In der heutigen „Boot Room Boy“-Kolumne bringt euch André Völkel einen faktenbasierten Check zu Liverpools Verbindung mit dem deutschen Wunderkind .
War die Überschrift Clickbait-Genug für euch? Was ist dran an Kai Havertz Link nach Liverpool? Ich bin gestern extra nach Liverpool geflogen und habe einen Blick auf Jürgen Klopps Einkaufsliste geworfen, als er zu Mittag gegessen hat. Diesen Artikel schreibe ich übrigens mit seinem Kugelschreiber. Keine Sorge, ich lege ihn zurück! Versprochen!
Ist das ernstgemeinter Journalismus oder kann das weg?
In den beiden Transferfenster-Phasen kochen die Gemüter oft hoch und obskure Gerüchte werden aus dem Ärmeln geschüttelt. Vor allem, wenn man damit ordentlich Klicks für die eigenen Seiten generieren kann. Und jedes Jahr haben die Fans vergessen wer ihnen jedes Jahr aufs Neue soviel Humbug um die Ohren haut. Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber ich gehe mir lieber mit Bill Murray den Tag des Murmeltiers in Punxsutawney anschauen.
Ein kleiner Spoiler für euch: Ich habe nicht auf Jürgens Liste geschiehlt. Diese liegt bei Michael Edwards und wenn wir mal ehrlich zu uns sind: Diese Listen und die tatsächlichen Geschicke beim LFC bekommen wir erst mit, wenn SIE es wollen. Mit „wir“ sind natürlich vor allem die spanischen, italienischen und deutschen „Zeitungen“ und „Journalisten“ gemeint. Das sind ganz schön viele Anführungszeichen. Es kommen noch mehr.

Es ist derzeit nicht einfach zwischen Gerüchten, Werbeartikeln und faktenbasierten Artikeln zu unterscheiden. Das passiert uns auch oftmals. Vor allem, weil die Überschriften oftmals, sagen wir mal, „verwirrend“ sind. Gerüchte und Blödsinn wird erstmal als Fakt dargestellt um die Fans auf die Seiten zu locken um dann mittendrin in einem Nebensatz oder noch besser, ganz am Ende, klar zu machen, dass es ein Gerücht ist oder den Artikel automatisch mit der Nennung der „Quelle“ selbst zu denunzieren.
Die „SUN“ wird hier ebenso gerne genommen, wie viele Quellen, die schon seit Jahren als nicht vertrauenswürdig hätten eingestuft werden sollen.
Trotz allem wird Liverpool momentan in regelmäßigen Abständen über Monate hinweg mit Ab- und Zugängen in Verbindung gebracht. Heutzutage ist es als Außenstehender sehr schwer zu erkennen, welchen Spieler und welche Position bei Liverpool gestärkt werden muss. Und welche Verbindungen wirklich bestehen. Das war damals einfacher. Da wurde Liverpool regelmäßig zum Beispiel mit allen guten Linksverteidigern der Welt in Verbindung gebracht. Hat sich übrigens erledigt, falls hier jemand nachfragen sollte.
Und so schauen wir Fans gerne täglich auf die Boulevardblätter um doch als „ERSTER!“ dieses eine Gerücht zu erhaschen, was bestimmt „wahr“ wird. Nur um dann später sagen zu können: „Ich hab es ja gewusst!“ oder „Wir waren die ersten, die davon berichteten.“
Meine Einschätzungen zu Kai Havertz habe ich mit den seriösen Quellen aus dem naheliegenden Liverpooler Umfeld gecheckt. Noch ein Spoiler: Es gibt tatsächlich eine marginale Chance, dass Kai Havertz an die Anfield Road wechseln könnte. Sie liegt für uns bei maximal 10 Prozent, sage ich. Die Gründe sind aber nicht eine tatsächliche Verbindung.
Kai, was ist denn nun?
Wenn ein Transfer aus den unzähligen Verbindungen der Reds passieren könnte, dann wäre es der von Mittelfeldspieler Kai Havertz. Das deutsche Wunderkind von Bayer Leverkusen kann mittlerweile auf eine lange „Geschichte“ (Gerüchte) mit der Premier League zurückschauen, insbesondere mit Liverpool. Regelmäßig wurden in den letzten Jahren die Verbindungen nach England nachgesagt. Wen wundert es, Manchester United wurde oft genannt.
Angesichts der Tatsache, dass Jürgen Klopp schon einige Spieler aus der Bundesliga verpflichtete und mit diversen Klubs sicherlich noch guten Kontakt hat, liegt auch hier eine Verbindung nahe. Außerdem kann Havertz mehrere Rollen im Mittelfeld einnehmen. Hier wird sich sicherlich in den nächsten zwei Jahren einiges bei Liverpool tun. Ein flexibel einstetzbarer Spieler wird hier natürlich von Jürgen Klopp bevorzugt. Der jüngste Transfer von Minamino untermauert das.

Trotz alledem kommen die meisten Gerüchte zu Havertz aus Deutschland und Spanien. Und dann definitiv nicht von den seriösen Quellen, wenn es darum geht Insiderwissen zu besitzen, welches „faktenbasiert“ ist. 125 Millionen Euro scheinen darüber hinaus äußerst happig. Dann können wir ja gleich noch Jadon Sancho mit drauflegen für den selber Preis. Das verdoppeln wir dann noch mit Mbappé. Meine Einschätzung: Hier können wir uns als Fans also erstmal entspannt zurück lehnen.
Eine unserer Quellen war vor Kurzem bei Bayer Leverkusen und dort sagte man ihm, dass man drei Angebote pro Woche bekommt – von unterschiedlichen Klubs versteht sich. Das ist der aktuelle Stand. Mehr Infos gibt es nicht. Tut mir leid. Wirklich!

Alle seriösen Journalisten aus Liverpool inklusive die seriösen News-Seiten aus dem Umfeld haben die Story entweder nicht aufgegriffen oder ebenso für ein weit hergeholtes Gerücht abgestempelt. Selbst wenn sich Havertz für Liverpool entscheidet und selbst wenn die Reds einen dreistelligen Millionentransfer mit Leverkusen aushandeln, so haben wir bis zu diesem Punkt auf unzähligen Seiten unsere Klicks verbraucht und Zeit und Energie verschwendet, die wir sinnvoller in Diskussionen über das aktuelle Team und Klub hätten stecken können. Bin ich vielleicht „zu alt für diesen Scheiß“?
Überlegt euch als Fans sehr gut, welchen Quellen ihr vertraut. Selektiert und wählt eure Seiten sehr gut aus. Es erspart euch auf lange Sicht sehr viel Zeit, sehr viel Stress und vielleicht sogar Frust.
Also, weiter gehts! Bringt uns den nächsten Mega-Transfer! Kommt vielleicht doch Kylian Mbappé schon im Januar? Bringt uns gerne weitere Gerüchte. Ich will eure Klicks. Wir wollen eure Klicks! Ihr werdet es als „Erster“ erfahren, keine Sorge!