Das Rückspiel im Achtelfinale der UEFA Champions League zwischen dem Liverpool FC und RB Leipzig könnte in Budapest stattfinden.

Da ein Ende der Reisebeschränkungen in und aus Deutschland derzeit nicht in Sicht ist, steht die Ausführung des UEFA Champions League-Achtelfinales zwischen dem Liverpool FC und RB Leipzig auf der Kippe. Denn die Sachsen müssen bei einer Rückkehr aus dem Vereinigten Königreich in die Heimat für 14 Tage in Quarantäne, wodurch sie einige Pflichtspiele in der Bundesliga aussetzen müssten.

Ähnlich wie beim Hinspiel könnte die Partie am 10. März auf neutralem Boden stattfinden. Vor zwei Wochen besiegte Liverpool RB Leipzig im ersten Aufeinandertreffen in der Puskas Arena in Budapest mit 2:0. Das Stadion in Ungarns Hauptstadt könnte laut Paul Joyce von den Times wohl erneut Austragungsort des Duells zwischen dem englischen Meister und dem Tabellenzweiten der Bundesliga sein.

Klopp fühlt sich an besonderen Finalort erinnert

Eine finale Entscheidung wird es wohl erst nach dem 5. März geben. Stadien in den Niederlanden und in Italien werden ebenfalls unter Betracht gezogen. Bereits im Hinspiel äußerte sich Jürgen Klopp positiv über die Puskas Arena. „Es ist ein großartiges Stadion! Innen schaut es aus wie das Stadion von Atletico Madrid, was sich gut für uns angefühlt hat. Ein tolles Stadion mit einem großartigen Rasen.“

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden


Liverpool-Legende Ian St. John ist verstorben

Journalist: Salah soll in Liverpool unglücklich sein

Gini Wijnaldum auf der Einkausliste von Paris Saint-Germain


Laut UEFA-Statuten muss der Heimverein einen passenden neutralen Spielort aussuchen, sollte es nicht möglich sein die Partie im eigenen Stadion auszutragen. Die Auswärtstorregel hat aber weiterhin Bestand. Die zwei Tore, die Liverpool im Hinspiel erzielte, sind dementsprechend eine gute Basis für den Einzug in das Viertelfinale von Europas Königsklasse.