Spielbericht Leicester City – Liverpool FC | Die Reds gingen trotz zwischenzeitlicher Führung mit 1:3 gegen die Foxes unter.
Nach einer Woche Spielpause wollte der Liverpool FC ausgeruht den Kampf um die Champions League-Plätze angehen. Gegen den direkten Konkurrenten Leicester City feierte Ozan Kabak, Leihspieler vom FC Schalke 04, sein Premier League-Debüt in der Innenverteidigung neben Jordan Henderson. Der Brasilianer Fabinho verpasste wegen einer Muskelverletzung die Partie.
Milner muss nach 20 Minuten verletzt raus
Die Verletzungsmisere der Reds hielt auch während des Spiels weiter an: James Milner musste nach 20 Minuten ausgewechselt werden. Für ihn kam Thiago Alcântara ins Spiel. Beide Teams lieferten sich ein unterhaltsamen Schlagabtausch. Liverpool fand durch Leicesters Pressingspiel deutlich mehr Räume in der Hintermannschaft der Gastgeber, nutzte diesen aber nicht. Die Reds kamen zu keiner nennenswerten Chance im ersten Durchgang. Auf Leicesters Seite war der sprintstarke Jamie Vardy derjenige, der am meisten Torgefahr ausstrahlte. Kurz vor der Pause traf der Engländer mit einem Schuss die Latte, jedoch stand er knapp im Abseits, weswegen der Treffer nicht gezählt hätte.
In der zweiten Halbzeit kam Liverpool dann dem Torerfolg näher. Ein abgefälschter Freistoß von Trent Alexander-Arnold krachte wie Vardys Schuss in der ersten Halbzeit gegen die Latte. In der 67. Minute gelang den Reds schließlich der Durchbruch. Alexander-Arnold eroberte sich den Ball und passte zu Roberto Firmino in den Strafraum. Der Brasilianer legte per Hacke vor für Mohamed Salah und der Ägypter schlenzte den Ball an Kaspar Schmeichel vorbei ins Tor.
Liverpool drückt auf den Selbstzerstörungsknopf
Danach ging für den Premier League-Champion alles schief, was schiefgehen konnte. Nach einem Foul von Thiago an Harvey Barnes entschied Schiedsrichter Anthony Taylor erst auf Elfmeter, bevor der VAR aber richtig erkannte, dass das Foul außerhalb des Strafraumes stattfand und es deswegen Freistoß für die Foxes gab. Den verwandelte James Maddison von der linken Strafraumseite aus direkt ins Tor. Der VAR überprüfte den Treffer auf eine Abseitsstellung von Daniel Amartey und überraschenderweise gab Taylor den Ausgleich.
Direkt im Anschluss attackierte Leicester erneut: Bei einem hohen Ball von Youri Tielemans standen sich Kabak und der herauslaufende Alisson Becker gegenseitig im Weg und gerieten aneinander. Vardy bedankte sich und schob den Ball ins leere Tor ein. Vier Minuten später drückte Liverpool erneut auf den Selbstzerstörungsknopf: Salah gab den Ball im Angriff leichtfertig her und Leicester konterte über Wilfried Ndidi und Barnes, der Kabak abwimmelte und den Ball an Alisson vorbei ins Tor platzierte.
Quo vadis, Liverpool FC?
Innerhalb von sieben Minuten gab Liverpool einen möglichen Sieg leichtfertig aus der Hand, sodass am Ende Jürgen Klopp in seinem 300. Spiel als LFC-Trainer die dritte Niederlage in Folge erleben musste. Liverpool droht nun am Ende des Spieltages auf den sechsten Tabellenplatz abzurutschen. Sollte Everton sein Nachholspiel ebenfalls gewinnen, fallen die Reds sogar auf den siebten Tabellenplatz ab. Den Reds droht bereits nächste Woche ein Absturz ins Tabellenmittelfeld, sollte die Negativserie weiterhin anhalten.