Spielbericht: Liverpool FC – FC Porto: Trotz einiger Änderungen können sich Jürgen Klopps Reds gegen den FC Porto mit 2:0 durchsetzen.
Da der Gruppensieg dem Liverpool FC nicht mehr wegzunehmen ist, rotierte Jürgen Klopp sein Team auf einigen wichtigen Positionen. So erhielten Trent Alexander-Arnold, Fabinho und Diogo Jota eine Pause. Das Trio wurde ersetzt durch Neco Williams, Takumi Minamino und den 18-jährigen Tyler Morton, der sein Startelfdebüt für die Reds gab.
Porto nutzt seine Chancen nicht – Mané im Abseits
Für den FC Porto hingegen war ein Punktgewinn in Anfield Pflicht im Kampf um den Einzug in die K.O.-Phase gegen Atletico Madrid. Das Team von Trainer Sergio Conceição präsentierte sich anders als beim 1:5 im Hinspiel deutlich mutiger und setzte Liverpool früh unter Druck. Nach nur acht Minuten verfehlt ein von Joel Matip abgefälschter Kopfball von Mehdi Taremi nur knapp das Tor am Kop End.
Liverpool konnte erst spät in der ersten Halbzeit offensiv für Akzente setzen, meist über Konter oder Fehler des jungen Torhüters Diogo Costa. In der 38. Minute spielte Thiago Alcântara einen Zuckerpass durch die Porto-Defensive auf Sadio Mané. Der Senegalese überwand Costa, doch der Treffer wurde vom deutschen Schiedsrichter Felix Zwayer und dessen VAR-Team wegen einer Abseitsstellung aberkannt. So ging es torlos in die Pause.
Thiago mit Gefühl aus der Distanz – Salah legt nach
In der 52. Minute platze bei Liverpool schließlich der Knoten. Eine Freistoßflanke von Alex Oxlade-Chamberlain wurde von Porto per Kopf eigentlich geklärt. Der Ball landete aber genau vor den Füßen von Thiago, der sich ein Herz nahm und mit Gefühl den Ball aus über 20 Metern flach ins Eck versenkte.
Porto mühte sich weiterhin vor dem Liverpooler Tor, wodurch die Gastgeber dem 2:0 näher waren als die Gäste dem Ausgleich. In der 70. Minute war Porto dann machtlos, als Mohamed Salah selbst per Hacke zum eingewechselten Jordan Henderson das 2:0 einleitete. Der Kapitän spielte den Ball wieder zurück zum Ägypter, der ins Zentrum zog und mit links den Ball im Netz unterbrachte. Danach war für Salah und Mané auch Feierabend. Für das Sturmduo kamen Fabinho und Divock Origi ins Spiel.
Liverpool diktierte von da an das Geschehen vollkommen. Selbst der eingewechselte Marko Grujic, ehemals für Liverpool aktiv, konnte den fünften Sieg im fünften Gruppenspiel für die Reds nicht mehr verhindern. Mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel gegen den AC Mailand (7. Dezember) kann der sechsfache Champions League-Sieger die Todesgruppe B ohne einen Punktverlust abschließen.
Liverpool FC: Alisson Becker; Kostas Tsimikas (63. Andy Robertson), Ibrahima Konaté, Joel Matip, Neco Williams; Tyler Morton, Thiago Alcântara (63. Jordan Henderson), Alex Oxlade-Chamberlain (81. James Milner); Sadio Mané (71. Divock Origi), Mohamed Salah (71. Fabinho), Takumi Minamino
Tore: 1:0 Thiago Alcântara (52.), 2:0 Mohamed Salah (70.)