Am Mittwochmorgen sorgt der türkische Verein Trabzonspor mit einer überraschenden Meldung für Aufsehen: Der Vertrag mit Daniel Sturridge werde per sofort aufgelöst, „in beidseitigem Einverständnis“. Der Stürmer steht damit ohne Verein da. Nun ist auch der Grund für die Massnahme bekannt.
Nur wenige Stunden später teilt der englische Fußballverband mit, dass Sturridge bis im Sommer weltweit gesperrt wird. Der Grund: Der damals 29-Jährige soll seinen Bruder angewiesen haben, im Winter 2018 Geld auf einen Wechsel Sturridges nach Aston Villa zu setzen. Zwar kam der Wechsel damals nicht zustande, dennoch machte sich der Stürmer mit seinem Verhalten strafbar.
Im vergangenen Sommer wurde der ehemalige Liverpool-Stürmer daher mit einer Geldstrafe von 83.000 Euro und einer sechswöchigen Sperre belegt. Vier Wochen erhielt er auf Bewährung – für die FA deutlich zu wenig.
Daniel Sturridge bezeichnet Urteil als „verheerend“
Aus dem nun korrigierten Urteil geht hervor, dass Sturridge neben einer viermonatigen Sperre rund 174.000 Euro bezahlen muss. Die FIFA bestätigt in einer Mitteilung, dass Sturridge bis im Juni weltweit keine Spiele absolvieren darf.
Sturridge selbst äussert sich in einer Videobotschaft zu seiner Sperre. Das korrigierte Urteil sei „verheerend“ für ihn und seine Karriere. „Meine Saison ist vorbei.“
Dennoch gibt er sich kämpferisch: „Ich möchte nur sagen, dass ich mich weiterhin dafür einsetzen werde, dass Profifussballer mit ihren Familien und engen Freunden frei sprechen können, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie angeklagt werden.“