Spielbericht: Liverpool FC – Wolverhampton Wanderers: Im letzten Spiel des Kalenderjahres bezwang Liverpool an der Anfield Road die Wolves knapp mit 1:0. Der VAR entschied in zwei Instanzen vor der Halbzeit entscheidend zugunsten des Premier League-Tabellenführers.

Zum Abschluss eines erfolgreichen Fußballjahres empfingen die Reds die Wolverhampton Wanderers an der Anfield Road. Dabei durften sie zum ersten Mal den Badge als FIFA-Klubweltmeister auf den Trikots tragen. Aufgrund der Premier League-Regularien wird der Badge bis zum Saisonende aber nur in der Champions League zu sehen sein.

Der Premier League Tabellenführer begannen wie gewohnt dominant und spielerisch kreativ im Angriff. Viel kam vor allem über Liverpools rechte Seite über Trent Alexander-Arnold und Adam Lallana, die die Bälle an das offensive Trio verteilten. Nach vier Minuten hatte Mohamed Salah die Führung auf dem Fuß, doch er schoss wenige Meter vor dem Tor über den Kasten von Rui Patricio. Georginio Wijnaldum brachte nach einer Ecke den Ball auch nur über das Tor und nicht ins Netz.

LIVERPOOL, ENGLAND – DECEMBER 29: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Mohamed Salah of Liverpool with Max Kilman of Wolverhampton Wanderers during the Premier League match between Liverpool FC and Wolverhampton Wanderers at Anfield on December 29, 2019 in Liverpool, United Kingdom. (Photo by John Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Die Wolves standen defensiv kompakt, sicherten ihren Strafraum gut ab und spielten ein hohes Pressing, wodurch Liverpool nur selten zum Torabschluss kam. Offensiv waren die Gäste aber nicht präsent und genau so harmlos wie Leicester City am Boxing Day.

VAR gibt Manes Treffer und schnappt den Wolves den Ausgleich weg

Gegen Ende der ersten Halbzeit gelang Liverpool aber schlussendlich der Durchbruch: Lallana leitet eine lange Hereingabe in den Strafraum mit der Schulter weiter in den Lauf von Sadio Mane, der in seinem 150. Spiel für die Reds zum 1:0 einschob. Schiedsrichter Anthony Taylor entschied vorerst auf Handspiel, ließ sich aber vom VAR umstimmen und gab den Treffer nach minutenlanger Analyse des Bildermaterials.

LIVERPOOL, ENGLAND – DECEMBER 29: Liverpool players surround referee Anthony Taylor during the Premier League match between Liverpool FC and Wolverhampton Wanderers at Anfield on December 29, 2019 in Liverpool, United Kingdom. (Photo by Clive Brunskill/Getty Images)

Der Videoschiedsrichter stand kurz darauf erneut im Fokus. Wolverhamptons Pedro Neto war in der Nachspielzeit der ersten Hälfte der Abnehmer einer flachen Hereingabe von rechts und traf zum überraschenden Ausgleich. Die Freude bei den Gästen währte aber nur kurz, da Joao Moutinho sich im Aufbau zum Treffer Millimeter im Abseits befand. Nach Konsultation mit dem VAR gab Anthony Taylor den Treffer nicht und vergrößerte den Frust der Wolves mit dem Schiedsrichtergespann.

Erschöpfte Reds bringen den Vorsprung über die Ziellinie

Die Dominanz Liverpools baute in der zweiten Halbzeit mehr und mehr ab. Zwar war Wijnaldum mit einem Kopfball nach einer Ecke knapp am 2:0 dran, ansonsten sorgten viele individuelle Fehler im Passspiel für einen Mangel an Torchancen. Im Gegenzug trauten sich die Wolves, angespornt vom nicht gegebenen Treffer, mehr zu und schafften es sich bis zum Strafraum der Reds vorzuspielen.

LIVERPOOL, ENGLAND – DECEMBER 29: Adam Lallana of Liverpool and Ruben Vinagre of Wolverhampton Wanderers battle for possession during the Premier League match between Liverpool FC and Wolverhampton Wanderers at Anfield on December 29, 2019 in Liverpool, United Kingdom. (Photo by Clive Brunskill/Getty Images)

Beide Mannschaften lieferten sich einen heißen Kampf auf dem Platz, aus dem jedoch kaum nennenswerte Szenen heraussprangen. Liverpool hielt die knappe 1:0- Führung bis in die Schlussphase der Partie. Der eingewechselte Raul Jimenez hatte in der 83. Minute die goldene Chance zum Ausgleich für die Wolves, doch Joe Gomez konnte sein Bein noch hineinstellen und zur Ecke klären. Ruben Vinagre kam in der Nachspielzeit ebenfalls fast zum Torerfolg.

Am Ende war der Schlusspfiff eine Erlösung für die Reds, denen die Anstrengung der letzten Tage in diesem Spiel klar anzumerken waren. Dennoch beendet Liverpool das Jahr 2019 als ungeschlagener Tabellenführer der Premier League und in bester Position, um nach 30 Jahren den ersten Meistertitel an die Merseyside zu bringen.