Mohamed Salah und der Liverpool FC stehen in diesem Sommer vor einer wichtigen Entscheidung. Verlängert der Klub mit der Rekordtorschützen oder steht ein Wechsel bevor?

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Im Juni wird Mohamed Salah 29 Jahre alt. Sein Vertrag bei Liverpool geht in die letzten zwei Jahre. Aktuell gibt es noch keine klare Linie, wie die Zukunft für den Ägypter aussehen wird.

Aktuell ist der Stürmerstar „etwas besorgt über die fehlende Dringlichkeit“ der Gespräche seitens des Klubs. Das bestätigte Salahs Agent Ramy Abbas Issa. Dies sei anscheinend die Motivation hinter den Interviews mit den spanischen Publikationen AS und Marca zu Beginn der Saison gewesen. In den Interviews schwang der Unterton mit, dass die LaLiga eine Option wäre, würde sich Liverpool nicht schnell genug bemühen.

Salah sei allerdings „nicht entschlossen“ Liverpool zu verlassen. Mit 123 Toren in 198 Spielen und Platz 12 in der ewigen Torschützenliste des Vereins könnte Mohamed Salahs Verkaufswert höher denn je sein. Und obwohl die 30 vor der Tür steht, sieht es nicht so aus, als würde der Flitzer langsamer werden oder seinen Torinstinkt verlieren.

Salah möchte mit Liverpool noch viel mehr erreichen und weitere Trophäen gewinnen. „Ich habe schon gesagt, dass ich wieder die Premier League gewinnen möchte und natürlich auch die Champions League.“

Allerdings ist der Ägypter nach Ablauf seines Vertrages 31 Jahre alt. Dies sei womöglich die letzte Chance einen großen lukrativen Vertrag in Europa zu bekommen. Eine Ähnliche Situation finden wir bei Georginio Wijnaldum vor.

Liverpool’s Egyptian midfielder Mohamed Salah takes the match ball as he walks off with Liverpool’s Brazilian goalkeeper Alisson Becker after the English Premier League football match between Liverpool and Leeds United at Anfield in Liverpool, north west England on September 12, 2020. – Liverpool won the game 4-3. (Photo by PHIL NOBLE / POOL / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE. No use with unauthorized audio, video, data, fixture lists, club/league logos or ‚live‘ services. Online in-match use limited to 120 images. An additional 40 images may be used in extra time. No video emulation. Social media in-match use limited to 120 images. An additional 40 images may be used in extra time. No use in betting publications, games or single club/league/player publications. / (Photo by PHIL NOBLE/POOL/AFP via Getty Images)

Gegenüber Sky Sports äußerte sich Salah kürzlich auf die Frage zu den aktuellen Vertragsverhandlungen: „Niemand im Klub redet mit mir über dieses Thema, also weiß ich es nicht.“ Hier muss jetzt als der Verein abwägen, ob die Reds sich den Verlust einer der besten Stürmer der Welt leisten wollen, der eigentlich nicht gehen möchte.

Bei den Vertragsverhandlungen wird sicherlich ein höheres Gehalt gefordert werden. 2018 unterschrieb Salah einen lukrativen Fünf-Jahres-Vertrag, der mit 200.000 Pfund pro Woche dotiert sein soll – plus Prämien. Eine Verlängerung könnte eventuell eine Erhöhung von 25 % bedeuten.

LIVERPOOL, ENGLAND – JULY 22: Dejan Lovren, Mohamed Salah and Xherdan Shaqiri of Liverpool celebrate with The Premier League trophy following the Premier League match between Liverpool FC and Chelsea FC at Anfield on July 22, 2020 in Liverpool, England. Football Stadiums around Europe remain empty due to the Coronavirus Pandemic as Government social distancing laws prohibit fans inside venues resulting in all fixtures being played behind closed doors. (Photo by Phil Noble/Pool via Getty Images)

Eine Verlängerung bis 2025 könnte also für Liverpool alleine für Salah ein Gehalt von 52 Millionen Pfund bedeuten. Und hier liegt das Problem für den Liverpool FC. Die Reds haben aktuell die zweithöchste Gehaltsliste der Premier League und fuhren einen Gesamtverlust von etwa 120 Millionen Pfund (oder mehr) durch die Pandemie ein.

Die kürzliche Partner-Akquirierung von Red Bird und einen Kapitalzufluss von über 500 Millionen Pfund bedeuten auch eine gewisse Sicherheit für Liverpool. In einer Erklärung der Fenway Sports Group hieße es, dass durch das neue Kapital die aktuellen Geschäfte und Pläne beibehalten werden können.


Die sechs schönsten Heimtrikots des Liverpool FC

„You’ll Never Walk Alone“ – 2 Minuten und 38 Sekunden Magie

Schiedsrichter Oliver bereut Entscheidung bei Foul an Van Dijk

Was macht eigentlich Luis Garcia? 

LIVERPOOL, ENGLAND – MAY 03: Luis Garcia of Liverpool celebrates scoring the opening goal during the UEFA Champions League semi-final second leg match between Liverpool and Chelsea at Anfield on May 3, 2005 in Liverpool, England. (Photo by Laurence Griffiths/Getty Images)

Ende der Saison muss sich der Verein mit aktuell 13 Spielern auseinandersetzen und die Weichen für die Zukunft stellen. Darunter auch zwei weitere Spieler aus dem Sturm. Ob das eine Verlängerung für Salah bedeutet, kann zu diesem Zeitpunkt kein Außenstehender sagen. Allerdings könnte kein Vertrag bedeuten, dass der Ägypter Liverpool verlässt.

So oder so wird der Sommer für den Verein und die Fans spannend. Uns graust es schon vor den ganzen Clickbait-Gerüchten.