Der europäische Fußballverband UEFA möchte ab der kommenden Champions-League-Saison die Auswärtstorregelung abschaffen.
Ab der Spielzeit 2024/25 wird das Format der Champions League grundlegend verändert. In einer ligaähnlichen Gruppenphase spielen die Teams zehn Spiele, bevor es für die besten Mannschaften in die K.O.-Phase geht. Zudem wird die Teilnehmerzahl von 32 auf 36 erhöht. Doch damit nicht genug, denn die UEFA möchte nun auch noch die Auswärtstor-Regel abschaffen, und das schon ab der kommenden Spielzeit.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Das Exekutivkomitee der UEFA muss die finale Entscheidung allerdings noch absegnen. Die geplante Reform des Wettbewerbs stieß auf wenig Begeisterung. Die Ankündigung, die Auswärtstor-Regel ebenfalls abzuschaffen, kommt auch nicht bei allen Fans gut an.
Unterschiedliche Ansichten über Auswärtstor-Regel
Zahlreiche Fans und Experten kritisierten die Ankündigung bereits. Jamie Carragher, Liverpool-Legende und TV-Experte bezeichnete die geplante Abschaffung unter anderem als „großen Fehler“. Spiele wären durch die Regelung „so viel interessanter“.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Allerdings gibt es seit Jahren auch Gegner der Regel, die seit 1965 Bestand hat. Arsène Wenger, Julian Nagelsmann, José Mourinho und Diego Simeone gehören zu den prominentesten Gegnern der Auswärtstorregelung. Gegenargumente sind zum Beispiel, dass die Regel nicht mehr zeitgemäß sei. Sie wurde damals unter anderem eingeführt, um den Gästeteams einen kleinen Vorteil zu verschaffen, da Auswärtsspiele früher kaum gewonnen wurden.
In der Champions-League-Saison 19/20 wurden viele K.O.-Spiele aufgrund der Corona-Pandemie auf neutralem Boden gespielt. Es wurde in Lissabon eine Art Finalturnier gespielt, bei dem es kein Hin- und Rückspiel, sondern jeweils nur eine Partie gab, in der der Sieger ermittelt wurde. Auch aufgrund dieses Konzeptes möchte die UEFA die Auswärtstorregelung nun abschaffen.

Auswärtstorregelung – Fluch und Segen zugleich?
Fakt ist: Die Champions League ist noch eine der wenigen großen Wettbewerbe mit der Auswärtstorregelung. Jeder Fan kennt das Gefühl, dass ein einziges Tor die komplette Statik des Spiels auf den Kopf stellen kann. In der Vergangenheit gab es außerdem legendäre Comebacks von Mannschaften, die tot geglaubt schienen.
Legendäre Spiele von Liverpool
Reds holen sich 1981 den dritten Europapokal gegen Real Madrid
Im Hexenkessel von Rom: Liverpool holt sich 1984 den vierten Europapokal
Sieg im Camp Nou und eine Golfschlägerattacke: Liverpool – Barcelona, 21.02.2007
Es gibt sicherlich Vor- und Nachteile an der Regelung, eine gewisse Spannung bringen Auswärtstore allemal in den Wettbewerb. Allerdings muss man auch festhalten, dass gerade das CL-Finalturnier in Lissabon 19/20 auf neutralem Boden sehr gut funktioniert hat und in dieser Hinsicht Auswärtstore überflüssig gemacht hat.

Die finale Entscheidung der UEFA steht noch aus, aber man darf damit rechnen, dass die Abschaffung der Regelung kommen wird. Der europäische Fußballverband liebäugelt bereits seit längerem mit einer Abschaffung, nun wird sie aller Voraussicht nach umgesetzt.
Redmen Family – dein Liverpool Erlebnis in Deutschland. Werde Teil einer besonderen Gemeinschaft, erhalte viele Vorteile bei unseren Partnern, Tickets, Events, werbefreie Artikel, Podcasts, Merchandise und vieles mehr!
Besuche uns auf allen sozialen Medien. Unterstütze dieses Projekt mit nur 2 Euro im Monat. Alle Informationen auf unserer Website!
Up The REDS!
