Kommentar | Mit sieben wunderschönen Geschenken unterm Weihnachtsbaum überwintert Liverpool zum dritten Mal in Folge an der Tabellenspitze der Premier League. Doch können die Reds ihren Erfolg aus der letzten Saison wiederholen und den zweiten Ligatitel in Folge holen?
Keine Sorge, liebe Reds. Das wird jetzt kein „Das ist unser Jahr, (!!eins!elf!) Teil 2“-Artikel. Doch wir müssen einmal die Leistung des Teams loben und im Kontext dieser eigenartigen Saison setzen. Und, viel wichtiger, wir müssen uns bewusst werden, dass die Jungs da auf dem Platz die Siege für UNS einfahren!
Liverpool dominierte und demontierte Crystal Palace im Selhurst Park mit ihrem 7:0. Parallel dazu verloren die Spurs ihr zweites Spiel in Folge und rutschten auf den fünften Rang. Mit dem Sieg von Leicester und Manchester United sind momentan die Verfolger-Karten neu gemischt.
Liverpool hatte in der vergangenen Saison nicht nur den Titel in der Premier League gewonnen, sondern mit großem Abstand und rekordbrechenden Leistungen gespielt. Als das letzte Spiel der Saison 2019-20 abgepfiffen wurde, lag Jürgen Klopps Team mit beruhigenden 18 Punkte vor Manchester City und brach sogar fast den Punkte-Rekord von Pep Guardiola. Bis zum Saisonende war jede der drei Niederlagen wie ein kleiner Schock für Fans, obwohl der Titel seit Monaten schon längst klar war. Die Frage war ja immer nur noch „Wann?“.
Lob aus Manchester – Verkehrte Welt!
Das Erfreulichste an der Premier League-Saison 2019/20, wenn man überhaupt davon sprechen kann, war nicht nur die Dominanz und Souveränität, mit der das Team um Jürgen Klopp durch die Saison schiffte, sondern auch, wie die Spieler von Fans und Trainergespann zu noch besseren Leistungen regelrecht gepeitscht wurden. Die Gegner, Kommentatoren und Experten verloren sich in Superlativen und waren im Laufe der Saison nicht mehr überrascht, dass die Reds so einen Lauf hinlegten. Selbst Gary Neville, Rio Ferdinand, Roy Keane, Alex Ferguson fanden sich unter den lobenden Experten. Verkehrte Welt!
Die Kommentatoren und Experten waren sich allerdings nach der Saison uneinig, ob Liverpool sich weiterentwickeln und weiter dominieren kann. Ohne jetzt respektlos gegenüber den anderen Teams zu wirken. Ganz im Gegenteil! Die Premier League ist eine der schwersten und umkämpftesten Ligen der Welt. Selbst die Leicester City Fans waren positiv geschockt, als ihr Team 2015-16 den Titel holten. Und niemand war verwundert, dass im Jahr darauf ein kleiner Abfall der Leistung zu erkennen war.
Die große Frage, die sich alle zu Beginn dieser Saison stellten: Kann dieses Team einen zweiten Titel in Folge holen? Und für mich als Fan der Liga stellt sich auch die Frage, wie sieht generell die Liga am Ende der Saison aus?
Pfeiff ab, Schiri!
Die erste Hälfte der Saison ist fast vorbei und hat einige aufschlussreiche Erkenntnisse dazu geliefert, was wir in der zweiten Hälfte erwarten dürfen. Für die Buchmacher ist Liverpool oftmals der Favorit. Für die Fans und Liverpool-freundlichen Experten mittlerweile offenbar auch wieder.
LFC Kolumne von Chris Williams – Ein Unglück kommt selten allein
LFC Kolumne von Christian Gürnth – Der LFC ist immer da!
Allerdings können wir uns sicherlich auf eine erneute Achterbahnfahrt auf allen Ebenen einstellen. Immerhin gibt es ja diesen unsäglichen Januar, wo gerne einmal die Teams einbrechen. Fehler in der Matrix, wie es das Spiel gegen Crystal Palace oder die Niederlage gegen Aston Villa waren, treten sicherlich auch noch einmal auf.
Folgt dem Scouserfunk, oder wie wir ihn nennen „den offiziellen Matip-Ultras“ Podcast auf Instagram und gewinnt ein paar tolle Preise!
Nehmt die Niederlagen, wie sie kommen
Zu Beginn der Saison hätte ich mir nie erträumen lassen ein motiviertes Team in fast kompletter Montur so untergehen zu sehen, wie unsere Jungs gegen Aston Villa. Was war denn da bitte los? In meiner Zeit als Fußball-Fan habe ich sowas noch nie erlebt.
Vor allem im Kontext war für mich der Status Quo zu dem Zeitpunkt, dass alles beim Alten bleibe und die Reds einfach da weiter machen, wo sie aufgehört haben.
(Photo by PETER POWELL/POOL/AFP via Getty Images)Der Fußball hat mich mal wieder eines Besseren belehrt und deshalb liebe ich den Rasensport. Manchmal passieren solche Spiele gegen Aston Villa im Fußball einfach. Und vor allem auch, in so einer besonderen Saison, die ohne Fans und mitten in einer Pandemie begann. Und Tage später gewannen die Reds wieder und zeigten die gewohnte Leistung. Trotz allem oder gerade deshalb konnte ich aufgrund der heftigen Niederlage und des Gegners schnell damit abschließen. Vor Jahren wär ich noch mindestens bis Mitte der Woche traurig und schlecht gelaunt gewesen!
Solche Spiele dürfen wir zwar nicht vergessen, denn sie definieren auch diese besondere Saison. Übrigens, um euch wieder ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern: am selben Tag unterlag Manchester United daheim gegen die Spurs mit 1:6.
Ebenso anders herum darf und sollten wir als Fans gerade so krasse Siege wie gegen Crystal Palace feiern, aber vielleicht auch nicht zu hoch bewerten. Im Kontext war die Leistung herausragend. Ein Tor schöner als das andere. Sieben unterschiedliche Vorlagengeber. Ein Team auf dem Weg zu weiteren Rekorden. Robertson und Trent brechen wahrscheinlich bald All-Time Liga-Rekorde und Salah will seine eigene Rekorde und „Ich wiederhole, jeden Rekord“ brechen.
Durch den hohen Sieg haben die Reds wieder eine ansehnliche Tordifferenz und weil das „bessere Team“ ein weiteres Mal nicht verloren hat, haben wir jetzt einen kleinen, signifikanten Vorsprung. Aber vor allem die dominanten Spiele gegen die direkten Verfolger und das knappe Unentschieden gegen Fulham zeigen, wie unterhaltsam und unberechenbar diese Saison ist und die Liga bleiben wird.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Ist das wieder unser Jahr?
Keine Sorge, ich versuche die Floskeln zu vermeiden. Möchte euch aber gerne an meiner neu aufgekommenen Weihnachts-Euphorie teilhaben lassen.
Liverpool holt derzeit konstant die wichtigen Punkten und vermeidet erneute Niederlagen. Sie stehen da, wo sie stehen müssen. Und das, obwohl ihnen teilweise die halbe Stammelf fehlte und weiterhin viele Schlüsselspieler auf längere Zeit fehlen werden. Ich vermute, dass wir in den letzten Wochen gesehen haben, dass wir diese Saison sehr wohl eine Chance haben den Ligatitel zu „verteidigen“.
Vor allem die Verfolger, die nicht in Europa spielen haben nun einen ähnlichen Rhythmus, wie Liverpool. Und wer sich unsere gerne öfter anschaut, als nur beim Spiel, weiß wie fit die kleinen Racker sind.
Es sieht aber trotzdem so aus, als könnte diese Saison spannender, unvorhersehbarer und ausgeglichener werden, als die Jahre zuvor. Nach 14 Spieltagen trennen die ersten neun Plätze nur neun Punkte. Eine gewaltige Herausforderung für Jürgen Klopp und sein Team. Und wenn sie dieses Jahr unter diesen Bedingungen wieder einen Titel einfahren werden, bekommen sie vielleicht sogar noch mehr Lob für die unfassbare Arbeit, die in diesem Klub geleistet wird. Und am Ende können vielleicht wieder die Fans gemeinsam mit dem Team die vielen Titel der letzten Monate feiern.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Ich vermisse es dieser Tage sehr mit anderen Fans im Pub oder in Liverpool über dieses Team zu sprechen, gemeinsam zu singen und zu genießen. Es ist ein herausforderndes Jahr für uns alle und die schrecklichen globalen Ereignisse ließen mich in den letzten Monaten zweifeln, ob überhaupt irgendetwas wie Besinnlichkeit und Stimmung aufkommen wird an Weihnachten. Doch der Moment, in dem ich diese Jungs auf dem Platz sehe wie sie für uns Geschenk um Geschenk einnetzen, gibt mir Kraft und lässt mich hoffen. Und ich hoffe, dass auch für euch das Glas halb voll ist. Der Fußball ist da und er kann uns guttun und helfen. Mir hilft er sehr in diesen Tagen.
In unserem Liverpool Podcast „Scouserfunk“ sprechen wir über den Dezember und den Kontext dieser Spiele und kurz vor Jahresende kommt noch ein spannendes Interview mit Campino, der den aktuellen Leistungen eine bedeutsame Tiefe gibt. So schrecklich und deprimierend dieses Jahr für uns alle war, so hoffen wir von der Redmen Family, dass ihr zumindest durch unser Programm und die Leistungen unserer Lieblinge Trost und Freude findet. Und wenn wir alle dürfen, dann feiern wir wieder gemeinsam. Versprochen! Mit oder ohne Titel Nummer 20.
Wir haben euch lieb, passt auf euch und eure Mitmenschen auf, bleibt besonnen und kommt gut uns neue Jahr.