Die größte Überraschung des 19. Spieltags der Premier League ist den Wolverhampton Wanderers gelungen: Nach einem 0:2-Rückstand besiegte die Auswahl von Nuno Espírito Santo Titelverteidiger Manchester City noch mit 3:2 und spielt somit dem Liverpool FC mächtig in die Karten.

Die Partie begann kurios: Die Guardiola-Elf geriet durch eine Notbremse von Ederson schnell in Unterzahl (12.), dann scheiterte Raheem Sterling zweimal vom Elfmeterpunkt. Der Videoschiedsrichter ließ den ersten Versuch wiederholen, weil die Spieler zu früh in den Strafraum gelaufen waren, doch nach dem zweiten Fehlschuss saß der Rebound (25.). In Minute 50 erhöhte der Nationalspieler dann noch auf 2:0.

Erst Hilfe, dann Duell

Die Wanderers setzten sich bereits im Hinspiel durch und schockten City mit einem 2:0 im Etihad. Diesmal kamen die Wolves zurück – und wie: Durch mitunter sehenswerte Treffer von Adama Traore (55.), Raul Jimenez (82.) und Matt Doherty (89.) drehten die Gastgeber den Vergleich und feierten noch den nicht für möglich gehaltenen Comeback-Sieg.

Tabellenführer Liverpool hat ein Spiel weniger als die Verfolger Leicester City und Manchester City bestritten, aber bereits 13 beziehungsweise 14 Punkte Vorsprung. Vor dem letzten Spieltag 2019 wirkt die erste LFC-Meisterschaft seit 30 Jahren realistischer denn je – und die Wolverhampton Wanderers haben mit ihrer Schützenhilfe durchaus geholfen. Doch bereits am Sonntag kommt es zum direkten Vergleich der beiden Mannschaften (17.30 Uhr).