Das Transferfenster ist geschlossen und wir blicken auf die Deals, die der Liverpool FC in diesem Sommer abgeschlossen hat.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der Transfersommer 2021 wird als eines der Verrücktesten in die Geschichte eingehen. Ob Lionel Messi, Cristiano Ronaldo oder Romelu Lukaku – noch nie wechselten so viele Spieler von Rang und Namen ihren Klub in einer Transferperiode.

Der Liverpool FC machte den Hype um teure, namhafte Neuzugänge nicht mit. Tatsächlich verstärkten sich die Reds in diesem Sommer bloß mit einem Spieler. Die Verpflichtung von Ibrahima Konaté für 46 Millionen Euro von RB Leipzig stand schon vor drei Monaten fest und sollte auch der einzige Neuzugang beim Team von Jürgen Klopp bleiben.

Wijnaldum verließ Liverpool ablösefrei nach Paris

Auch der namhafteste Abgang stand bereits vor Beginn der Transferperiode fest. Der Vertrag von Georginio Wijnaldum wurde nicht weiter verlängert. Der Niederländer verließ den Liverpool FC ablösefrei und heuerte bei Paris Saint-Germain, dem neuen Klub von Lionel Messi, an. Ozan Kabak, der vom FC Schalke 04 nur ausgeliehen wurde, verließ ebenfalls die Merseyside. Da Liverpool mit Konaté bereits einen Innenverteidiger verpflichtete, ließen sie Kabak wieder ziehen. Der türkische Nationalspieler wurde nun vom Premier League-Aufsteiger Norwich City verpflichtet.

Einnahmen konnten die Reds durch den Verkauf von Xherdan Shaqiri (Olympique Lyon/6 Millionen Euro), Harry Wilson (Fulham FC/14 Millionen Euro), Taiwo Awoniyi (1. FC Union Berlin/6,5 Millionen Euro) und Marko Grujic (FC Porto/ca. 10 Millionen Euro) verbuchen. Aus dem Jugendbereich wurden Torhüter Kamil Grabara (FC Kopenhagen/3,5 Millionen Euro) und Stürmer Liam Millar (FC Basel/1,5 Millionen Euro) für eine Ablösesumme abgegeben. Bis auf Shaqiri und Wijnaldum hat Liverpool keinen Spieler abgegeben, der in den vergangenen Jahren eine wichtige Rolle im Kader gespielt hat.

Liverpool setzt auf neue Verträge und Leihgeschäfte

Mit zahlreichen Leihgeschäften versucht Liverpool, Spielern mit Potenzial für die erste Mannschaft, wichtige Spielpraxis zu geben. Die prominentesten Leihabgaben sind die Verteidiger Ben Davies (Sheffield United) und Rhys Williams (Swansea City) sowie die Mittelfeldspieler Ben Woodburn (Hearts of Midlothian) und Leighton Clarkson (Blackburn Rovers).  In der Causa Williams und Clarkson verspricht sich der Verein noch eine große Zukunft. Bei Woodburn und Davies wiederum geht es wohl nur darum, ihren Marktwert vor einem möglichen Verkauf zu steigern.

Ansonsten war es der Sommer der Vertragsverlängerungen für die Reds. Der Verein hat mit zehn seiner Spieler in diesem Sommer das Arbeitsverhältnis verlängert, dazu noch zahlreiche neue Verträge für Jugendspieler. Wichtige Stützen wie Alisson Becker (bis 2027), Andy Robertson (bis 2026), Fabinho (bis 2026), Trent Alexander-Arnold (bis 2025), Virgil van Dijk (bis 2025) und Jordan Henderson (bis 2025) konnten langfristig an den Verein gebunden werden. Mit Mohamed Salah, Sadio Mané und Roberto Firmino sollen weitere Vertragsverlängerungen folgen.

Ob das Transferfenster für den Liverpool FC ein Erfolg war, hängt von der Betrachtungsweise ab. Die vorzeitigen Vertragsverlängerungen der meisten Schlüsselspieler ist als großer Erfolg zu verbuchen und setzt ein Zeichen an die Konkurrenten. Der Liverpool FC ist trotz der Pandemie nicht in der Position, seine besten Spieler verkaufen zu müssen.

Andererseits wird sich noch zeigen, ob Konaté als einzige Verstärkung für den Kader ausreicht. Vergangenes Jahr versäumte man es, den nach Zenit St. Petersburg abgewanderten Dejan Lovren zu ersetzen und büßte es mit dem vorzeitigem Saisonaus von van Dijk, Joe Gomez und Joel Matip. Sollte sich das Verletzungspech der Reds wiederholen, dürfte der Unmut über mangelnde Transferaktivitäten größer werden.

Liverpools Neuzugänge im Überblick

Ibrahima Konaté (RB Leipzig, 46 Millionen Euro)

Harvey Elliott (Blackburn Rovers, wurde ausgeliehen)

Takumi Minamino (Southampton FC, wurde ausgeliehen)

Loris Karius (1. FC Union Berlin, wurde ausgeliehen)

Liverpools Abgänge im Überblick

Harry Wilson (Fulham FC, 14 Millionen Euro)

Taiwo Awoniyi (1. FC Union Berlin, 6.5 Millionen Euro)

Xherdan Shaqiri (Olympique Lyon, 6 Millionen Euro)

Marko Grujic (FC Porto, war ausgeliehen, bis zu 12 Millionen Euro)

Georginio Wijnaldum (Paris Saint-Germain, ablösefrei)

Ozan Kabak (Norwich City, war vom FC Schalke 04 ausgeliehen)

Kamil Grabara (FC Kopenhagen, 3.5 Millionen Euro)

Liam Millar (FC Basel, 1.5 Millionen Euro)

Yasser Larouci (ES Troyes AC, ablösefrei)

Liam Coyle (Accrington Stanley, ablösefrei)

Joe Hardy (Accrington Stanley, ablösefrei)

Remi Savage (Newcastle United, ablösefrei)

Jack Walls (ohne Verein, ablösefrei)

Abdi Sharif (ohne Verein, ablösefrei)

Liverpools Leihspieler im Überblick

Ben Davies (Sheffield United, ausgeliehen)

Ben Woodburn (Hearts of Midlothian, ausgeliehen)

Rhys Williams (Swansea City, ausgeliehen)

Adam Lewis (Livingston FC, ausgeliehen)

Paul Glatzel (Tranmere Rovers, ausgeliehen)

Luis Longstaff (Queen’s Park FC, ausgeliehen)

Jakub Ojrzynski (Caernarfon Town, ausgeliehen)

Leighton Clarkson (Blackburn Rovers, ausgeliehen)

Vitezslav Jaros (St. Patricks Athletic, ausgeliehen)

Jake Cain (Newport County, ausgeliehen)

Anderson Arroyo (CD Mirandes, ausgeliehen)

Sheyi Ojo (Millwall FC, ausgeliehen)


The Liverpool Way! Werde Teil der deutschen Liverpool Fanclub Community. Dein LFC-Erlebnis in Deutschland mit vielen Vorteilen bei unseren Partnern, Tickets, Anfield-Reisen, Events, werbefreie Artikel, Podcasts und vieles mehr!

Alles für nur 2€ im Monat! Besuche uns auf allen sozialen Medien. Alle Informationen auf unserer Website!

> LINKTREE <

Up The REDS!