Spielbericht Wolverhampton Wanderers – Liverpool FC: Reds-Kapitän Jordan Henderson und Roberto Firmino sorgten mit ihren Treffern für einen 2:1-Erfolg des Premier League-Tabellenführers gegen die Wolves.
Für Liverpool gilt momentan das Motto „Never change a winning team“. Im dritten Spiel in Folge schickte Jürgen Klopp dieselben elf Spieler von Beginn an aufs Feld. Der Gegner bot keinen Raum für Rotation, denn die Wolverhampton Wanderers zählen zu einen der unangenehmsten Teams der Liga.
Doch der ungeschlagene Tabellenführer steckte von Anfang an seinen Claim ab. Trent Alexander-Arnold fand in der achten Minute mit seinem Eckball Jordan Henderson im Strafraum und der Kapitän versenkte unbedrängt den Ball am kurzen Pfosten ins Netz.

Im Gegenzug konnten die Wolves beinahe nach einem eigenen Eckball den Ausgleich erzielen. Eine Flanke von Ruben Neves findet Matt Doherty völlig frei am langen Pfosten. Dem Verteidiger fehlte aber die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor von Alisson und er köpfte aus vielversprechender Position am Tor vorbei.
Schwerer Rückschlag: Mane muss verletzt ausgewechselt werden
Die Wolves legten ein körperbewusstes Spiel an den Tag und suchten häufig den bulligen und schnellen Adama Traore um die Abwehr der Reds zu knacken. Liverpool hatte aber die besseren Chancen, allen voran Mohamed Salah. Der Ägypter hatte nach einem Konter den zweiten Treffer auf den Fuß, jedoch schlug er einen Haken zu viel und die Wolves konnten Salahs Schuss am Ende blockieren.
In der 33. Minute folgte dann der große Schock für Liverpool: Sadio Mane setzte sich auf dem Boden und konnte verletzungsbedingt nicht mehr weiterspielen. Der Senegalese wurde durch Takumi Minamino ersetzt. Der Winterneuzugang aus Salzburg feierte sein Premier League-Debüt.

Kurz vor der Pause stürmte Salah nach Ballverlust der Hausherren alleine durch die komplette gegnerische Hälfte und ließ mehrere Spieler stehen. Eine rettende Grätsche von Doherty verhinderte aber den fast schon sicheren Torerfolg des Ägypters. Gleich nach der Halbzeit hatte Salah erneut den Treffer auf dem Fuß, doch diesmal konnte Torhüter Rui Patricio das Tor vereiteln.
Raul Jimenez schockt die Reds – Wolves dominieren die zweite Halbzeit
Die vergebenen Chancen der Reds wurden von den Wolves knallhart bestraft. Raul Jimenez, der selbst den Angriff einleitete, köpfte einen hohen Ball von Traore freistehend zwischen van Dijk und Gomez zum Ausgleich für das Team von Nuno Espirito Santo.

Wolverhampton konnte in der laufenden Saison bisher die meisten Punkte nach zwischenzeitlichem Rückstand holen und Liverpool musste aufpassen nicht in Rückstand zu geraten. Klopps Mannschaft fehlte es an Sicherheit in der Hintermannschaft, wodurch Jimenez und Co. zu einigen Torchancen kamen. Nach knapp 70 Minuten brachte der Coach Fabinho für Oxlade-Chamberlain ins Spiel, um dieses Problem zu beheben.
Firmino hat das letzte Wort und sichert den Sieg
Der Wechsel zeigte seine Wirkung: Die Wolves kamen zu deutlich weniger Chancen und Liverpool ließ sich wieder häufiger im Strafraum der Gastgeber blicken. Roberto Firmino scheiterte aus spitzem Winkel an Rui Patricio. Bei seinem zweiten Versuch wenige Minuten später war der Brasilianer aber erfolgreicher. Henderson steckte den Ball durch zum Stürmer, der den Ball ins lange Eck an Patricio vorbei feuerte.

Die Wolves fanden auf Firminos Treffer keine Antwort mehr. Diogo Jota vergab aus fünf Metern in der Nachspielzeit die große Chance auf den erneuten Ausgleich. Somit fand Liverpool trotz einer schwachen zweiten Halbzeit erneut einen Weg, die drei Punkte mit nach Anfield zu holen. Die Reds thronen jetzt mit 65 Punkten aus 23 Spielen an der Spitze der Premier League.