Jürgen Klopp äußerte sich nach der 1:3-Niederlage gegen Real Madrid verhalten über die Comeback-Chancen im Rückspiel in Anfield.
Das 1:3 am Dienstagabend gegen Real Madrid war nicht das Ergebnis, was sich Jürgen Klopp und der Liverpool FC gerne gewünscht hätten. Die Reds müssen für das Rückspiel des Champions League-Viertelfinales am 14. April eine deutliche Leistungssteigerung vornehmen, um den Zwei-Tore-Rückstand aus dem Hinspiel wieder wettzumachen.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
In der Vergangenheit konnte Liverpool bei K.O.-Rückspielen in Anfield oft das Unmögliche möglich machen. Das 4:0 im Halbfinale 2019 gegen den FC Barcelona oder 2016 das 4:3 nach 1:3-Rückstand gegen Borussia Dortmund in der Europa League sind die prominentesten Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit.
Fans als entscheidender Comeback-Faktor fehlen
Diesmal ist die Situation laut LFC-Trainer Jürgen Klopp jedoch „völlig anders“. Denn anders als bei den Spielen gegen Dortmund und Barcelona muss der englische Meister aufgrund der COVID-19-Pandemie ohne die Unterstützung der Fans im Stadion auskommen. Diese waren bei den Comebacks immer ein entscheidender Faktor laut Klopp. „Wenn sie sich das Barcelona-Spiel wieder ansehen, dann bestand das Spiel zu 80 Prozent aus der Atmosphäre im Stadion. Jetzt müssen wir auf sie verzichten.“

„Ich sitze nicht hier und denke mir ‚Comebacks sind unser Ding, wir machen es jedes Mal.‘ Wir schaffen es manchmal, aber wir hatten dabei immer die Fans im Stadion. Dieses Mal ist das nicht der Fall, deswegen weiß ich nicht, ob wir es schaffen können, aber ich verspreche, dass wir es versuchen werden.“
Klopp erwartet Leistungssteigerung im Rückspiel
Eine Leistung wie am Dienstagabend wird dem Liverpool FC wohl nicht für das Weiterkommen reichen. Die Reds waren der Aufgabe Real Madrid über die vollen 90 Minuten nicht gewachsen, weswegen der 1:3-Spielstand in der Höhe sogar noch schmeichelhaft war. „Es war ein wirklich gutes Ergebnis für Real Madrid und es ist nicht so, als ob wir irgendeinen Vorteil hätten“, so Klopp und fuhr fort: „Aber mit jedem verstrichenen Tag und jeder verstrichenen Minute bis zum nächsten Spiel, wird das 3:1 nicht mehr so gut für Real Madrid sein und nicht so schlecht für uns, denn wir haben noch eine Chance.“
„Wir müssen aber viel besseren Fußball spielen, wen wir so spielen wie heute erreichen wir nichts“, gestand Klopp sich ein und verwies abermals auf das Halbfinale gegen Barcelona vor zwei Jahren. „Als wir gegen Barcelona gespielt und 0:3 verloren haben, haben wir ein tolles Spiel abgeliefert. Das ist ein großer Unterschied.“
Spielbericht: Real Madrid – Liverpool FC (3:1)
Spielernoten: Reds völlig von der Rolle
Liverpool verurteilt rassistische Kommentare gegen eigene Spieler
„Wir können viel besser spielen und wir können viel unangenehmer zu spielen sein als wir es waren und das müssen wir nächste Woche beweisen.“