Ab dem 1. Januar 2022 dürfen die Vereine der Premier League und Championship Safe Standing-Plätze in ihren Stadien einführen.

Seit 25 Jahren herrscht in den obersten zwei Spielklassen Englands ein Stehverbot in den Stadien. Nach der Katastrophe von Hillsborough, in der 97 Liverpool-Fans ihr Leben verloren, wurde nach der Veröffentlichung des Taylor Reports das Stehen im Stadion von der britischen Regierung ab der Saison 1994/95 offiziell verboten. Dies hat nun ein Ende, denn Sportminister Nigel Huddleston beauftragte die Sports Grounds Safety Authority (SGSA) am Mittwoch, dass bereits zum 1. Januar 2022 offizielle Stehbereiche in den Stadien eingeführt werden dürfen.

Vereine können sich für Testprogramm anmelden

Premier League und Championship-Vereine müssen sich als Teil eines Testprogramms bis zum 6. Oktober anmelden, um ab dem Start des neuen Jahres Stehplätze anbieten zu können. Dabei müssen einige Regularien eingehalten werden, wie die Option, dass die Fans auf ihren Plätzen sowohl die Möglichkeit zum sicheren Stehen als auch Sitzen haben. Das Testprogramm wird am Ende der Saison 2021/22 dann ausgewertet. Von da an wird über weitere Schritte zur Legalisierung der Stehplätze entschieden.

„Uns war klar, dass wir mit Fans und Vereinen an der Einführung eines sicheren Stehens auf Fußballplätzen zusammenarbeiten werden, vorausgesetzt, dass sich die Installation von Sitzgelegenheiten mit Barrieren positiv auf die Sicherheit der Zuschauer auswirken würde“, sagte Huddleston in einem Statement.

„Nachdem die unabhängige Forschung jetzt abgeschlossen ist und volle Zuschauerzahlen in den Stadien im ganzen Land zu finden sind, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um fortzuschreiten. Ich freue mich darauf, von Klubs zu hören, die in der zweiten Saisonhälfte an unserem Early Adopters-Programm teilnehmen möchten.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Liverpool hat Safe-Standing-Sitze bereits eingebaut

Ob der Liverpool FC an dem Early Adopters-Programm teilnimmt, ist bisher noch unklar. Der Verein hat zu Saisonbeginn 1.800 Safe-Standing-Plätze im Kop installiert. Weitere 6.000 im Anfield Road End sollen noch folgen. Derzeit gilt Anfield aber noch als ein „All-Seater-Stadium“.


Liverpool führt Safe-Standing in Anfield ein – Test für eine Saison

Anfield Noise Kolumne: Es ist jetzt Zeit für Safe Standing

7.000 Plätze mehr: Liverpool baut Anfield Road End aus


Aus Liverpooler Fansicht wurde die Entscheidung über eine Legalisierung des Safe-Standings bisher positiv begrüßt. Bereits vor einiger Zeit führte die Fanvereinigung eine Umfrage durch, bei der sich 88 Prozent der beteiligten Mitglieder für eine Einführung des Safe-Standings aussprachen. In der Vergangenheit waren meist die Fans des Liverpool FC, traumatisiert durch die fürchterlichen Ereignisse 1989 in Hillsborough, gegen eine Einführung des Stehens im Stadion. Dadurch zeigten sie Solidarität mit den Familien der Hinterbliebenen. Durch die Einführung des Safe-Standing hat sich das Meinungsbild in der Fanszene aber geändert.


The Liverpool Way! Werde Teil der deutschen Liverpool Fanclub Community. Dein LFC-Erlebnis in Deutschland mit vielen Vorteilen bei unseren Partnern, Tickets, Anfield-Reisen, Events, werbefreie Artikel, Podcasts und vieles mehr!

Alles für nur 2€ im Monat! Besuche uns auf allen sozialen Medien. Alle Informationen auf unserer Website!

> LINKTREE <

Up The REDS!