Heute Abend wird ab 18 Uhr die Gruppenphase der UEFA Champions League ausgelost. Der Liverpool FC befindet sich im Lostopf 2.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Als Tabellendritter der Premier League hat sich der Liverpool FC vergangene Saison für die UEFA Champions League qualifiziert. Somit befinden sich die Reds das erste Mal seit zwei Jahren nicht im Lostopf 1 zusammen mit den Meistern und Europapokalsiegern, sondern im Lostopf 2.
Kein Wiedersehen mit Borussia Dortmund möglich
Dies könnte ein glücklicher Segen für Jürgen Klopps Team sein. Denn Liverpool kann somit nicht auf starke Gegner wie Real Madrid, den FC Barcelona, Juventus Turin oder Paris Saint-Germain treffen. Ein Wiedersehen von Klopp und Borussia Dortmund wird es in der Gruppenphase leider aber auch nicht geben, da der BVB sich ebenfalls im Topf 2 befindet.
Aus dem ersten Topf kann der Liverpool FC nicht mit dem Champions League-Sieger Chelsea FC und dem Premier League-Sieger Manchester City gepaart werden. Teams aus derselben Nation dürfen laut UEFA-Regeln nicht in der Gruppenphase aufeinander treffen. So bleiben aus dem „Meistertopf“ nur der FC Bayern München, Atletico Madrid, Inter Mailand, OSC Lille, Sporting Lissabon und der Europa League-Sieger FC Villarreal übrig.
Bekommt Liverpool ein deutsches Team zugelost?
Neben den FC Bayern kann Liverpool mit RB Leipzig und dem VfL Wolfsburg auf zwei weitere deutsche Teams treffen. Ebenso könnte es ein Wiedersehen mit Ajax Amsterdam oder Atalanta Bergamo geben, gegen die Liverpool vergangenes Jahr in der Gruppenphase zugelost wurde.
Die Gruppenphase der UEFA Champions League beginnt am Dienstag, dem 14. September und endet am Mittwoch, dem 8. Dezember. Die beiden besten Teams aus den acht Gruppen ziehen in das Achtelfinale des Wettbewerbs ein. Das Finale findet am 28. Mai 2022 in Sankt Petersburg statt.
Die Auslosungstöpfe im Überblick:
Topf 1: Chelsea FC, FC Villarreal, Manchester City, Atletico Madrid, FC Bayern München, Inter Mailand, OSC Lille, Sporting Lissabon
Topf 2: Real Madrid, FC Barcelona, Juventus Turin, Manchester United, Paris Saint-Germain, Liverpool FC, FC Sevilla, Borussia Dortmund
Topf 3: FC Porto, Ajax Amsterdam, Schachtar Donezk, RB Leipzig, Red Bull Salzburg, Benfica Lissabon, Atalanta Bergamo, Zenit St. Petersburg
Topf 4: Besiktas JK Istanbul, Dynamo Kiew, Club Brügge, Young Boys Bern, AC Mailand, Malmö FF, VfL Wolfsburg, Sheriff Tiraspol