Legendäre Liverpool-Tore | Luis Suárez wurde in der Saison 2013/14 wieder zum Albtraum für Norwich City. Sein spektakulärer erster Treffer war der Beginn einer legendären Gala von „El Pistolero“.

In der Saison 2013/14 war Liverpool dem Meistertitel in England so nah wie schon lange nicht mehr, mussten sich aber am Ende Manchester City geschlagen geben. Im Dezember 2013 redete an der Merseyside noch niemand von einem Meistertitel. Das Erreichen der Top 4 war wieder das Ziel.

Nach einer peinlichen Niederlage gegen Hull City, stand das Heimspiel gegen die Canaries aus Norwich bevor. Nicht mit von der Partie war Daniel Sturridge, der aufgrund einer Verletzung nicht spielen konnte. Luis Suárez konnte aber in diesem Spiel auf seinen treffsicheren Sturmpartner verzichten und zerlegte Norwich quasi im Alleingang.

Der Ball fliegt, und fliegt und fliegt …

LIVERPOOL, ENGLAND – DECEMBER 4: Luis Suarez of Liverpool scores his first goal from a long range effort during the Barclays Premier League match between Liverpool and Norwich City at Anfield on December 4, 2013 in Liverpool, England. (Photo by Jan Kruger/Getty Images)

Vier Tore schoss Suárez bei dem 5-1 Sieg gegen Norwich. Jedes von ihnen genial auf seine eigene Art und Weise. Jedoch sticht das erste Tor des Abends doch über allen anderen hinaus. In der 20. Minute sprang der Ball vor Suárez in der gegnerischen Hälfte auf. Die Distanz zum Tor betrug 37 Meter. Es sah nicht so aus, als würde aus dieser Situation etwas Gefährliches geschehen. „El Pistolero“ fasste sich jedoch ein Herz, ließ den Ball einmal am Boden aufprallen und donnerte die Kugel in Richtung des gegnerischen Tores am Kop End.

Der Ball segelte im hohen Bogen über den überraschten Keeper John Ruddy drüber und landete wie ein Komet im Netz und brachte Anfield bei seinem Aufprall zum Explodieren. Ruddy dachte sich wahrscheinlich, dass er ein Déjà-vu erlebt. Schließlich schoss Suárez im April 2012 ein ähnliches Tor gegen denselben Gegner und Torwart an der Carrow Road. Dass ihm zwei Jahre später dieses Kunststück erneut gelingen sollte, macht diesen Treffer um so erstaunlicher.

LIVERPOOL, ENGLAND – DECEMBER 4: Luis Suarez of Liverpool celebrates his first goal from a long range effort during the Barclays Premier League match between Liverpool and Norwich City at Anfield on December 4, 2013 in Liverpool, England. (Photo by Jan Kruger/Getty Images)

Es war der Beginn der Luis Suárez-Show an diesem Abend. Der Uruguayer krönte seine Leistung noch mit einem Kopfballtor, einer Volleyabnahme, einem Freistoßtreffer und der Vorarbeit für das fünfte Tor von Raheem Sterling. Trainer Brendan Rodgers lobte ihm nach dem Spiel über den Himmel hinaus: „Ich habe nicht viele bessere, individuelle Leistungen gesehen als diese. Er war schlichtweg brillant. Ich rede gerne immer über die Mannschaft, aber heute Nacht muss man Luis als einen der besten Stürmer der Welt ansehen. Er befindet sich in einer Klasse mit Ronaldo und Messi. Die Qualität seiner Abschlüsse sind auf einem unglaublichen Level.“


Dem Worten unseres Ex-Trainers können wir nicht viel hinzufügen. Suárez schaffte es am Ende der Saison auf 31 Tore, seine beste Ausbeute beim Liverpool FC. Insgesamt brachte es der Uruguayer, der nach dieser Saison zum FC Barcelona wechselte, auf 82 Tore für die Reds. Allein zwölf davon schoss er gegen Norwich City. Der erste Treffer am 4. Dezember 2013 war definitiv der Schönste von ihnen.

Luis Suárez schrieb außerdem Geschichte. Als erster Liverpool-Spieler überhaupt schoss er drei Hattricks in drei Spielen gegen dasselbe Team. An diesem Tag sahen die Fans wahrscheinlich auch eine der besten Einzelleistungen in der Geschichte des Fußballs.


Weitere Legendäre Tore: 
Lord Divock Origi gegen Everton 02.12.2019


Der Liverpool FC erlaubt das Einbinden seiner YouTube-Videos nicht mehr für externe Seiten. Wir finden das ist falsch, verstehen diesen Schritt nicht und stehen dem sehr kritisch gegenüber. Aus diesem Grund können und werden wir euch auch kein Video des Spiels anbieten. Bitte beschwert euch direkt beim Klub, damit wir alle weiterhin die Videos teilen können und ihr nicht immer die App wechseln müsst.

Geschrieben von Richard Köppe
Überarbeitet von André Völkel