Jordan Hendersons Titeljubel beim Champions League-Sieg erreichte Kultstatus. Jetzt verrät der Liverpooler Kapitän den Ursprung des „Hendo-Shuffles“.
Als Henderson vor einem Jahr den Champions League-Pokal überreicht bekam, stemmte er den riesigen Pott nicht einfach in die Höhe. Stattdessen drehte er sich zu seinen Teamkollegen und tippelte in Antizipation mit den Füßen, bevor er die Trophäe in den Madrider Nachthimmel stemmte. Der sogenannte „Hendo-Shuffle“ erfreute sich großer Beliebtheit bei den Liverpool Fans, er wurde zum Markenzeichen des Erfolgs. Henderson wiederholte diese Geste ebenfalls beim Gewinn des UEFA Super Cups im August 2019 und bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft im Dezember desselben Jahres.
Zum Jahrestag des Champions League-Erfolgs von Madrid verriet der Liverpooler Kapitän liverpoolfc.com, woher die Idee des „Hendo-Shuffles“ kam: „Es war vorher ein kleiner Spaß in den Umkleidekabine“, gestand Henderson. „Robbo spielte herum, er tippelte immer etwas herum, als würde er die Trophäe oder etwas Ähnliches heben. Als die Zeit gekommen war, hatte ich das Gefühl, ich wollte es einfach zusammen mit den anderen machen und diese Art von Spaß verwenden, die wir zuvor mit dem kleinen Tippeln hatten.“
Henderson freut sich über die Videos der Kinder

„Sowas planst du nicht vor, wenn du die Champions League-Trophäe hochhebst. Du willst nur dort hingehen und ihn in die Luft strecken, aber es war einfach etwas, das ich für richtig hielt, wegen, wie ich schon sagte, der Dinge, die Robbo zuvor getan hat, und ich wollte nur die Jungs sehen können, bevor ich ihn anhob. Das war auch ein besonderer Moment.“
Henderson betritt den Kreis der Vereinslegenden

„Du kannst dieses Gefühl mit nichts anderem vergleichen. Es ist jetzt so schwer zu erklären. Es ist das beste Gefühl, das ich jemals in meinem Leben hatte. Natürlich werden die Leute sagen: ‚Nun, wenn du Kinder hast‘ und so, was natürlich wieder ein völlig einzigartiges und ganz besonderes Gefühl auf der Welt ist, aber es ist anders.“