne Fabinho und Henderson angreifbar und defensiv verwundbar.
Chance auf Tabellenspitze der Premier League verpasst
Das Unentschieden gegen Tottenham ist im Titelkampf in der Liga aber durchaus ein kleiner Dämpfer. Mit einem Sieg wäre man auf einen Punkt an City ran gerückt und hätte mutmaßlich noch vor dem Boxing Day aus dem Dreikampf um den Titel, einen Zweikampf machen können.
Dieser 3-Punkte Abstand zu Manchester City tut natürlich weh. Gerade in Anbetracht dessen, dass zu Neujahresbeginn mit der vermutlich stattfindenden AFCON die Torgarantie mit der Flügelzange Salah und Mané wegfällt und der hervorragende Mittelfeldmotor Naby Keïta.
Eben jenes Manchester City befindet sich aktuell in herausragender Verfassung und hat die letzten acht Ligapartien allesamt gewinnen können. Der Kader von Pep Guardiola ist standardmäßig wohl auch in der Breite der stärkste in England. Dafür hat man mitten in der Pandemie wieder über 100 Millionen Pfund ausgegeben. Bemerkenswert.
Chelsea hingegen könnte in dieser Saison nur noch eine Nebenrolle im Titelkampf spielen, wenn sie nicht schnell die Kurve bekommen. In den letzten Wochen taten sie sich immer wieder extrem schwer gegen vermeintlich schwächere Gegner – trotz schwieriger Personallage ließen die Blues unnötig Punkte liegen.
Favoritenrolle in der Champions League

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Liverpool steht souverän im Achtelfinale der Königsklasse. In der kommenden Runde darf man wieder ins legendäre San Siro – dieses Mal gegen den aktuellen Tabellenführer der Serie A – Inter Mailand. Der italienische Meister spielt auch diese Saison wieder um den Titel in der Serie A mit und hat hohe Ambitionen in der Königsklasse.
Der Afrika Cup in Kamerun (9. Januar bis 6. Februar 2022) wird rechtzeitig beendet sein, so dass Liverpool auf seine Leistungsträger für die beiden Spiele bauen kann.
Aktuell dürfen noch Zuschauer in die Stadien in England. Die magischen European Nights in Anfield könnten hier den entscheidenden Faktor spielen. Diese Saison haben die Reds eine Favoritenrolle inne. Trotz großer Konkurrenz könnte dem Team um Klopp wieder der große Wurf gelingen.
Wenn Liverpool vom großen Verletzungspech und Corona-Ausbrüchen verschont bleiben, dann ist diese Saison wieder ein Titel drin. Sowohl in der Liga, als auch auf dem internationalen Parkett.
Sichert euch jetzt 10 Prozent Rabatt bei unserem Partner Unisport. Von Trikots bis zu Trainingsklamotten und Fußballschuhen. Von Nike, Adidas, Puma und vielen weiteren Anbietern. Klickt hier, um euren Rabattcode zu erhalten! Alle weiteren Informationen und das Kleingedruckte findet ihr in unserer Community!