Spielbericht Atletico Madrid – Liverpool: Im Spitzenspiel der Gruppe C setzten sich die Reds in einer turbulenten Partie mit 3:2 durch.
Mit Alisson, aber ohne Fabinho startete der Liverpool FC im Wanda Metropolitano, dem Ort, an dem die Reds 2019 den Champions League-Titel in die Höhe stemmten. Trainer Jürgen Klopp vertraute im Mittelfeld wie gegen Watford auf James Milner im Mittelfeld und verwies den Brasilianer auf die Bank. Bei Atletico saß dort überraschenderweise Luis Suarez. Der Uruguayer, der von 2011 bis 2014 für Liverpool stürmte, galt eigentlich als gesetzt für das Duell der Topteams in der Gruppe C.
Milner und Keïta sorgen für einen Blitzstart der Reds
Die Neuauflage des Champions League-Achtelfinales von 2020 ging sofort fulminant los. Nach sechs Minuten zog Mohamed Salah, wie gegen Manchester City und Watford, mit einem Dribbling von außen in den Strafraum die Verteidiger in seinen Bann und zog ab. Der Schuss des Ägypters wurde entscheidend von Milner in die entgegengesetzte Richtung von Jan Oblaks Sprung abgefälscht. Liverpool war in Front.
Das defensiv sonst so hervorragende Atletico wusste gar nicht, wie ihnen geschieht. Liverpool wirbelte durch die Abwehrreihen der Colchoneros wie ein Sturm. In der 13. Minute köpften die Gastgeber eine Flanke von Trent Alexander-Arnold genau vor die Füße von Naby Keïta. Der Guineer fasste sich ein Herz, zog per Volleyabnahme direkt ab und erneut war Oblak besiegt.
Doppelter Griezmann schockt Liverpool
Es sah nach einer weiteren überzeugenden Leistung für den Liverpool FC aus, doch in der 20. Minute schlug Atletico wie aus dem Nichts zurück. Eine Ecke der Madrilenen landete an der Strafraumgrenze beim sträflich frei stehenden Koke. Der Schuss des Spaniers wurde fünf Meter vor dem Tor von Antoine Griezmann ins Tor gelenkt.
Jetzt war Atletico wach und drängte auf den Ausgleich. Alisson Becker schaffte es in der 28. Minute sich im Duell mit Griezmann zu behaupten, doch fünf Minuten später durfte der Franzose erneut jubeln. Durch ein tolles Dribbling von João Félix, der nicht zwingend genug gestört wurde, landete der Ball wieder bei Griezmann, der aus der Drehung abzog und den Ausgleich erzielte.
Die Spanier hatten die Reds jetzt genau da, wo Trainer Diego Simeone sie haben wollte. Durch kompaktes Verteidigen und das Ausspielen der Konterstärke war Atletico näher an dem 3:2-Führungstreffer dran als Liverpool. In der ersten Halbzeit sollte aber kein Treffer mehr fallen.
Griezmann drückt Firmino die Stollen ins Gesicht
Klopp brachte zur Halbzeit Fabinho für Keïta ins Spiel, um für defensive Stabilität zu sorgen. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff durfte Doppeltorschütze Griezmann schon wieder in die Kabine gehen. Der Franzose traf Roberto Firmino mit dem Stollen voraus im Gesicht und sah vom deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert die rote Karte.
Salah trifft vom Punkt – Kein Elfmeter für Atletico
Liverpool setzte nun auf geballte Offensive und brachten Diogo Jota und Alex Oxlade-Chamberlain (für Sadio Mané und Milner) ins Spiel, die großen Torchancen blieben aber aus. In der 76. Minute fällte aber Mario Hermoso Jota ungeschickt und schenkte Liverpool somit einen Strafstoß. Mohamed Salah ließ sich von Oblaks Psychospielen nicht beeindrucken und schoss Liverpool wieder in Führung.
Nach einem vierfachen Wechsle bei Atletico kam es direkt zum Elfmeterpfiff auf der anderen Seite. Jota brachte angeblich mit einem Schubser José Maria Gimenez zu Fall. Siebert sah sich aber die Szene nach Rücksprache mit dem VAR sehr sorgfältig am Bildschirm am Spielfeldrand an und revidierte schließlich seine Entscheidung.
Liverpool brachte die restlichen Minuten die Führung über die Zeit und gewinnt somit auch das dritte Gruppenspiel in der schwierigen Gruppe C. Mit fünf Punkten Vorsprung auf Atletico Madrid und den FC Porto können die Reds im Rückspiel gegen die Colchoneros die Qualifikation für das Achtelfinale bereits sichern. Am Sonntag wartet auf Jürgen Klopps Mannschaft in der Premier League mit Manchester United der nächste unangenehme Gegner.
Liverpool FC: Alisson Becker; Andy Robertson, Virgil van Dijk, Joel Matip, Trent Alexander-Arnold (85. Joe Gomez); Jordan Henderson, James Milner (63. Alex Oxlade-Chamberlain), Naby Keïta (46. Fabinho); Sadio Mané (62. Diogo Jota), Mohamed Salah (90.+2 Neco Williams), Roberto Firmino
Tore: 0:1 James Milner (8.), 0:2 Naby Keïta (13.), 1:2 Antoine Griezmann (20.), 2:2 Antoine Griezmann (34.), 2:3 Mohamed Salah (78., Foulelfmeter)
redmenfamily.de benutzt Bilder, die von der folgenden Bildagentur bezogen wurden:
Getty Images (https://www.gettyimages.de/)
Imago Images (hhtps://www.imago-images.de/)