Vorbericht: RB Leipzig – Liverpool FC | Das Champions League-Achtelfinal-Duell findet unter fragwürdigen Bedingungen statt.
Unter normalen Bedingungen sollten sich RB Leipzig und der Liverpool FC zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der Red Bull Arena in Leipzig vor knapp 45.000 Zuschauern gegenüberstehen. Doch aufgrund des COVID-19-Virus und der Reisebeschränkungen der deutschen Bundesregierung findet dieses Duell ohne Fans in Ungarns Hauptstadt Budapest statt.
K.O.-Spiele, in denen es einen Vorteil für auswärts erzielte Tore gibt, auf neutralem Boden stattfinden zu lassen stellt die Sinnhaftigkeit von kontinentalen Sportwettbewerben in einer Pandemie infrage. Genauso wie die unnötigen Reisen und das immer noch hohe Risiko einer Verbreitung des Coronavirus und dessen hoch ansteckenden Mutationen.
Liverpool muss sich trotz der Umstände aber auf das Sportliche konzentrieren. Gegen RB Leipzig geht es für Jürgen Klopps Team darum, den negativen Lauf von drei Niederlagen in Folge zu beenden und die Chance auf den wohl letzten möglichen Titelgewinn zu wahren. Ein frühes Ausscheiden in der Champions League würde die Moral beim Sieger von 2019 noch weiter sinken lassen. Durch die Negativserie und der hohen Anzahl an Verletzungen gehen die Reds nicht als haushoher Favorit in dieses Duell.
Kickoff: Dienstag, 21 Uhr MEZ
Ort: Puskás Aréna, Budapest
Übertragung: DAZN, Konferenz auf Sky Sport 1
Schiedsrichter: Slavko Vincic (Slowenien)
Der Gegner: RB Leipzig
Leipzig ist neben Red Bull Salzburg der bekannteste Verein vom aufstrebenden Vereinsnetzwerk von Red Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz. 2009 entstand der Verein aus dem Leipziger Vorortklub SSV Markranstädt und spielte sich innerhalb von elf Jahren von der Oberliga in die europäische Königsklasse hoch. Vergangene Saison stand Leipzig im Champions League-Halbfinale, wo sie an Paris Saint-Germain scheiterten.
Der Vater des europäischen Erfolgs ist Trainer Julian Nagelsmann, der seit dem Sommer 2019 die Geschicke beim sächsischen Klub übernommen hat. Auch wenn Leipzig in der Bundesliga den FC Bayern München noch nicht vom Thron stoßen konnte, so hat sich der Verein trotz der namhaften Abgänge von Spielern wie Naby Keïta und Timo Werner zur sportlichen Nummer Zwei in Deutschland gemausert.
Leipzig setzt dank seines weltweiten Fußballnetzwerks nicht auf Spieler mit hohen Transfersummen, sondern versucht aus talentierten und hungrigen jungen Spielern eine Mannschaft der Spitzenklasse zu formen. In der Gruppenphase konnte das Team mit Paris Saint-Germain und Manchester United gut mithalten und am Ende sich gegen die Red Devils sogar durchsetzen. Derzeit befindet sich das Team mit vier Siegen in Folge in guter Verfassung.
Team News: Liverpool FC
Am Wochenende wurden die Reds von weiteren Verletzungen gebeutelt. Vor der 1:3-Niederlage gegen Leicester City musste Fabinho weiterhin wegen einer Muskelverletzung passen und war auch am Montag nicht beim Training zu sehen. Auch Neuzugang Ben Davies zog sich eine kleinere Verletzung zu, weswegen ein Fragezeichen über seine Einsatzchancen am Dienstag hängt.
Ganz bestimmt nicht dabei, ist auch Mittelfeld-Veteran James Milner. Der Engländer zog sich im Spiel gegen die Foxes eine Oberschenkelverletzung zu und musste nach 20 Minuten ausgewechselt werden. Wie lange Milner ausfallen wird, ist bisher noch unklar. Die einzig positive Meldung ist die Rückkehr von Divock Origi. Der Belgier stand am Samstag nicht im Kader, trainiert aber wieder mit der Mannschaft zusammen.
Virgil van Dijk: Fällt für den Rest der Saison wegen eines Kreuzbandrisses aus
Joel Matip: Fällt für den Rest der Saison wegen einer Knieverletzung aus
Joe Gomez: Fällt den Rest der Saison wegen einer Knieverletzung aus
Diogo Jota: Seine Rückkehr nach einer Knieverletzung verzögert sich bis zum Ende des Monats
Naby Keita: Klopp möchte dem verletzungsanfälligem Mittelfeldspieler Zeit geben, sich vollständig zu erholen
Fabinho: Fällt wegen einer Muskelverletzung aus. Könnte gegen Everton zurückkehren
James Milner: Fällt wegen einer Oberschenkelverletzung auf unbestimmte Zeit aus
Ben Davies: Fehlte wegen einer kleineren Verletzung gegen Leicester. Sollte nicht allzu lange ausfallen.
Die Startaufstellung der Reds könnte dementsprechend so aussehen:
Redmen Family Prognose
Leipzig hätte sich keinen besseren Zeitpunkt aussuchen können, um auf Liverpool zu treffen. Die Reds befinden sich in einem sportlichen Tief. Dafür fehlt dem Bundesligisten der Heimvorteil. Es wird ein ebenbürtiges Duell das in einem 1:1 endet.