Liverpools Sturmtalent Rhian Brewster steht bei vielen Vereinen hoch im Kurs. Der Youngster möchte sich aber unter Klopp in der Mannschaft durchsetzen.
Brewster ist Teil des Liverpooler Kaders, der sich in Österreich auf die kommende Premier League-Saison vorbereitet. Nach seinem erfolgreichen Lohn in der Rückrunde bei Swansea City, in welchem er elf Tore in 22 Spielen schoss, möchte der 20-jährige Stürmer jetzt um seinen Platz in Jürgen Klopps Mannschaft kämpfen.
„Natürlich möchte ich nächste Saison in Liverpool sein“, sagte Brewster. „Ich möchte um einen Platz in der Mannschaft kämpfen. Wer will nicht beim Meister spielen?“ Im Angriff wird es aber für Brewster schwierig, regelmäßige Spielpraxis zu sammeln. Das Trio um Salah, Mané und Firmino ist unter Klopp gesetzt. Dahinter bieten sich mit Takumi Minamino, Divock Origi und Xherdan Shaqiri weitere Angriffsoptionen an.

Die halbe Premier League ist hinter Brewster her
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Brewster vor Ende des Transferfensters Anfang Oktober erneut verliehen wird. Swansea City würde gerne wieder die Dienste des Stürmers in Anspruch nehmen, doch es gibt weitere hochkarätige Interessenten. Laut Neil Jones von „Goal.com“ haben sowohl die Premier League-Absteiger Norwich City, Watford FC und AFC Bournemouth ein Auge auf Brewster geworfen, als auch zahlreiche Premier League-Vereine, darunter Brighton, Burnley, Aston Villa, Newcastle United, Crystal Palace und Aufsteiger Fulham.
Brewster möchte in der Vorbereitung aber erst beweisen, dass er beim Liverpool FC am besten aufgehoben ist. „Du willst nicht wirklich ausgeliehen werden, aber wenn dass das Beste ist, was ich in dieser Situation tun kann, um mehr Spielpraxis zu bekommen, dann werde ich das tun“, so Brewster.

„Aber realistisch gesehen möchte ich für Liverpool spielen. Ich möchte „der“ Stürmer sein, also gehe ich natürlich einfach nach Evian [jetzt Österreich] und arbeite hart und tue, was ich kann. Was auch immer der Boss sagt, dass ich tun muss, ich werde es akzeptieren, ob ich nun hierbleiben oder wieder ausgeliehen werden soll – ich werde es akzeptieren.“
Es klingt eher danach, als würde Brewster in Liverpool bleiben wollen. Trotz der Konkurrenz im Sturm hat der englische Juniorennationalspieler durchaus Chancen auf seine Einsätze. Durch die hohe Anzahl an Spielen in der Saison 2020/21 könnte Brewster gerade für die nationalen Pokalwettbewerbe eine gute Alternative sein. Es hängt davon ab, ob Klopp denkt, dass diese Spieler für Brewsters zukünftige Entwicklung ausreichen, oder er bei einem Klub, der ihm mehr Einsatzchancen geben kann, vorerst besser aufgehoben ist.
Scouserfunk – der LFC-Podcast: Klickt hier, um reinzuhören:
https://open.spotify.com/episode/21VCdjrKY04TJkgRiUsD0N?si=APyWaJiLT8-fhY1kG-mtYA