Liverpool schoss in der Saison 2020/21 einige wunderschöne und teils auch verrückte Tore. Fünf Treffer stachen dabei besonders heraus.
Die verrückte Saison des Liverpool FC ging am vergangenen Sonntag mit einem 2:0-Sieg gegen Crystal Palace zu Ende. Ohne eine lange Saisonvorbereitung und geplagt von langfristigen Verletzungen einiger Stammspieler erreichte der Titelverteidiger dank einer Siegesserie in den letzten Spielen noch den dritten Platz in der Premier League. In der UEFA Champions League war im Viertelfinale gegen Real Madrid Schluss und in den nationalen Pokalen mussten die Reds erneut früh die Segel streichen.
Wettbewerbsübergreifend hat Liverpool in der gesamten Spielzeit 93 Tore geschossen. Die meisten gehen auf das Konto von Mohamed Salah, der mit 31 Treffern genau ein Drittel der Gesamttore erzielte. Doch welche Treffer stachen diese Saison besonders heraus? Wir haben für euch die fünf schönsten Tore des Liverpool FC in der abgelaufenen Spielzeit herausgesucht:
Salahs Rakete zum Saisonauftakt gegen Leeds
Gleich am ersten Spieltag der Premier League-Saison lieferte Salah eine seiner besten Leistungen in der Saison ab. Beim wilden 4:3-Sieg gegen Aufsteiger Leeds United erzielte der Ägypter gleich einen Hattrick und legte somit den Grundstein für seine 31 Saisontreffer. Besonders herausragend war Salahs zweites Tor zum zwischenzeitlichen 3:2.
Nach 33 gespielten Minuten klärte ein Leeds-Verteidiger Andy Robertsons Freistoßflanke per Kopf an den Rand des Sechszehners – direkt zu Salah. Liverpools Nummer 11 nahm den Ball mit dem rechten Fuß an und katapultierte das Leder mit dem linken Fuß direkt ins obere rechte Toreck. Ein Traumtor!

Wijnaldum bringt den Kop zum Jubeln
Nach 270 Tagen durften am 6. Dezember erstmal seit dem Ausbruch des Coronavirus 2.000 glückliche Fans nach Anfield und Liverpools Heimspiel gegen die Wolverhampton Wanderers live im Stadion verfolgen. Mehr Motivation brauchten die Reds an diesem Tag nicht und schossen die Wolves mit 4:0 aus dem Stadion.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Besonders schön war dabei Georginio Wijnaldums Treffer zum 2:0 in der 58. Minute. Kapitän Jordan Henderson schickte bei einem Konter den Niederländer mit einem langen Ball auf die Reise. Wijnaldum schnappte sich den Ball und hatte an der Strafraumgrenze Salah und Sadio Mané als Anspielstationen parat. Der Mittelfeldspieler nahm die Sache aber selbst in die Hand und versenkte den Ball aus 16 Metern unhaltbar in die obere rechte Ecke des Tores. Wijnaldum feierte seinen ersten Saisontreffer vor den jubelnden Fans auf den Kop. Leider war es der letzte Anfieldtreffer für Wijnaldum im Liverpool-Trikot. Der Niederländer verlässt zum Ende der Saison nach fünf Jahren die Reds und wird sich einem anderen Verein anschließen.
Firmino köpft Liverpool an die Tabellenspitze
Nur ein Heimspiel später kam es zum Gipfeltreffen im Dezember zwischen Liverpool und Totteham Hotspur. Die Spurs standen zu dem Zeitpunkt an der Tabellenspitze und das Team von Jürgen Klopp war deren ärgster Verfolger. Nachdem Heung-min Son Mohamed Salahs Führungstreffer in der ersten Halbzeit noch egalisiert hatte, drängten beide Teams bis zum Ende der Partie auf den Führungstreffer.
Am Ende waren es die Reds die sich erfolgreich durchsetzten. Robertson schlug in der 90. Minute eine Ecke perfekt auf den frei stehenden Roberto Firmino, der den Ball an Hugo Lloris vorbei ins Netz köpfte und für die Erlösung sorgte. Frenetischer Jubel bei Liverpool und beim Brasilianer, der über das ganze Feld sprintete um seinen Treffer vor dem Kop zu zelebrieren. Liverpool sicherte sich die Tabellenspitze, die sie über die Weihnachtsfeiertage behielten, aber kurz darauf aufgrund enttäuschender Resultate wieder abgeben mussten.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Alexander-Arnold zahlt es seinen Kritikern heim
Dank sieben Heimspielen in Folge ohne Sieg musste Liverpool Anfang April um die Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb zittern. Ausgerechnet Aston Villa war dann der nächste Gegner in Anfield. Im Hinspiel fügten die Villans dem Team von Jürgen Klopp eine historische 2:7-Niederlage zu. Auch auf heimischen Boden erwischte Liverpool keinen guten Start. Ollie Watkins brachte die Gäste in der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung und Firminos vermeintlicher Ausgleichstreffer wurde vom VAR wegen einer hauchdünnen Abseitsentscheidung aberkannt.
Im zweiten Durchgang schöpfte Liverpool durch Salahs Tor zum 1:1 Hoffnung und wie gegen Tottenham ließen die Reds erst spät mit der Entscheidung auf sich warten. In der 90. Minute bekam Trent Alexander-Arnold nach Thiagos geblocktem Schuss den Ball am Rande des Strafraums unter Kontrolle. Der gebürtige Liverpooler nahm Maß und zirkelte den Ball an allen Gegenspielern vorbei ins lange Eck zum erlösenden Sieg für Liverpool. Für Alexander-Arnold war es ein besonderer Treffer, denn der Scouser musste sich in den Wochen vor dem Spiel jede Menge Kritik anhören und verlor zwischenzeitlich seinen Platz in der Nationalmannschaft Englands. Er hätte sich keine perfektere Antwort auf seine Kritiker aussuchen können.
Alisson macht sich gegen West Brom unsterblich
Noch nie war die Wahl zum Tor der Saison aus Liverpooler Sicht so leicht wie in dieser Spielzeit. Noch nie erzielte ein Torhüter in einem Pflichtspiel ein Tor für die Reds. Bis Alisson Becker sich in der 90. Minute beim Auswärtsspiel gegen West Bromwich Albion ein Herz nahm und beim Stand von 1:1 nach vorne in den gegnerischen Strafraum lief, um bei einer Ecke für eine Überzahlsituation zu sorgen.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Was dann passierte, ging in die Geschichtsbücher des Vereins ein. Robertson schlug den Eckball in den Strafraum und Alisson Becker köpfte ihn in bester Stürmer-Manier ins lange Eck des West Brom-Tores hinein. Es herrschte pure Ekstase im roten Lager und relativ schnell wurde Alisson von seinen Mitspielern begraben und gefeiert. Das Tor brachte Liverpool nicht nur den Sieg gegen die Baggies, sondern war maßgeblich für Liverpools Qualifikation für die Champions League am Ende der Saison.
Liverpool 2020/21: Die sechs denkwürdigsten Spiele der Saison
Steven Gerrard: Eine Liverpool-Legende in Zahlen
Klopp über Konaté: Schnell, stark und dominant in der Luft!
Für Alisson war es ein emotionaler Moment, denn der Torhüter verlor wenige Monate zuvor seinen Vater und konnte aufgrund der Pandemie nicht nach Brasilien zu seiner Beerdigung reisen. Im Post-Match-Interview widmete er das Tor seiner Familie und bedankte sich bei allen, die ihm in seiner schweren Zeit unterstützt haben. Ein wahnsinnig toller Moment für einen grandiosen Spieler und Menschen und zurecht unser Tor der Saison 2020/21.