Spielbericht: Liverpool FC – Chelsea FC | Die Reds verlieren das wichtige Duell um die Champions League-Plätze gegen die Blues mit 0:1.

Liverpool ging als Tabellensiebter mit einer ordentlichen Prise Selbstbewusstsein in das Duell gegen den Tabellensechsten Chelsea. Die Reds siegten vergangenen Sonntag mit 2:0 gegen Sheffield United und hatten für das Spiel gegen die Blues auch wieder Alisson Becker, Fabinho und Diogo Jota zur Verfügung. Klopp stellte die beiden Brasilianer auch wieder in die Startaufstellung, wobei Fabinho den verletzten Phillips in der Defensive ersetzte.

Werner trifft, doch der VAR rettet Liverpool vorerst

Vielleicht lag es an der bereits 18. Innenverteidigerpaarung der Saison Fabinho/Kabak oder generell an der schlechten Abstimmung innerhalb der Meistermannschaft, doch Liverpool lief vom Anpfiff aus dem Geschehen auf dem Platz hinterher. Chelsea hatte über die vollen 90 Minuten die Partie im Griff und hatte keine Mühe sich gute Torchancen herauszuspielen, da die Reds es ihnen mit einer zu hohen Linie und einem schwachen Pressingspiel relativ leicht machten.

Nach 25 Minuten hatte Timo Werner den herauslaufenden Alisson geschlagen und das vermeintliche 1:0 für die Gäste erzielt. Der VAR zückte aber wieder das Millimeterlineal und erkannte Werners Treffer aufgrund einer hauchdünnen Abseitsposition ab. Die Unkonzentriertheit im Liverpooler Positionsspiel blieb somit erstmal unbestraft.

Mount mit viel Platz und genauem Augenmaß

Liverpools beste Chance in der ersten Halbzeit kam nach einer halben Stunde, als Mohamed Salah einen langen Ball von halbrechts auf Sadio Mané schlug. Der Senegalese traf den Ball bei seinem Volleyabschluss aber nicht vernünftig, sodass Edouard Mendy den Ball nur auffangen musste.

Kurz vor der Halbzeit verlor Liverpool bei einem Angriff leichtfertig den Ball. Chelsea konterte rasant über N’Golo Kante der Mason Mount auf die Reise schickte. Der englische Nationalspieler nahm auf der linken Strafraumseite den Ball an und zog unbedrängt in die Zentrale, von wo aus er den Ball platziert ins untere Eck platzierte. Fabinho und Trent Alexander-Arnold sahen bei dieser Szene nicht gut aus.

Kante mit Handspiel, doch der Elfmeter bleibt aus

Einen großen Aufreger gab es dann in der 48. Minute, als Roberto Firmino aus kurzer Distanz den ausgestreckten Arm von Kante im Strafraum traf. Schiedsrichter Martin Atkinson und der VAR ließen die Partie aber weiterlaufen und gaben der Debatte um die Handspielregeln neues Feuer.

Viel gab es aus Liverpooler Sicht ansonsten nicht zu berichten. Die Reds waren auch nach der Einwechslung von Alex Oxlade-Chamberlain und Diogo Jota nicht in der Lage genügend Druck auf Chelsea auszuüben. Firminos harmloser Kopfball in der 85. Minute in die Hände von Mendy war der einzige direkte Schuss der Reds aufs Tor.

Liverpool muss somit erneut gegen einen direkten Konkurrenten um die internationalen Plätze eine Niederlage einstecken. Der Rückstand auf Tabellenplatz Vier beträgt jetzt vier Punkte und ist in elf Spielen noch locker einzuholen. Doch nach der fünften Heimniederlage in Folge, einem Novum in der Vereinshistorie, verschwindet langsam die Hoffnung, dass die Reds nächstes Jahr in Europas Königsklasse spielen werden.