Der Liverpool FC hat bekanntgegeben, dass man mit den neuen Trikots von Ausrüster Nike die bisherigen Verkaufsrekorde übertroffen habe.
Die neuen Trikots, die nach Jahren der Partnerschaft mit New Balance seit dieser Saison vom amerikanischen Sportartikelgiganten Nike entworfen wurden, führten bei ersten Leaks zu kontroversen Diskussionen unter Reds-Anhängern. Doch ungeachtet der geteilten Meinung zum Design, scheinen sich die Kits insgesamt großer Beliebtheit zu erfreuen. So vermeldete der amtierende englische Meister, dass alle drei Ausführungen des Shirts (Heim, Auswärts, Alternativ) “signifikante Verkaufszahlen“ erzielen und alle bisherigen Rekorde brechen würden. Zudem sei auch der Traffic des Onlineshops am Tage des Launches in bisher noch nicht dagewesene Dimensionen vorgedrungen.
Anerkennung der Reds: Trikots für junge Scouser
Trotz der angestrebten intensiven globalen Vermarktung, die unter anderem zum Ausrüsterwechsel vor der Saison geführt haben soll, wurden im Rahmen des Trikot-Launches auch vor Ort ansässige Liverpool-Supporter berücksichtigt. So wurden 100 junge Reds-Fans, die im vergangenen Jahr einen wertvollen und einschneidenden Beitrag in ihrer Community geleistet haben, ausgesucht und mit jeweils einem neuen Trikotsatz belohnt.
Lieferschwierigkeiten des Heimtrikots
Doch die große Beliebtheit der Trikots hat auch ihre Schattenseiten. So sind bereits wenige Wochen nach Verkaufsstart bestimmte Größen des Heimtrikots nicht mehr lieferbar. Mike Cox, Vizepräsident Merchandising bei den Reds, sieht die Probleme jedoch auch in den teils unterbrochenen Lieferketten aufgrund des Coronavirus: “Die signifikant hohe Nachfrage hat uns vor einige betriebswirtschaftliche Herausforderung gestellt, insbesondere in Zeiten, in denen wir nach wie vor unter den Gegebenheiten einer globalen Pandemie arbeiten.“ Der Verein weist jedoch auf die enge Zusammenarbeit mit Nike hin und erwartet aufgefüllte Bestände im Oktober.
https://open.spotify.com/episode/2SQIvX89SVgmjOcKcMlIbd
Trikotverkäufe finanzieren Jota und Thiago mit
Vor dem Hintergrund weiterhin ausfallender Matchday-Einnahmen erscheinen die Rekordverkäufe in dieser Saison besonders wertvoll. Zudem würden die Verkäufe laut The Athletic erste Planungssicherheiten bieten was die Erholung der Umsätze im aktuellen Geschäftsjahr angeht. Unter anderem die herausragenden Trikotverkäufe hätten demnach dazu geführt, dass Thiago und Diogo Jota verpflichtet werden konnten.
Im Zuge der Deals wurde insbesondere die Struktur der Ablösemodalitäten, die die Bilanz des aktuellen Geschäftsjahres schont, als Verhandlungserfolg angesehen. So berichtet The Athletic, dass der Liverpool FC für beide Spieler nur knapp zehn Millionen Pfund direkt an die abgebenden Vereine überweisen müsse. Die restlichen Beträge würden über die kommenden Jahre abbezahlt.