Das Premier-League-Roundup zum 20. Spieltag der Redmen Family Germany hat diesmal folgende Themen: Der Liverpool FC ist in Anfield nicht zu knacken und ist nun auf Platz drei, Sheffield United hat erstmals in der Fremde verloren, Sergio Aguero steht bei 32/33 und ein seltsamer Elfmeter-Rekord bei Leicester City.
Anfield ist eine Macht
Der Liverpool FC ist heimstark. Wer das vor der Saison als bold prediction ausgegeben hätte, wäre ausgelacht worden. Anfield ist ein Mythos, nicht erst seit dem legendären 4:0-Sieg gegen den FC Barcelona in der vergangenen Champions-League-Saison. Auch in der Premier League hat die Auswahl von Jürgen Klopp die ein oder andere knappe Partie dank seiner Fans gewonnen. Nach der 1:3-Schlappe von Manchester City räumte Pep Guardiola gar ein, dass es die größte Challenge darstelle, an der Anfield Road als gegnerisches Team aufzulaufen.
Durch einen Treffer von Sadio Mané bezwang der LFC im letzten Spiel 2019 die Wolverhampton Wanderers mit 1:0. Das war nicht nur der 18. Sieg im 19. Spiel, Liverpool bleibt dadurch nicht nur in dieser Saison weiter ungeschlagen. Dieses Kunststück schafft der Spitzenreiter seit nunmehr 50 Heimspielen. Das ist überhaupt erst das dritte Mal, dass ein Premier-League-Team mindestens 50 Duelle hintereinander vor der eigenen Kulisse nicht verloren hat. Nur Liverpool selbst (63 Begegnungen zwischen 1978 und 1980) und der Chelsea FC (86 Begegnungen zwischen 2004 und 2008) haben längere Serien geschafft – obgleich die Klopp-Elf noch lange nicht am Ende scheint.
City knackt Sheffield
Es dauerte tatsächlich bis um ersten Rückrundenspiel, solange hielt Aufsteiger Sheffield United die saubere Weste in der Fremde. Die Schützlinge von Chris Wilder haben in zehn Partien somit nur einmal auswärts verloren, was beachtlich für einen Neuling ist. Aber gegen Titelverteidiger Manchester City ist eine Niederlage auch kein Verbrechen.
32/33
Dass City 2:0 gewann, lag unter anderem am Dosenöffner von Sergio Aguero. Der Argentinier hat nun gegen 32 von 33 Premier-League-Gegnern getroffen – lediglich die Bolton Wanderers verhinderten einen Treffer des vielleicht besten Stürmers der Dekade im englischen Oberhaus. Der Traditionsverein rangiert übrigens auf dem letzten Platz der dritten Liga. Somit wird Aguero seine Marke wohl nicht mehr perfektionieren können.
Schon gewusst?
Natürlich darf der große Faktencheck des Premier-League-Roundups nicht fehlen. Here we go:
- Chelseas 2:1-Sieg war der erste nach Pausenrückstand beim Arsenal FC seit Tottenhams Triumph 2010 (3:2).
- Das 2:0 von Manchester United war für Torhüter David de Gea besonders wichtig: In Burnley blieben die Red Devils zum ersten Mal seit Februar 2019 ohne Gegentreffer in der Fremde.
- Demarai Gray von Leicester City ist erst der dritte Spieler der Geschichte, der in einem Match einen Elfmeter verschoss und auch traf. Das „schafften“ vor ihm nur Mitspieler Jamie Vardy Graham Fenton. Leicester siegte bei West Ham 2:1 und sorgte für die Entlassung von Manuel Pellegrini.
Und hier noch der komplette Datensatz des Spieltags:
Brighton & Hove Albion – AFC Bournemouth 2:0
Brighton & Hove Albion: Mathew Ryan, Martín Montoya, Dan Burn, Lewis Dunk, Shane Duffy, Davy Pröpper, Aaron Mooy (84. Dale Stephens), Yves Bissouma (89. Glenn Murray), Alireza Jahanbakhsh (84. Steven Alzate), Leandro Trossard, Neal Maupay – Trainer: Graham Potter
AFC Bournemouth: Aaron Ramsdale, Diego Rico, Chris Mepham, Steve Cook, Jack Stacey, Harry Wilson (62. Ryan Fraser), Dan Gosling, Philip Billing, Junior Stanislas (62. Callum Wilson), Dominic Solanke, Joshua King (73. Lewis Cook) – Trainer: Eddie Howe
Schiedsrichter: Paul Tierney () – Zuschauer: 30441
Tore: 1:0 Alireza Jahanbakhsh (3.), 2:0 Aaron Mooy (79.)
Newcastle United – FC Everton 1:2
Newcastle United: Martin Dubravka, Florian Lejeune (74. Christian Atsu), Fabian Schär, Federico Fernández, DeAndre Yedlin, Jetro Willems (85. Sean Longstaff), Isaac Hayden, Jonjo Shelvey, Andy Carroll, Miguel Almirón, Joelinton (74. Dwight Gayle) – Trainer: Steve Bruce
FC Everton: Jordan Pickford, Michael Keane, Leighton Baines (80. Yerry Mina), Mason Holgate, Djibril Sidibé, Gylfi Sigurdsson, Tom Davies, Theo Walcott (70. Seamus Coleman), Richarlison, Moise Kean (61. Fabian Delph), Dominic Calvert-Lewin – Trainer: Carlo Ancelotti
Schiedsrichter: Lee Mason () – Zuschauer: 52211
Tore: 0:1 Dominic Calvert-Lewin (13.), 1:1 Fabian Schär (56.), 1:2 Dominic Calvert-Lewin (64.)
FC Southampton – Crystal Palace 1:1
FC Southampton: Alex McCarthy, Jack Stephens, Jan Bednarek, Ryan Bertrand, Cédric Soares, Pierre-Emile Höjbjerg, James Ward-Prowse, Nathan Redmond, Sofiane Boufal (68. Stuart Armstrong), Che Adams (63. Moussa Djenepo), Danny Ings – Trainer: Ralph Hasenhüttl
Crystal Palace: Vicente Guaita, James Tomkins, Mamadou Sakho, Jairo Riedewald, Martin Kelly, James McCarthy, Luka Milivojevic, Max Meyer (84. Cheikhou Kouyaté), James McArthur, Wilfried Zaha, Jordan Ayew – Trainer: Roy Hodgson
Schiedsrichter: Andrew Madley () – Zuschauer: 31108
Tore: 0:1 James Tomkins (50.), 1:1 Danny Ings (74.)
FC Watford – Aston Villa 3:0
FC Watford: Ben Foster, Christian Kabasele, Adrian Mariappa, Kiko, Craig Cathcart (85. Adam Masina), Abdoulaye Doucouré, Will Hughes (46. Nathaniel Chalobah) (60. Craig Dawson), Etienne Capoue, Troy Deeney, Gerard Deulofeu, Ismaila Sarr – Trainer: Nigel Pearson
Aston Villa: Tom Heaton, Kortney Hause, Matt Targett (66. Frederic Guilbert), Ahmed Elmohamady, Jack Grealish, Jota (47. Anwar El Ghazi), Conor Hourihane, Henri Lansbury (73. Jonathan Kodjia), Douglas Luiz, Cameron Archer, Wesley – Trainer: Dean Smith
Schiedsrichter: Simon Hooper () – Zuschauer: 21348
Tore: 1:0 Troy Deeney (42.), 2:0 Troy Deeney (64. Foulelfmeter), 3:0 Ismaila Sarr (71.)
Gelb-Rot: Adrian Mariappa (57./FC Watford/)
Norwich City – Tottenham Hotspur 2:2
Norwich City: Tim Krul, Jamal Lewis, Maximillian Aarons, Grant Hanley, Christoph Zimmermann, Alexander Tettey (86. Todd Cantwell), Mario Vrancic (75. Tom Trybull), Marco Stiepermann (70. Kenny McLean), Emiliano Buendía, Onel Hernández, Teemu Pukki – Trainer: Daniel Farke
Tottenham Hotspur: Paulo Gazzaniga, Toby Alderweireld, Juan Foyth (46. Davinson Sánchez), Serge Aurier, Jan Vertonghen (46. Lucas), Dele Alli, Tanguy NDombele, Giovani Lo Celso (75. Erik Lamela), Christian Eriksen, Ryan Sessegnon, Harry Kane – Trainer: José Mourinho
Schiedsrichter: Kevin Friend () – Zuschauer: 27072
Tore: 1:0 Mario Vrancic (18.), 1:1 Christian Eriksen (55.), 2:1 Serge Aurier (61. Eigentor), 2:2 Harry Kane (83. Foulelfmeter)
West Ham United – Leicester City 1:2
West Ham United: Lukasz Fabianski, Ryan Fredericks, Issa Diop, Fabián Balbuena, Arthur Masuaku, Manuel Lanzini (70. Albian Ajeti), Carlos Sánchez (62. Robert Snodgrass), Declan Rice, Pablo Fornals, Sébastien Haller (54. Michail Antonio), Felipe Anderson – Trainer: Manuel Pellegrini
Leicester City: Kasper Schmeichel, Christian Fuchs, James Justin, Jonny Evans, Wes Morgan, Hamza Choudhury, Marc Albrighton, Nampalys Mendy (70. Onyinye Ndidi), Demarai Gray (83. Harvey Barnes), Kelechi Iheanacho, Ayoze Pérez (64. James Maddison) – Trainer: Brendan Rodgers
Schiedsrichter: David Coote () – Zuschauer: 59519
Tore: 0:1 Kelechi Iheanacho (40.), 1:1 Pablo Fornals (45.), 1:2 Demarai Gray (57.)
Besondere Vorkommnisse: Demarai Gray (Leicester City) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart (12.).
FC Burnley – Manchester United 0:2
FC Burnley: Nick Pope, Charlie Taylor, James Tarkowski, Ben Mee, Phil Bardsley, Jeff Hendrick (59. Jay Rodriguez), Ashley Westwood, Jack Cork (87. Robbie Brady), Dwight McNeil, Ashley Barnes (69. Johann Berg Gudmundsson), Chris Wood – Trainer: Sean Dyche
Manchester United: David de Gea, Brandon Williams, Victor Lindelöf, Ashley Young, Harry Maguire, Nemanja Matic (89. Luke Shaw), Fred, Andreas Pereira (74. Jesse Lingard), Marcus Rashford, Daniel James, Anthony Martial – Trainer: Ole Gunnar Solskjaer
Schiedsrichter: Mike Dean (Merseyside) – Zuschauer: 21924
Tore: 0:1 Anthony Martial (44.), 0:2 Marcus Rashford (90.+5)
FC Arsenal – FC Chelsea 1:2
FC Arsenal: Bernd Leno, Calum Chambers (23. Shkodran Mustafi), David Luiz, Matteo Guendouzi Olie, Bukayo Saka, Mesut Özil (76. Joe Willock), Ainsley Maitland-Niles, Pierre-Emerick Aubameyang, Lucas Torreira, Reiss Nelson (86. Nicolas Pepe), Alexandre Lacazette – Trainer: Mikel Arteta
FC Chelsea: Kepa Arrizabalaga, Antonio Rüdiger, Fikayo Tomori (59. Tariq Lamptey), Emerson (34. Jorginho), César Azpilicueta, Kurt Zouma, Mateo Kovacic (70. Callum Hudson-Odoi), Willian, N’Golo Kanté, Mason Mount, Tammy Abraham – Trainer: Frank Lampard
Schiedsrichter: Craig Pawson () – Zuschauer: 60309
Tore: 1:0 Pierre-Emerick Aubameyang (13.), 1:1 Jorginho (83.), 1:2 Tammy Abraham (87.)
FC Liverpool – Wolverhampton Wanderers 1:0
FC Liverpool: Alisson, Trent Alexander-Arnold, Andrew Robertson, Virgil van Dijk, Joe Gomez, Georginio Wijnaldum (86. James Milner), Jordan Henderson, Adam Lallana (67. Naby Keita), Roberto Firmino (86. Divock Origi), Sadio Mané, Mohamed Salah – Trainer: Jürgen Klopp
Wolverhampton Wanderers: Rui Patrício, Conor Coady, Max Kilman, Rúben Vinagre, Jonny Castro, Ryan Bennett, Rúben Neves (58. Romain Saiss), Joao Moutinho, Leander Dendoncker (58. Adama Traore), Diogo Jota (72. Raúl Jiménez), Pedro Neto – Trainer: Nuno Espírito Santo
Schiedsrichter: Anthony Taylor () – Zuschauer: 53326
Tore: 1:0 Sadio Mané (42.)
Manchester City – Sheffield United 2:0
Manchester City: Claudio Bravo, Eric Garcia, Kyle Walker, Kevin de Bruyne, Bernardo Silva (62. Ilkay Gündogan), Oleksandr Zinchenko, Fernandinho, Riyad Mahrez, Raheem Sterling (90. Gabriel Jesus), Rodri, Sergio Agüero (81. Phil Foden) – Trainer: Josep Guardiola
Sheffield United: Dean Henderson, George Baldock, John Egan, Jack O’Connell, Enda Stevens, Muhamed Besic (75. Oliver McBurnie), Chris Basham, John Fleck, Oliver Norwood, Callum Robinson (59. David McGoldrick), Lys Mousset (83. Billy Sharp) – Trainer: Chris Wilder
Schiedsrichter: Chris Kavanagh () – Zuschauer: 54512
Tore: 1:0 Sergio Agüero (52.), 2:0 Kevin de Bruyne (82.)