Spielbericht: Everton FC – Liverpool FC: Zwei kontroverse VAR-Entscheidungen sorgten dafür, dass das Derby in einem Unentschieden endete.
Jede Menge Fouls, Platzverweise, kontroverse Schiedsrichterentscheidungen und ein spätes Drama: Das 237. Merseysidederby zwischen dem Everton FC und dem Liverpool FC wurde allen Erwartungen gerecht.
Die Reds waren nach der 2:7-Pleite gegen Aston Villa auf Wiedergutmachung aus und legten von Beginn an ein ordentliches Tempo an den Tag. Nach drei Minuten kombinierte sich Liverpool in den Strafraum der Toffees und ging durch Sadio Manés Schuss vom Strafraumzentrum aus früh in Führung.
Pickford kommt mit rotwürdigem Foul davon
Nur wenige Minuten später kam es zur ersten brisanten Szene des Spiels. Evertons Torhüter Jordan Pickford räumte den heranstürmenden Virgil van Dijk mit einer kniehohen Grätsche im Strafraum von den Beinen, ohne den Ball zu berühren. Schiedsrichter Michael Oliver konsultierte sich mit dem VAR, der ein Abseits bei van Dijk vor dem Foulspiel erkannte. Da es sich bei Pickfords Foul nicht um eine klare Tätlichkeit handelte, kam der Torhüter erstaunlicherweise ohne eine Verwarnung davon. Van Dijk musste nach dem Foul verletzt ausgewechselt werden. An seiner Stelle rückte Joe Gomez neben Joel Matip in die Innenverteidigung.
Mit einem blauen Auge davongekommen, kam Everton besser ins Spiel hinein. In der 19. Minute köpfte Michael Keane nach einer Ecke die Blues zum Ausgleich. Fabinho sah im Kopfballduell mit dem Innenverteidiger das Nachsehen und auch Adrián lieferte beim Gegentreffer keine gute Figur ab.
Salahs Jubiläumstor bringt Liverpool wieder in Front
Nach dem Gegentor hatte Liverpool aber in einer hitzigen Begegnung mit vielen Foulspielen die größeren Spielanteile, schaffte es aber trotz zahlreicher Chancen nicht, vor der Pause die Führung wiederherzustellen. Im zweiten Durchgang hatte Everton dann die größte Chance, doch Richarlison köpfte den Ball nur gegen den Pfosten.
18 Minuten vor Schluss jubelte dann Liverpool aber wieder. Evertons Yerry Mina klärte eine Flanke genau vor die Füße von Mohamed Salah. Der Ägypter zog direkt per Volley ab und ließ Pickford keine Chance. Es war der 100. Treffer von Salah im Trikot des Liverpool FC.
Leider sollte es nicht der letzte Treffer im Spiel gewesen sein: Everton kam über die linke Seite mit Lucas Digne wieder, der mit einer perfekten Flanke Dominic Calvert-Lewin im Strafraumzentrum fand. Der englische Nationalspieler schraubte sich höher in die Luft als seine Gegenspieler und platzierte den Ball ins lange Eck von Adriáns Tor.
Hendersons Siegtreffer wird vom VAR aberkannt
Danach folgte eine emotionale Schlussphase in welcher zuerst Richarlison nach einem rüden Foul an Thiago mit Rot des Feldes verwiesen wurde. Da der Brasilianer aufgrund seines eigenen Fouls noch eine Weile verletzt am Boden blieb, gab Schiedsrichter Oliver noch fünf Minuten Nachspielzeit obendrauf.
Liverpool drückte in den letzten Minuten auf das Siegtor und brachte den Ball tatsächlich im gegnerischen Tor unter. Jordan Hendersons Schuss wurde von Pickford flapsig pariert und der Ball flog von seiner Hand in das Tor der Toffees. Der Kapitän der Reds war sich sicher, dass er das Siegtor erzielt hatte, doch Michael Oliver zerstörte die Siegesfreude der Reds. Der Schiedsrichter bekam vom VAR mitgeteilt, dass Mané im Aufbau zum Tor im Abseits stand und der Treffer wurde nicht gegeben. Die Fernsehbilder lassen eine Abseitsstellung des Senegalesen kaum erahnen.
So mussten sich beide Teams mit einem Punkt im Derby begnügen, wobei vor allem der Everton FC, der vorerst weiterhin an der Tabellenspitze steht, mehr als glücklich sein kann.