Der Liverpool FC kommt erneut gegen ein schlechter platziertes Team nicht über ein Remis hinaus und trennt sich von Newcastle United 1:1.

Die Reds starteten stark und konnten die frühe Überlegenheit entgegen aller Gewohnheiten in dieser Saison bereits nach drei Minuten in eine Führung ummünzen. Eine abgefälschte Flanke von Sadio Mané nahm Mohamed Salah stark herunter und verwandelte überragend aus der Drehung. Doch in der Folgezeit verfielen die Mannen von Jürgen Klopp in altbekannte teils lethargische Muster und konnten trotz optischer Überlegenheit die herausgespielten Chancen nicht nutzen.

Auch in der zweiten Halbzeit verpassten Roberto Firmino, Diogo Jota, Mohamed Salah, Andy Robertson und Trent Alexander-Arnold nacheinander die Vorentscheidung. Und so kam es, wie es in dieser Saison schon viel zu häufig kam: Newcastle United konnte mit dem letzten Angriff des Spiels durch Joe Willock den Ausgleich erzielen. Damit verlieren die Reds erneut an Boden im Kampf um die CL-Ränge und drohen, wieder bis auf Rang 7 abzurutschen. Die Spielernoten der Redmen Family:

Alisson Becker – 7/10

Verlebte einen gebrauchten Tag, was weniger an seiner Leistung lag, sondern viel mehr daran, dass er deutlich zu viel zu tun bekam, wenn man sich die Spielkontrolle der Reds ansah. Musste gegen Longstaff in höchster Not retten und war auch gegen Joelinton zur Stelle. Stark zudem in der Spieleröffnung; alleine gelassen bei den beiden Gegentoren am Ende – zum Glück zählte nur eins.

Trent Alexander-Arnold – 5,5/10

Setzte gegen Newcastle seine Form-Achterbahnfahrt fort – es war leider mal wieder eine Talsohle. Muss als Schwachstelle in der Viererkette bezeichnet werden und wurde teils in bester Vinicius-Manier von Saint-Maximin bespielt. Offensiv zwar deutlich stärker, mit einigen gefährlichen Hereingaben und einem guten Abschluss, zu einem Tor führten seine Bemühungen aber erneut nicht.

Ozan Kabak – 7/10

Musste sich ein, zwei Mal bei Fabinho und/oder Alisson bedanken, dass sie für ihn einsprangen, machte aber im Großen und Ganzen den sichereren Eindruck der beiden IV’s. Kam auf starke Zahlen, gewann den Großteil seiner Zweikämpfe und bot eine starke Passquote von 93%.

Fabinho – 6/10

Es tut weh, in wieder in der Innenverteidigerposition zu sehen, nachdem er den Reds endlich die benötigte Stabilität in der Zentrale geben konnte und unter anderem dadurch auch die Ergebnisse wieder stimmten. Machte an der Seite von Kabak einen soliden Job, rettete teils in letzter Sekunde – kam dann aber in der Nachspielzeit zu spät gegen Willock.

Andrew Robertson – 6,5/10

Defensiv ohne Fehler – wenn auch relativ selten gefordert – und offensiv mit einem ordentlichen Auftritt. Beackerte wie gewohnt die linke Seite, schlug gute Flankenbälle, die aber wie bei seinem Pendant auf rechts keine Veränderung auf der Anzeigetafel bewirken konnten. Dennoch: an ihm lag es nicht, dass die Chancen nicht genutzt wurden. Nahm sich daher irgendwann auch selbst der Sache an und hätte beinahe das 2:0 erzielt. Schade!

Thiago – 7/10 (MOTM)

Während sich einige Gegner für die enge Bewachung des Maestros entscheiden, gab Newcastle ihm alle Zeit der Welt. Hatte mit Abstand die meisten Ballaktionen – es dürfte demnach ein Spiel gewesen sein, in dem er sich wohler nicht fühlen konnte. Umso enttäuschender, dass er zwar viele gute Aktionen hatte, einige klasse Bälle spielte, diese aber erneut nicht den Ausschlag gaben, um das Spiel zu gewinnen. Braucht er tatsächlich eine ganze Saison, um seine Stärken komplett in der PL einbringen zu können? Es scheint so.

Georginio Wijnaldum – 7/10

Lieferte eine für Wijnaldum-Verhältnisse wahnsinnig auffällige Leistung ab. Kurbelte neben Thiago das Offensivspiel an, setzte sich als Ballträger für seine Offensivkollegen ein und gab ihnen so die Chance, aus aussichtsreichen Positionen das letzte Drittel zu bespielen. Definitiv eine seiner besseren Leistungen in dieser Saison!

Roberto Firmino – 6,5/10

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In einer Offensive mit Mané, Salah und Jota orientierte er sich verständlicherweise am tiefsten und füllte am ehesten die offene Stelle im Dreier-Mittelfeld aus. Versuchte dem Spiel kreative Impulse zu geben und wirkte als variables Verbindungsstück zwischen Wijnaldum/ Thiago und den drei Offensiven. Initiierte einige gute Kombinationsmomente und versuchte, sich auch bei Gelegenheit in die letzte Linie mit einzuschalten. Ein ordentlicher Auftritt des Brasilianers.

Mohamed Salah – 7/10

Da war er doch wieder! In dieser dritten Minute zeigte er doch, zu was er fähig ist. Es ist nicht so, dass Salah eine schwache Saison spielt – die Torausbeute spricht erneut für sich – aber diese Explosivität im Zweikampf, insbesondere in Tornähe, verbunden mit dieser Kompromisslosigkeit im Abschluss fehlte ihm in dieser Spielzeit doch von Zeit zu Zeit – und sie fehlte den Reds. Ein überragendes Tor! Umso enttäuschender, dass er danach erneut eine Hundertprozentige liegen ließ – es hätte (mal wieder) einiges einfacher gemacht.

Diogo Jota – 4/10

Erhielt die große Chance, sich in einer Formation mit vier Angreifern in der Startformation festzuspielen. Er vergab sie indem er seine Chancen vergab. Fand sich einige Male in aussichtsreicher Position wieder, konnte die Lockerheit, die ihn in dieser Saison schon so häufig auszeichnete, aber nie umsetzen. Dazu kamen zu viele schlecht getimte Pässe und verlorene Zweikämpfe. Leider enttäuschend – musste früh raus.

Sadio Mané – 5/10

In den Reigen der Enttäuschenden reihte sich leider weiderholt auch der Senegalese ein. Klar, die Vorlage um 1:0 kann ihm gutgeschrieben werden, mindestens die Hälfte geht aber auch auf das Konto des Zufalls. Vergab wie seine Kollegen eine großartige Gelegenheit und konnte den Knoten trotz seines Tores gegen Leeds nicht platzen lassen. Positiv zu attestieren ist ihm aber immerhin, dass er sich in alle Zweikämpfe warf und eine extrem hohe Arbeitsrate ablieferte.

James Milner – 6/10

Ab 58. Minute: Wurde überraschend früh von Jürgen Klopp als Joker Nummer 1 gezogen und ersetzte Jota. Was mit der Rückkehr zum angestammten 4-3-3 als stabilisierender Faktor wirken sollte, hatte letztlich seinen Anteil am Kollaps kurz vor Ende.

Curtis Jones – Ohne Bewertung

Ab 77. Minute: Kam für Thiago und durfte nach acht Spielen endlich mal wieder Einsatzluft schnuppern. Ackerte sich durch die Zentrale, konnte das Gegentor aber nicht verhindern.

Jürgen Klopp – 5,5/10

Nicht nur in dieser Rubrik fiel schon häufiger die Forderung, gegen tief stehende Mannschaften mit allen vier Offensiven zu beginnen. Es zeigte sich, ein Wundermittel ist es nicht. Zwar erspielten sich die Reds viele Chancen – was im Laufe der Saison auch schonmal ein Mangel war – das eigentliche Problem scheint aber in der Verwertung dieser zu liegen. Den Bruch gab es dann mit der Auswechslung Thiagos, die so von außen unnötig schien. In einer Phase, in der Ballbesitz essenziell ist, wird der Spieler herausgenommen, der mit Abstand die größte Spielkontrolle ausübte. Kritik, die Klopp sich neben der Chancenverwertung sowie der katastrophalen Defensivleistung in den letzten Minuten gefallen lassen muss.