Goal.com-Journalist Neil Jones nennt Bundesligisten, der an einer Verpflichtung von Loris Karius im Sommer interessiert sein soll.

Liverpools Torhüter Loris Karius wird demnach von Hertha BSC für eine Verpflichtung auf der Torhüterposition in Erwägung gezogen. Die „gute Arbeitsbeziehung“ der beiden Vereine könnte zu einem reibungslosen Transfer führen.

Aktuelle Torhütersituation beim LFC:

Der deutsche Torhüter hat sein zweijähriges Leihverhältnis bei Besiktas eigenständig beendet, nachdem der türkische Spitzenclub seine Löhne nicht ausgezahlt hat. Nach aktuellem Stand soll Karius aber nicht nach Liverpool zurückkehren, sondern verkauft werden.

Er hat zwar noch zwei Jahre Vertrag beim LFC, aber der Verein plant mittlerweile nicht mehr mit ihm, da Alisson die unangefochtene Nummer eins ist und Jürgen Klopp zahlreiche andere Alternativen im Kader hat.

Aktuelle Torhütersituation bei Hertha BSC:

Hertha hat mit dem 35-jährigen Routinier Rune Jarstein einen verdienten Torhüter als erste Wahl, aber trotzdem wird in Berlin nach zukünftigen Alternativen gesucht. Dadurch könnte Karius für den Berliner Klub eine sinnvolle Nachfolge-Option sein.

Liverpool’s German goalkeeper Loris Karius is seen during the pre-season friendly football match between Liverpool and Napoli at the Aviva Stadimum in Dublin on August 4, 2018. (Photo by Paul FAITH / AFP) (Photo credit should read PAUL FAITH/AFP/Getty Images)

Neil Jones glaubt, dass Liverpool und Hertha BSC nach dem zweijährigen Leih-Geschäft mit Marko Grujic hervorragend miteinander verbunden sind. Deshalb könnte Hertha nun auch Karius ins Team holen und so die gute Verbindung weiterhin nutzen wollen.

Hertha BSC und seine Transferoffensive

Hertha hat in den letzten drei Transferperioden über 100 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben, um den Kader deutlich zu verstärken, und neue Ambitionen innerhalb der Bundesliga zu äußern.

Hertha Berlin’s Belgian forward Dodi Lukebakio (L) celebrates scoring the 2-0 with Hertha Berlin’s Brazilian forward Matheus Cunha during the German first division Bundesliga football match between Hertha Berlin and FC Union Berlin on March 22, 2020 at the Olympic stadium in Berlin, Germany. (Photo by Stuart Franklin / POOL / AFP) / DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO (Photo by STUART FRANKLIN/POOL/AFP via Getty Images)

Zu den jüngsten Käufen gehören Matheus Cunha (15 Mio. €) aus Leipzig gekommen und Krzysztof Piatek (27 Mio. €), der vom AC Mailand verpflichtet wurde. Im Sommer stößt dann noch Lucas Tousart (25 Mio. €) aus Lyon zum Team. Man kann also davon ausgehen, dass die angepeilte Ablöse von Liverpool immer noch in der Nähe von bis zu neun Millionen Pfund liegen könnte.

Obwohl Hertha als Spitzenkandidat gilt, sollen auch „eine Reihe“ anderer Klubs daran interessiert sein, Karius unter Vertrag zu nehmen. Doch aktuell kann davon ausgegangen werden, dass Karius mit ziemlicher Sicherheit seine Karriere in Deutschland fortsetzen will.