Spielbericht: Manchester City – Liverpool FC | Im Spitzenspiel der Premier League konnte in einer intensiven Partie keiner den Sieg einfahren.
Liverpool stand nach den Siegen von Southampton, Tottenham und Leicester City vor dem Gipfeltreffen gegen Manchester City unter Druck. Nur mit einem Sieg bei den Skyblues konnte sich der Meister zum Abschluss des achten Spieltags die Tabellenführung zurückerobern.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Jürgen Klopp stellte für das Aufeinandertreffen mit Pep Guardiolas Mannschaft Joel Matip von Beginn an in der Abwehrzentrale neben Joe Gomez auf. Systemtechnisch startete er wieder mit einem 4-2-3-1-System. Sadio Mané, Diogo Jota und Mohamed Salah bildeten die Dreierreihe hinter Roberto Firmino.
Salah belohnt furiosen Start der Reds
Schnell stellte man aber fest, dass es bei Liverpool keine feste Positionstreue gab. Die offensiven Spieler der Reds wirbelten in unterschiedlichen Systemen Manchester City ordentlich durcheinander. Die Gastgeber liefen dem Geschehen auf dem Feld in der Anfangsphase meist hinterher, so wie in der 13. Minute als Kyle Walker Mané leichtsinnig im Strafraum zu Fall brachte. Schiedsrichter Craig Pawson entschied auf Elfmeter und Salah zeigte sich vom Punkt aus treffsicher und brachte die Reds verdient in Führung.
Nach circa 20 gespielten Minuten fand City besser in die Partie und nahm das Heft in die Hand. Liverpools Mittelfeld wurde in einigen Situationen zu Fehlern gezwungen, aus denen City gefährliche Torraumszenen kreieren konnte. Nach einer halben Stunde hatte Kevin De Bruyne in Strafraumnähe viel Platz um den Ball ins Zentrum zu Gabriel Jesus zu spielen. Der Brasilianer löste sich mit einer Drehung von Trent Alexander-Arnold und spitzelte den Ball an Alisson vorbei ins Tor.
De Bruyne verschießt Elfmeter vor der Halbzeit
Kurz vor der Pause hatte City dann noch die große Chance zum Ausgleich, als Joe Gomez den Ball im Strafraum mit der Hand spielte. Pawson zögerte zunächst, gab aber nach Absprache mit dem Video Assistant Referee den unglücklichen, aber unvermeidbaren Elfmeter für Manchester City. De Bruyne trat an und schickte Alisson ins falsche Eck. Der Ball jedoch flog links am Pfosten vorbei ins Toraus. Somit ging Liverpool glücklicherweise mit 1:1 in die Kabine.
Die zweite Halbzeit bot wie der erste Durchgang ein hohes fußballerisches Niveau mit zahlreichen taktischen Gefechten. Darunter litt zu Teilen aber das Tempo der Partie. Diogo Jota (50.) und Gabriel Jesus (55.) hatten noch die besten Chancen ihr Team in Führung zu bringen. Anschließend bekam man den Eindruck, dass beide Mannschaften die Niederlage verhindern wollten, statt den Siegtreffer zu suchen.
Alexander-Arnold musste verletzt das Spiel verlassen
Negativer Höhepunkt im zweiten Durchgang war aus Liverpooler Sicht die Verletzung von Alexander-Arnold, der nach etwa einer Stunde mit Muskelproblemen ausgewechselt werden musste. James Milner vertrat den junge Scouser in seinem 750. Profispiel auf der rechten Verteidigerposition.
Am Ende kann Liverpool mit dem Punkt besser leben als Manchester City. Während Liverpool mit nur einem Punkt Rückstand hinter Tabellenführer Leicester City auf Platz 3 steht, findet sich der Premier League-Champion von 2018 und 2019 mit einem Spiel weniger auf dem elften Tabellenplatz wieder.