Im August gaben die Redakteure der Redmen Family ihre Prognosen zur Premier League-Saison 2019/20 ab. Heute vergleichen wir die Ergebnisse mit den Vorhersagen.
Die Premier League-Saison 2019/20 dauerte länger als geplant. Vom ersten Spieltag Mitte August bis zum letzten Spieltag Ende Juli dauerte die Saison knapp zwölf Monate was sie zur längsten Spielzeit der Premier League-Historie macht. Vor einem Jahr wagten sich unsere Redakteure Andre N., Andre V., Richard, Marvin und Christian an die Prognosen für die Spielzeit. Inwiefern diese mit der Realität übereinstimmen und wer bei seinen Vorhersagen komplett daneben lag, erfahrt ihr hier:
Wer wird Meister?
Bei der Meisterschaftsfrage gab es eine klare Meinung. Die meisten setzten auf den Liverpool FC als englischen Meister. „Die Zeichen standen nie besser“, schrieb Andre V. während Christian meinte, dass der „LFC den Titel im Vorjahr bereits verdient gehabt hätte, aber City war letztlich zu souverän.“

Am Ende trennten 18 Punkte den Meister Liverpool vom Zweitplatzierten Manchester City, eine Dominanz mit der wohl keiner gerechnet hätte. Marvin erwartete sich „ein Kopf-an-Kopf-Rennen“ zwischen Manchester City und Liverpool, mit den Reds als späteren Sieger. Auch Richard tippte auf eine „enge Kiste“, erwartete aber als einziger am Ende eine Meisterschaft von Manchester City. Glücklicherweise lag er mit beiden Vorhersagen falsch.
Auf welchen Platz landet Liverpool?
Diese Frage geht eins und eines mit dem Meisterschaftstipp überein. Während beinahe die komplette Redaktion im August bereits die Reds auf den ersten Tabellenplatz am Ende der Saison sah, gab sich Richard als einziger pessimistisch und tippte auf einen zweiten oder dritten Platz für Liverpool. Am Ende sind wir froh, dass es nicht so gekommen ist.
Wer steigt aus der Premier League ab?
Der Abstiegskampf 2019/20 war hart umkämpft und ging bis zum bitteren Ende. Als erster Absteiger stand Norwich City bereits früh fest. Am letzten Spieltag konnte sich Aufsteiger Aston Villa behaupten, was den Abstieg für den AFC Bournemouth und den Watford FC bedeutete.
Bei der Abstiegsfrage zeigten sich unsere Redakteure weniger souverän. Einzig Christian und Marvin sahen den Abstieg der Canaries unter der Leitung des deutschen Trainers Daniel Farke kommen. Ansonsten hatte keiner des restlichen Redmen Family-Teams einen Absteiger richtig vorhersehen können. Oft genannt wurde unter anderem Sheffield United, der für Andre N. der „große Abstiegskandidat“ war. Auch Marvin, Christian und Richard setzen auf die Blades als Absteiger, die am Ende aber fast die Qualifikation für die Europa League geschafft haben.

Der zweite Favorit auf den Abstieg war Newcastle United. Gerade der Abgang des ehemaligen Trainers Rafa Benitez sahen unsere Redakteure als Hauptgrund für einen Abstieg der Magpies. Laut Andre V. und Richard war es „ganz klar“ und „garantiert“, dass Newcastle absteigt. Letztendlich schaffte es das Team von Steve Bruce sich unspektakulär den Klassenerhalt zu sichern.
Ein weiterer oft genannter Absteigskandidat war Brighton & Hove Albion. Fast alle Redakteure dachten, dass es am Ende für die Seagulls eng werden könnte. Brighton stand am Ende der Saison sieben Punkte überm Strich, hatte aber dennoch wenige Spieltage vor dem Saisonfinale mit dem Abstieg zu tun.
Welche Mannschaft kann überraschen?
Hier hatten viele den ersten Absteiger der Premier League-Saison 2019/20 auf der Rechnung. Am Ende konnte Daniel Farkes Norwich City nur am Anfang der Saison überraschen, vor allem nach dem 3:2-Sieg gegen Manchester City. Am Ende kam wohl nur der Abstieg der Canaries für unsere Redakteure überraschend.
Gute Tipps lieferten Richard und Christian ab. Laut Richard konnte Chelsea unter der Leitung von Trainer Frank Lampard nur überraschen, da sie im Sommer aufgrund des Transfer-Embargos sich nicht verstärken konnten. Am Ende schafften die Blues mit Platz 4 die direkte Qualifikation für die Champions League. Ein „Riesenerfolg“ laut Richard.

Christians Überraschungsteam für die Saison 2019/20 war Leicester City, denen er zutraute in die Top 6 einzudringen sollten Arsenal oder Manchester United schwächeln. Am Ende waren es die Gunners, die aus der etablierten Top-6 heraus fielen. Eine Prognose die ins Schwarze traf.
Enttäuscht dürften Andre V. und Marvin mit ihren Prognosen sein: Andre V. setzte zu Beginn der Saison auf den Everton FC als Überraschungsmannschaft, während Marvin die Wolverhampton Wanderers in den Top-6 sah. Während die Wolves mit dem siebten Platz dasselbe Ergebnis wie in der vergangenen Saison erzielten, konnten die Toffees trotz großer Versprechen die großen Teams nicht ärgern.
Welcher LFC-Spieler startet 2019/20 durch?
Die meisten Redakteure der Redmen Family erhofften sich jede Menge von Naby Keïta. Da der Guineer in seiner ersten Saison beim Liverpool FC nicht vollständig überzeugen konnte, erwarteten Andre N., Andre V., Marvin und Christian große Leistungen des Guineer. Während er laut Marvin nicht „zum Schlüssel für die Meisterschaft“ wurde, so konnte „Naby, lad!“ gerade in der Zeit nach der Corona-Pause deutlich überzeugen.

Leider konnte er sich noch nicht zum Stammspieler etablieren, da Klopp meist auf das Mittelfeld mit Jordan Henderson, Fabinho und Georginio Wijnaldum setzte. Keïta könnte aber für die nächste Saison erneut ein heißer Tipp für den Durchstarter der Saison werden.
Richards Hoffnung, dass Alex Oxlade-Chamberlain und Xherdan Shaqiri „richtig durchstarten“ und „großen Einfluss haben werden“ rechnete sich am Ende nicht komplett aus. Während „The Ox“ sein horrendes Verletzungsjahr hinter sich lassen konnte und sieben Tore in der Saison 2019/20 erzielte, blieb Shaqiri blass. Der Schweizer plagte sich die ganze Saison mit Verletzungen herum. Nun droht ihm im Sommer der Abgang.
Vor seiner Leihe zum AFC Bournemouth sah Andre V. auch Harry Wilson als Durchstarter der Saison. Obwohl der Waliser nicht im Trikot der Reds spielte, zeigte er beim Absteiger mit sieben Treffern in 35 Spielen, dass er durchaus Premier League-Potenzial hat.

Welche/wieviele Titel können wir dieses Jahr holen?
Mit dem UEFA Super Cup, der FIFA-Klubweltmeisterschaft und der Premier League holte Liverpool am Ende drei Titel in der Saison 2019/20. Andre V. und Richard tippten genau auf diese Anzahl vor Saisonbeginn, jedoch unterschiedliche Titel. Während Andre V. mit Meisterschaft und UEFA Super-Cup richtig lag, mussten sich die Reds am Ende im Community Shield Manchester City geschlagen geben. Richard lag goldrichtig, Liverpool als Klubweltmeister zu tippen. In der UEFA Champions League und im FA Cup kamen die Reds aber nicht besonders weit.

Auf die Meisterschaft tippten auch Andre N., Marvin und Christian. Doch während Marvin auf der einen Seite „ˋSilverware‘ nicht als selbstverständlich“ ansah und nur auf einen möglichen FA Cup-Sieg tippte, erwartete Andre N. gleich vier Trophäen von den Reds. Neben der Meisterschaft sollte laut Andre N. Liverpool im UEFA Super Cup, der FIFA-Klubweltmeisterschaft und in einem nationalen Pokalwettbewerb erfolgreich sein. Für letzteres hat es am Ende leider nicht gereicht.
Wir sind gespannt, auf welche Teams unsere Redaktion in der kommenden Saison setzen wird und wie sie den Liverpool FC nach der gewonnenen Meisterschaft einschätzen werden. Wir werden es kurz vor dem Premier League-Start am 12. September erfahren!