Vorbericht Norwich City – Liverpool | Am Samstagabend trifft Jürgen Klopp mit seinen Reds auf Aufsteiger Norwich mit Daniel Farke.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Nach knapp drei Monaten ist es wieder so weit: Die Premier League beginnt wieder und 20 Teams kämpfen in der härtesten Liga Europas um die Meisterschaft, Europapokalplätze oder gegen den Abstieg. Liverpool möchte nach dem dritten Platz in der Vorsaison wieder das ganz große Ziel Premier League-Titel in Angriff nehmen. Es wäre die 20. Meisterschaft und würde Liverpool, gemeinsam mit Manchester United, zum Rekordchampion in England machen.
Um dieses Ziel zu erreichen, holte man sich Ibrahima Konaté von RB Leipzig ins Boot. Der Innenverteidiger sorgt für mehr Optionen in der Defensive, die vergangene Saison die Schwachstelle in Klopps Mannschaft war.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Zum Auftakt geht es für die Reds zum Aufsteiger Norwich City. Die Canaries sind nach einem Jahr Abwesenheit wieder zurück in der Premier League und treffen wie 2019/20 am ersten Spieltag auf Liverpool. Daniel Farke, ehemaliger Trainer der U23-Mannschaft von Borussia Dortmund, zieht beim Verein aus East Anglia damals wie heute noch die Fäden. Im deutschen Trainerduell musste Farke gegen Klopp bisher den Kürzeren ziehen (1:4, 0:1). Klappt es für Norwich diesmal mit dem Punktgewinn oder meistert Liverpool die Pflichtaufgabe?
Kickoff: Samstag, 18.30 Uhr
Ort: Carrow Road
Übertragung: Sky Sport 1
Schiedsrichter: Andre Marriner
Der Gegner: Norwich City
Norwich City kehrt als frisch gebackener Meister der Championship in die Premier League zurück. Trainer Farke schaffte es direkt nach dem Abstieg ein Team zu formen, das 97 Punkte aus 46 Ligaspielen sammelte. Das Vertrauen der Vereinsführung in den Deutschen wurde belohnt.
Anders als andere abstiegsgefährdetete Teams in der Premier League, setzt Norwich mehr auf die spielerische Lösung als auf das Mauern des eigenen Strafraumes. Dank Farkes Ballbesitzfußball konnten die Canaries vor zwei Jahren sogar Manchester City in der heimischen Carrow Road bezwingen.
Norwich hat sich mit den Transfers von Milot Rashica, Josh Sargent, Christos Tzolis und der Leihe von Billy Gilmour kräftig verstärkt. Die größte Torgefahr geht aber wie vor zwei Jahren von Teemu Pukki aus. Der Finne, der auch für den FC Schalke 04 aktiv war, schoss in der letzten Premier League-Spielzeit 42 Prozent von Norwich Citys Toren.
Weitere Informationen zu Norwich City findet ihr in unserer Gegneranalyse.
Team News: Liverpool FC
Jürgen Klopp kann zum Saisonstart auf einen fast komplett fitten Kader zurückgreifen. Einzig Andy Robertson und Curtis Jones stehen nach Verletzungen aus den Testspielen vergangene Woche nicht zur Verfügung. Der Schotte fällt wohl auch bis zur Länderspielpause im September aus.
Statt Robertson dürfte wohl Kostas Tsimikas auf der linken Abwehrseite spielen. Der Grieche würde somit ein Jahr nach seiner Ankunft in Liverpool zum ersten Mal in einem Premier League-Spiel von Beginn an starten.
Anders als in der Vorsaison hat Klopp die Qual der Wahl in der Innenverteidigung. Dort steht mit Virgil van Dijk, Joe Gomez, Joel Matip und Neuzugang Ibrahima Konaté das komplette etablierte Personal zur Verfügung. Klopp ließ sich im Vorfeld schon zu der Aussage verleiten, dass van Dijk nach seiner überstandenen Verletzung starten könnte. Es wäre also keine Überraschung, wenn der Abwehrchef, der seinen Vertrag bis 2025 verlängerte, von Beginn an auflaufen wird.
Der Liverpool FC könnte mit folgender Aufstellung gegen Norwich beginnen:
Die letzten fünf Duelle
2019/20 Norwich – Liverpool 0:1 (PL)
2019/20 Liverpool – Norwich 4:1 (PL)
2015/16 Norwich – Liverpool 4:5 (PL)
2015/16 Liverpool – Norwich 1:1 (PL)
2013/14 Norwich – Liverpool 2:3 (PL)
Events der Redmen Family
Prognose
Liverpool wird zum Auftakt mit 3:1 gegen Norwich City einen guten Saisonstart hinlegen. Ein Selbstläufer wird die Partie in der Carrow Road aber nicht. Die Canaries werden vor ihren Fans nach der Coronapause definitiv verbissen um einen Punktgewinn kämpfen.