Am Sonntag reist der Liverpool FC zum Topspiel des 21. Spieltags der Premier League nach London und trifft auf West Ham United.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Hammers spielten eine starke Vorsaison und qualifizierten sich für die Europa League. Dabei setzte man sich unter anderem gegen Tottenham Hotspur und den Arsenal FC durch, in London war nur der Chelsea FC besser. Aufgrund der Dreifachbelastung verstärkten die Londoner den Kader vor allem in der Breite.

Kader verbreitert für Europa

Areola gegen City im Pokal

Direkt zu Beginn des Sommers wurde die sehr niedrige Kaufoption für Craig Dawson (31) gezogen. Der Innenverteidiger war in der letzten Saison ein wichtiger Stammspieler und kostete die Hammers nur 2,3 Millionen bei seinem festen Wechsel vom Watford FC. Anschließend kamen mit Nikola Vlasic (23) und Alex Kral (23) zwei Spieler, die im Mittelfeld für mehr Breite sorgen sollen. Beide wechselten aus Moskau nach London, Kral kam per Leihe mit Kaufoption von Spartak, Vlasic für 30 Mio. Euro von ZSKA.

Dazu liehen die Hammers mit Alphonse Areola (28) einen neuen zweiten Keeper von PSG aus, auch für Areola gibt es eine Kaufoption. Der Franzose soll über kurz oder lang Nachfolger von Lukasz Fabianski (36) werden. Der Königstransfer war ohne Zweifel der von Kurt Zouma (26). Am Deadline Tag konnte der Innenverteidiger für 35 Millionen Euro vom Chelsea FC losgeeist werden, der Franzose ist als einziger Neuzugang bisher unumstrittener Stammspieler.

Ziehen lassen musste man nur einen Stammspieler. Jesse Lingard (28), der in der vergangenen Rückrunde von Manchester United ausgeliehen war, konnte nicht fest verpflichtet werden. Ein Umstand, der extrem weh tut, war Lingard doch in 16 Ligaspielen an 14 Treffern direkt beteiligt (neun Tore, fünf Vorlagen). Außerdem brachte er ein ganz neues Element in die Offensive der Hammers.

Neben Lingard verließen noch Felipe Anderson (28), Fabian Balbuena (29) und Winston Reid (33) den Verein. Die Innenverteidiger Balbuena und Reid hatten keine Zukunft in London, die Verträge wurden nicht verlängert. Das riesige Missverständnis mit Anderson wurde endlich beendet, der Flügelspieler wechselte für nur drei Millionen zu Lazio Rom.

Defensives Bollwerk mit Zouma als Fixpunkt

Zouma und Ogbonna jubeln

Nachdem letzte Saison lange Zeit ein 5-4-1 gespielt wurde, stellte Trainer David Moyes (58) im Winter auf ein 4-2-3-1 um. Neuzugang Zouma hat sich schnell zum Abwehrchef aufgeschwungen. Der Franzose passt perfekt zum Spielsystem der Hammers. Er ist zwar nicht der Beste mit dem Ball, dafür jedoch kompromisslos im Verteidigen, sowie offensiv gefährlich bei Standards. Neben ihm teilen sich Issa Diop (24), Dawson und Angelo Ogbonna (33) die Minuten. Der Italiener Ogbonna hatte zuletzt die Nase vor seinen Konkurrenten.

Außen agieren, wenn fit, Vladimir Coufal (29) und Aaron Cresswell (31). Während Coufal auf rechts ein echter Arbeiter ist, der 90 Minuten die Linie hoch- und runterrennt und keinem Zweikampf aus dem Weg geht, ist Cresswell der wichtigste Aufbauspieler der Hammers. Der Linksverteidiger ist nicht der Schnellste, dies macht er aber mit seiner hohen Spielintelligenz wett. In Kombination mit seinem sehr feinen Fuß ist Cresswell perfekt für den Spielaufbau geeignet.

Die beste Doppelsechs der Liga?

Vor dieser Viererkette sichern die beiden groß gewachsenen Tomas Soucek (26) und Declan Rice (22) ab. Zwischen den beiden gibt es in der Offensive klare Aufgabenteilungen. Soucek ist der wohl kopfballstärkste Spieler der Liga und rückt deshalb immer wieder in den Strafraum mit auf, um Flanken zu verwerten. Rice hingegen hat in den letzten Jahren eine echte Transformation durchgemacht. Der gelernte Innenverteidiger ist inzwischen mehr Achter als Sechser, seine Entwicklung erinnert stark an die des jungen Michael Ballacks.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Auf den Außen spielen zwei inverse Flügelspieler, also ein Linksfuß auf der rechten Seite und ein Rechtsfuß auf der linken Seite. Auf der rechten Seite ist dies Jarrod Bowen (24), die Position links und auf der 10 teilen sich Said Benrahma (26) und Pablo Fornals (25), die immer wieder die Positionen tauschen. Im Angriff agiert mit Michail Antonio (31) ein sehr bulliger, zweikampfstarker Stürmer, der aber auch etwas mit dem Ball anfangen kann und zudem eine gute Grundgeschwindigkeit mitbringt.

Wie wohl bereits vermutet sind die Hammers eine sehr zweikampfstarke Mannschaft. Fußballerisch wird die Mannschaft immer besser, das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem Kampf um jeden Ball. Dabei läuft man mit am meisten Meter in der Liga und wird offensiv vor allem nach Kontern und Standardsituationen gefährlich. Beim Ballbesitz und der Passquote liegt man nur im Mittelfeld der Liga, bei den Sprints hingegen unter den Topmannschaften. Nicht selten kommt es vor, dass West Ham nur wenige Sekunden nachdem der Ball am eigenen Strafraum war, mit vier Mann in der gegnerischen Box ist.

Starker Lauf seit der Länderspielpause

West Ham jubelt gegen Aston Villa

Die Leistungen der Hammers werden bisher ziemlich stark von den Länderspielpausen beeinflusst. Nach einem starken Start vor der ersten Länderspielpause (sieben Punkte aus drei Spielen) folgte eine schwächere Phase zwischen der ersten und zweiten Pause (vier Punkte aus vier Spielen), nur um seit der zweiten Unterbrechung bei der perfekten Punkteausbeute von neun aus drei Spielen zu stehen.

Dabei ist es egal, wie gut der Gegner ist, es kommt nahezu ausschließlich auf die eigene Tagesform an. Man konnte bereits unter anderem Leicester City (4:1), Tottenham Hotspur (1:0) und den Everton FC (1:0) schlagen. Auf der anderen Seite ließ man gegen den Brentford FC (1:2), den Southampton FC (0:0) und Crystal Palace (2:2) Punkte liegen.


Scouserfunk Folge 67 – When Harry Met Salah

Keine Zukunft: Karius kann Liverpool im Winter ablösefrei verlassen


Einen Einfluss auf die Tagesform hat offensichtlich, ob die Hammers ein internationales Spiel hinter sich haben oder nicht. Beide Saisonniederlagen gab es drei Tage nach einem Europa-League-Spiel. Dies könnte für die Reds ein Vorteil sein. Schließlich war West Ham am Donnerstag in Belgien beim KRC Genk zu Gast (2:2).

Prognose

Liverpool sollte vor allem bei Standards Souček im Auge behalten. Aus dem Spiel entfachen die Hammers quasi ausschließlich bei Kontern Gefahr, hier müssen vor allem die Außenbahnen gut abgesichert werden. Defensiv ist West Ham in der Luft kaum beizukommen, man wird versuchen müssen sich durch das Zentrum zu kombinieren. Hier kann man sich die Entwicklung von Rice zu Nutze machen. Dieser öffnet durch die immer offensivere Interpretation seiner Rolle mehr Räume als noch früher.