Für SkySports-Kommentator und Liverpooler Spielerlegende Jamie Carragher ist die aktuelle Leistung in den letzten Spielen nicht mehr mit der Abwesenheit von Van Dijk und den Verletzten zu begründen.
Carragher war einer der Kommentatoren für SkySports UK am vergangenen Sonntag, der das Team während des Spiels harsch kritisiert. Daraufhin erntete er zumindest auf Twitter und von Jürgen Klopp ordentlich Kritik.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
In der „Monday Night Football“-Show von SkySports erklärte der Scouser seine Kritik damit, dass die Verletzung von Virgil Van Dijk „keine Entschuldigung“ sein sollte für die Leistung der letzten Spiele. Vor allem die Leistung daheim und gegen den Stadtrivalen Everton schlug ihm dabei besonders auf den Magen.
Die historische Niederlage gegen Everton war die vierte Heimniederlage in Folge. Ein Rekord, den die Reds zuletzt 1923 aufgestellt hatten. Der Sieg Evertons war ein besonders schmerzlicher. Zum ersten Mal seit 1999 siegten die Toffees in Anfield. Ein neuer Tiefpunkt für diese Saison.
So verrückt es klingt, Liverpool kämpft derzeit im oberen Mittelfeld der Liga. Ihre Form ist mit 7 Punkten im aktuellen Jahren eher die eines Abstiegskandidaten.
Die Verletzungsmisere und vor allem der Ausfall von Virgil Van Dijk erstickte die Titelverteidigungshoffnungen relativ früh in der Saison. Weitere Ausfälle ließen Jürgen Klopp keine andere Möglichkeiten mehr, als das Mittelfeld um Jordan Henderson und Fabinho in der Abwehr einzusetzen.
Für Jamie Carragher wird allerdings der Ausfall der Leistungsträger und somit fehlenden Stabilität in der Abwehr zu oft als Rechtfertigung für grundsätzlich schlechte Leistungen genommen. „Ich war sehr kritisch gegenüber Liverpool im Derby und damit habe ich offenbar einen Teil der Fans verärgert (…)“, sagte Carragher bei Monday Night Football.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
„Ich habe diese Mannschaft drei Jahre lang in ihrer besten Zeit unter Klopp analysiert und bekam von gegnerischen Fans vorgeworfen, dass ich voreingenommen sei. Premier League Meister, Europapokalsieger und die beste Mannschaft der Welt. Es gab nichts Negatives zu berichten. Jetzt ist es anders herum. (…) ich will mich nicht dafür entschuldigen. Was diese Mannschaft geleistet hat, ist unglaublich. Wir lieben sie, aber das bedeutet nicht, dass sie von Kritik ausgenommen sind.“
Carragher trifft damit einen Nerv. Vor allem auf Social Media löst Kritik an Einzelleistungen und Niederlagen des Teams eine Grundsatzdiskussion zwischen den Fans aus.
„Ich habe gesagt: ‚Ich habe es satt, über Virgil van Dijk zu reden‘, und was ich damit meine, ist, dass wir in dieser Sendung das Gesamtbild betrachten müssen. Liverpool kann die Liga nicht gewinnen, das habe ich nach dem letzten Derby gesagt. Sie können sie nicht gewinnen, wenn Van Dijk für die ganze Saison ausfällt, das war damals mein Gefühl.“ Carragher behält offenbar mit seiner Meinung recht.
„Aber die Probleme, die Liverpool hat, egal ob die Verteidiger ausfallen oder die Mittelfeldspieler in der Innenverteidigung spielen, bedeutet nicht, dass sie keine Heimspiele gegen Everton, Brighton, Burnley oder West Brom gewinnen können. Das ist keine Ausrede mehr für einzelne Spiele. Egal, welche Probleme man als Liverpooler Spieler hat, man kann nicht sechs Spiele lang zu Hause nicht gewinnen! Das ist nicht akzeptabel!“
Diese Aussagen treffen einen Nerv. Die Leistungen der letzten Spiele sind besorgniserregend und wenige Spiele zeigten entsprechende Leistungen, die wir von ihnen aus den Jahren zuvor kennen. Liverpool hat noch 13 Ligaspiele vor sich um das Ruder rumzureißen. Hinzu kommt die Champions League, in der sie derzeit eine gute Ausgangslage für die nächste Runde haben.
Carragher ist der Meinung, dass eine maßgebliche Veränderung notwendig ist, vor allem im Angriff. „Sie müssen einen weg finden, um zu gewinnen. Als wir damals gegen Everton gespielt haben, konnten wir zweimal mit zehn Mann gewinnen!“
Beim Spiel gegen Everton seien immerhin zehn Champions-League-Sieger in der Startelf gewesen. Für den ehemaligen Spieler ist dies also keine Ausrede mehr. „Es geht nicht darum irgendetwas auseinanderzureißen, aber man könnte das System umstellen. Ein 4-2-3-1 zum Beispiel und einen weiteren Offensivspieler mit einbauen.“
Auch defensiv hat Carragher einen Lösungsansatz. Für ihn ist es zumindest unverständlich, wie dieses Team weiterhin an der aktuellen Taktik festhalten kann.
„Defensiv könnte man die Abwehr vielleicht 10 Meter tiefer anordnen. Kabak hat zu Beginn Probleme, Davies kommt bald dazu, Phillips wird sicherlich öfter spielen und sie brauchen ein bisschen mehr Schutz.“
Vor allem der erste Gegentreffer von Everton zeigte, wie anfällig Liverpool auf schnelle Pässe hinter die Abwehr ist. Carragher trifft hier einen wunden Punkt. Für Wochen müssen Fans Spiel um Spiel diese Leistung sehen. Müdigkeit, Ideenlosigkeit, fatale Fehler, kein Druck auf den Gegner, keine gefährlichen Situationen.
Plan der Regierung könnte 10.000 Fans in Anfield bis Mai bedeuten
Graeme Souness: Liverpool ein Schatten seiner selbst
Premier League im März: Vier Spiele in elf Tagen (!) für die Reds
Wenn ein Team in 8 Stunden Spielzeit in Anfield nur ein Tor erzielt, welcher obendrein ein Elfmeter war, dann sollte man sich Sorgen machen. Konstruktive Kritik von Jamie Carragher ist in diesem Fall angebracht und sicherlich auch im Kontext der Saison hilfreich.
Für das Team, die Manager und die Fans können wir nur hoffen, dass Jürgen Klopp und Co. eine schnelle und effektive Lösung finden. Eine mögliche ausbleibende Champions League-Qualifikation wäre nicht nur eine finanzielle Katastrophe. Wollen wir hoffen, dass das Team bis zum letzten Moment kämpft und das Rudern herumdrehen kann.