In dieser Reihe möchten wir den Blick auf einige noch aktive ehemalige Spieler des Liverpool FC richten. Wie war ihre Zeit in Liverpool, wie waren die Begleitumstände des Wechsels und wie ist es ihnen seither ergangen. Heute: Pepe Reina

2005 aus Villareal als Nachfolger für Jerzy Dudek geholt, hütete Reina acht Jahre und insgesamt 394 Spiele lang das Tor der Reds. Damit ist er der Torwart mit den drittmeisten Spielen in der Geschichte des Liverpool FC. In dieser Zeit konnte er je einmal den FA-Cup und den Ligapokal gewinnen.

LIVERPOOL, ENGLAND – MARCH 18: Pepe Reina of Liverpool celebrates at the end of the UEFA Europa League Round of 16, second leg match at Anfield on March 18, 2010 in Liverpool, England. (Photo by Alex Livesey/Getty Images)

Dazu war er Teil des spanischen Jahrhundertteams, dass die Weltmeisterschaft 2010 und die beiden Europameisterschaften 2008 und 2012 gewann, allerdings jeweils als Ersatztorwart. Seine Kollegen schätzten seine Präsenz jedoch sehr. Reina schaffte es des Öfteren die Moral des Teams mit seiner unbeschwerten und freundlichen Art zu erhöhen.

Der Transfer: Von Liverpool zurück zu Rafa

Im Sommer 2013 holte man mit Simon Mignolet eine neue Nummer eins. Da sich Pepe Reina noch nicht mit einem Bankplatz zufriedengeben wollte, ging er leihweise nach Italien zum SSC Neapel. Unter seinem ehemaligen Trainer Rafael Benitez kam er in der Serie A 30-mal zum Einsatz.

Dass aus der Leihe kein permanenter Transfer wurde, lag an Pep Guardiola. Der spanische Trainer wollte Reina 2014 unbedingt als neue Nummer zwei nach München zum FC Bayern holen. Daher ging Reina im Sommer 2014 für drei Millionen Euro zum deutschen Rekordmeister.

MUNICH, GERMANY – MAY 23: Pepe Reina of Bayern Muenchen and teammates celebtrate with the trophy following the Bundesliga match between FC Bayern Muenchen and 1. FSV Mainz 05 at the Allianz Arena on May 23, 2015 in Munich, Germany. (Photo by Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images)

Der Weg bis heute: Über München zurück nach England

Bei den Bayern spielte Reina nur dreimal. Da ihm die Rolle des Ersatzkeepers nicht zusagte, ging er nach nur einer Saison zurück nach Neapel. Dort hütete er für drei weitere Jahre als Stammspieler das Tor.

Als sein Vertrag 2018 auslief und die Kampanier gleich drei neue Torhüter holten, trennten sich die Wege und Reina unterschrieb einen Vertrag beim AC Mailand Dort bekam er den Posten des Ersatzmanns von Gianluigi Donnarumma, dem er gleichzeitig als Mentor dienen sollte. Dieser Aufgabe kam Reina für 18 Monate nach.

Als sich bei Aston Villa mit Tom Heaton der Stammtorwart im Winter 2019 verletzte, suchte man eine kurzfristige Lösung und wurde in Mailand fündig. So konnten sich die Vereine über eine sechsmonatige Leihe des Spaniers nach Birmingham einigen. Dort stand er seit dem 18. Januar 2020 in allen sechs Premier-League-Spielen zwischen den Pfosten.

LEICESTER, ENGLAND – MARCH 09: Goalkeeper, Pepe Reina of Aston Villa looks dejected after defeat in the Premier League match between Leicester City and Aston Villa at The King Power Stadium on March 09, 2020 in Leicester, United Kingdom. (Photo by Michael Regan/Getty Images)

Eine Rückkehr nach Mailand und die Wiederaufnahme der Mentorenrolle gilt als sicher. Ob Reina nach Vertragsende 2021 noch einmal ein neues Abenteuer beginnt oder ob es mit dann 39 Jahren allmählich Zeit für das Karriereende wird, bleibt abzuwarten. Je nachdem, wie lange die aktuelle Unterbrechung noch dauert, kann es durchaus sein, dass das Spiel am 9. März bei Leicester City das letzte Spiel seiner Karriere war.