Spielbericht: Liverpool FC – Aston Villa: Dank eines Elfmetertores von Salah gewinnt Liverpool bei Steven Gerrards Rückkehr nach Anfield.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Kann Aston Villa-Trainer Steven Gerrard seine alte Liebe ärgern? Das war die große Frage bei der Rückkehr der Liverpool-Legende nach Anfield. Der Gästetrainer wurde von den Rängen wärmstens empfangen, doch spätestens nach Anpfiff gab es keinen Raum mehr für Sentimentalitäten. Denn Liverpool wollte mit Manchester City, die gegen Watford gewinnen konnten, Schritt halten im Kampf um den Premier League-Titel.

Oxlade-Chamberlain für Jota auf der Neun

Die Reds begannen mit Alex Oxlade-Chamberlain auf der Neuner-Position für den angeschlagenen Diogo Jota druckvoll. Ein Schussversuch von Trent Alexander-Arnold konnte in der 11. Minute noch von Matthew Cash verhindert werden und Oxlade-Chamberlain setzte einen Schuss aus der Distanz nach 20 gespielten Minuten über das Tor.

Im Fokus der ersten Halbzeit stand aber Schiedsrichter Stuart Attwell, der mit einigen fragwürdigen Entscheidungen und mehreren gelben Karten keine klare Linie zeigte und den Spielfluss der Partie unterbrach. Liverpool konnte sich keine klaren Torchancen erspielen, während Villas Angriffsbemühungen an Joel Matip und Virgil van Dijk scheiterten. Es ging dementsprechend torlos in die Pause.

Salah erlöst Liverpool vom Punkt aus

Liverpool nagelte Aston Villa in der zweiten Hälfte mehr und mehr in der eigenen Hälfte fest. Torhüter Emiliano Martínez konnte einen zentral gesetzten Kopfball von van Dijk gerade noch so parieren (53.) und Salah schlenzte in der 60. Minute den Ball über den Kasten des Argentiniers darüber. Klopp hatte zu diesem Zeitpunkt bereits Jota für Oxlade-Chamberlain ins Spiel gebracht, um den erlösenden Treffer zu erzwingen.

Villa blieb defensiv stabil und leistete sich kaum Fehler. Doch dann räumte der starke Tyrone Mings Salah an der rechten Strafraumseite ungeschickt ab und es gab Elfmeter für Liverpool. Salah machte es wie Gerrard damals für Liverpool und verwandelte den Strafstoß mit Wucht in die Maschen.

Der Treffer wirkte erlösend, doch die Reds blieben weiterhin wackelig in der Defensive. Torhüter Alisson Becker sorgte das ein oder andere Mal für Unruhe, vor allem als er Matip in der 86. Minute anschoss und für Chaos im Strafraum sorgte. Liverpool kam in dieser Szene mit einem blauen Auge davon. Über Konterangriffe hätten die Reds das Spiel längst entscheiden können, wenn Salah und Jota in unglaublicher Manier nicht 100-prozentige Torchancen hätten liegen lassen.

Am Ende war der 1:0-Sieg des Liverpool FC dennoch verdient und so wurde neben dem Rückkehrer Gerrard auch die Truppe um Jürgen Klopp, Jordan Henderson und Co. vom heimischen Anhang gefeiert. Liverpool bleibt einen Punkt hinter Manchester City und ist am Donnerstagabend gegen Newcastle United erneut in Anfield gefragt.

Liverpool FC: Alisson Becker; Andy Robertson, Joel Matip, Virgil van Dijk, Trent Alexander-Arnold; Fabinho, Thiago Alcântara (83. James Milner), Jordan Henderson; Sadio Mané (88. Takumi Minamino), Mohamed Salah, Alex Oxlade-Chamberlain (58. Diogo Jota)

Tore: 1:0 Mohamed Salah (67., Foulelfmeter)