Das Premier-League-Roundup zum 18. Spieltag der Redmen Family Germany hat diesmal folgende Themen:  So viele Tore wie schon lange nicht mehr, Manchester United schmiert weiter ab, ein furchtbares Jahr für Heung-min Son, englisches Southampton und Jose Mourinhos erste Pleite gegen eine Ex.

Tore wie am Fließband

Während Tabellenführer Liverpool FC in Katar den Weltpokal gewann, duellierten sich die Verfolger Manchester City und Leicester City. Der amtierende Meister setzte sich daheim mit 3:1 durch und verkürzt den Rückstand auf Platz zwei auf einen Punkt – für den LFC das ideale Ergebnis. Schlägt die Klopp-Elf die „Foxes“ nämlich am Boxing Day, beträgt der Vorsprung auf die beiden Rivalen mindestens 14 Punkte.

Doch im Fokus stand vielmehr der Ausgleich von Riyad Mahrez zum zwischenzeitlichen 1:1. Es war bereits der 500. Treffer der laufenden Saison – und diesen Meilenstein haben die Klubs der Premier League letztmals vor zehn Jahren erreicht, 2009/2010. Ob das für die gestiegene Qualität bei den Top-Teams oder für einen schwächeren Fokus auf die Defensive spricht, dürfen gerne andere beurteilen.

United blamiert sich weiter

Wer glaubte, dass der Coup im Manchester-Derby den Aufwind zu United bringen würde, lag falsch. Der Rekordmeister blamierte sich beim bis dato zuhause sieglosen Schlusslicht Watford FC mit 0:2 (0:0). Troy Deeney schlug dabei wieder gegen die Red Devils zu – und schaffte es in die Rekordbücher: In vier der vergangenen fünf Spielzeiten verwandelte die Identifikationsfigur der „Hornets“ einen Strafstoß gegen Manchester United.

Son wird 2019 nicht vergessen

Fußballerisch hat Heung-min Son einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht und ist neben Harry Kane der ausschlaggebende Faktor im Spiel der Tottenham Hotspur. Doch die Medaille hat bekanntlich auch eine Kehrseite, die in diesem Fall nicht für den ansonsten so ruhigen Vertreter spricht: Nach seiner roten Karte im November gegen Everton, als sich Andre Gomez eine Horrorverletzung zuzog, flog der Südkoreaner bei der 0:2-Pleite gegen Chelsea wegen einer Tätlichkeit gegen Antonio Rüdiger vom Platz. Er fehlt damit wohl bis zum Jahreswechsel. Wird das verlorene Champions-League-Finale dazu addiert, wird Son wohl eher weniger gerne an 2019 zurückdenken.

Die Niederlage im Derby war auch schmerzhaft für Jose Mourinho, denn es war eine Pleite gegen seinen Ex-Verein. Nach der Partie versuchte er die Berichterstattung in eine andere Richtung zu lenken, weshalb er einen markanten Spruch gen Rüdiger losließ: „Ich hoffe, Rüdiger wird sich von seinen gebrochenen Rippen erholen.“

Schon gewusst?

Natürlich darf der große Faktencheck des Premier-League-Roundups nicht fehlen. Vorab noch der Hinweis: Das wegen der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft verschobene Match zwischen West Ham United und dem LFC wird am 24. Februar (21 Uhr) nachgeholt.

  • Eine wirklich ungewöhnliche Nummer im englischen Profi-Fußball: Die vergangenen 16 Premier-League-Treffer für Southampton haben Engländer geschossen! Nur die Queens Park Rangers kommen mit 17 Toren auf eine längere Serie.
  • Everton und Arsenal gehören derzeit zu den größten Enttäuschungen im Oberhaus. So endete das Match wenig verwunderlich 0:0 – das erste torlose Remis der Gunners in 77 Partien.
  • Doppelt bitter: Mourinho hat erstmals gegen einen Ex-Verein wettbewerbsübergreifend verloren. Seine Bilanz vor der Chelsea-Niederlage: 13 Spiele, zwölf Siege, ein Remis.

Und hier noch der komplette Datensatz des Spieltags:

FC Everton – FC Arsenal 0:0
FC Everton: Jordan Pickford, Lucas Digne, Yerry Mina, Mason Holgate, Djibril Sidibé, Gylfi Sigurdsson, Tom Davies, Fabian Delph (73. Michael Keane), Alex Iwobi (11. Cenk Tosun) (80. Moise Kean), Richarlison, Dominic Calvert-Lewin – Trainer: Marco Silva
FC Arsenal: Bernd Leno, Calum Chambers, David Luiz, Bukayo Saka, Granit Xhaka, Ainsley Maitland-Niles, Emile Smith-Rowe (66. Joe Willock), Lucas Torreira, Reiss Nelson, Gabriel Martinelli, Pierre-Emerick Aubameyang (78. Alexandre Lacazette) – Trainer: Frederick Ljungberg
Schiedsrichter: Kevin Friend () – Zuschauer: 39336
Tore: Fehlanzeige

AFC Bournemouth – FC Burnley 0:1
AFC Bournemouth: Aaron Ramsdale, Diego Rico, Simon Francis, Chris Mepham, Jack Stacey, Philip Billing (86. Dominic Solanke), Lewis Cook (46. Callum Wilson), Ryan Fraser, Jefferson Lerma, Dan Gosling, Joshua King – Trainer: Eddie Howe
FC Burnley: Nick Pope, Charlie Taylor, James Tarkowski, Ben Mee, Phil Bardsley, Jeff Hendrick (66. Aaron Lennon), Ashley Westwood, Jack Cork, Dwight McNeil (82. Robbie Brady), Ashley Barnes (75. Jay Rodriguez), Chris Wood – Trainer: Sean Dyche
Schiedsrichter: Martin Atkinson (West Yorkshire) – Zuschauer: 10020
Tore: 0:1 Jay Rodriguez (89.)

Aston Villa – FC Southampton 1:3
Aston Villa: Tom Heaton, Björn Engels, Kortney Hause, Frederic Guilbert, Matt Targett, Conor Hourihane (56. Jonathan Kodjia), Jack Grealish, Douglas Luiz, John McGinn (8. Marvelous Nakamba), Anwar El Ghazi (69. Trezeguet), Wesley – Trainer: Dean Smith
FC Southampton: Alex McCarthy, Cédric Soares, Jack Stephens, Jan Bednarek, Ryan Bertrand, Nathan Redmond, Pierre-Emile Höjbjerg, James Ward-Prowse, Stuart Armstrong (77. Oriol Romeu), Danny Ings (87. Che Adams), Shane Long (82. Michael Obafemi) – Trainer: Ralph Hasenhüttl
Schiedsrichter: Craig Pawson () – Zuschauer: 41834
Tore: 0:1 Danny Ings (21.), 0:2 Jack Stephens (31.), 0:3 Danny Ings (51.), 1:3 Jack Grealish (75.)

Brighton & Hove Albion – Sheffield United 0:1
Brighton & Hove Albion: Mathew Ryan, Martín Montoya (56. Yves Bissouma), Dan Burn, Lewis Dunk, Adam Webster, Aaron Mooy, Davy Pröpper, Pascal Groß (46. Glenn Murray), Dale Stephens, Leandro Trossard (46. Aaron Connolly), Neal Maupay – Trainer: Graham Potter
Sheffield United: Dean Henderson, George Baldock, Kieron Freeman (53. Ben Osborn), John Egan, Jack O’Connell, Enda Stevens, Chris Basham, John Lundstram, Oliver Norwood (82. Muhamed Besic), David McGoldrick, Oliver McBurnie (63. Lys Mousset) – Trainer: Chris Wilder
Schiedsrichter: Robert Jones () – Zuschauer: 30050
Tore: 0:1 Oliver McBurnie (23.)

Newcastle United – Crystal Palace 1:0
Newcastle United: Martin Dubravka, Florian Lejeune, Javier Manquillo, Fabian Schär, Federico Fernández, Paul Dummett (90. DeAndre Yedlin), Isaac Hayden (64. Matthew Longfstaff), Jonjo Shelvey, Andy Carroll, Miguel Almirón, Joelinton (77. Dwight Gayle) – Trainer: Steve Bruce
Crystal Palace: Vicente Guaita, James Tomkins, Patrick van Aanholt, Martin Kelly, James McCarthy, Luka Milivojevic, Cheikhou Kouyaté, James McArthur (86. Max Meyer), Christian Benteke, Wilfried Zaha, Jordan Ayew – Trainer: Roy Hodgson
Schiedsrichter: Simon Hooper () – Zuschauer: 45453
Tore: 1:0 Miguel Almirón (82.)

Norwich City – Wolverhampton Wanderers 1:2
Norwich City: Tim Krul, Sam Byram, Grant Hanley, Christoph Zimmermann, Maximillian Aarons, Alexander Tettey (87. Onel Hernández), Tom Trybull (86. Mario Vrancic), Todd Cantwell (86. Dennis Srbeny), Kenny McLean, Emiliano Buendía, Teemu Pukki – Trainer: Daniel Farke
Wolverhampton Wanderers: Rui Patrício, Matt Doherty, Conor Coady, Jonny Castro, Leander Dendoncker, Romain Saiss, Rúben Neves, Joao Moutinho, Diogo Jota (77. Pedro Neto), Raúl Jiménez (94. Patrick Cutrone), Adama Traore – Trainer: Nuno Espírito Santo
Schiedsrichter: Peter Bankes (Merseyside) – Zuschauer: 27032
Tore: 1:0 Todd Cantwell (17.), 1:1 Romain Saiss (61.), 1:2 Raúl Jiménez (81.)

Manchester City – Leicester City 3:1
Manchester City: Ederson, Kyle Walker, Nicolás Otamendi, Benjamin Mendy, Kevin de Bruyne (91. Sergio Agüero), Riyad Mahrez, Ilkay Gündogan (79. Rodri), Bernardo Silva, Fernandinho, Raheem Sterling (89. Phil Foden), Gabriel Jesus – Trainer: Josep Guardiola
Leicester City: Kasper Schmeichel, Jonny Evans, Ricardo Pereira, Caglar Söyüncü, Benjamin Chilwell, Onyinye Ndidi, Youri Tielemans (77. Dennis Praet), James Maddison, Harvey Barnes (64. Marc Albrighton), Jamie Vardy, Ayoze Pérez (68. Demarai Gray) – Trainer: Brendan Rodgers
Schiedsrichter: Mike Dean (Merseyside) – Zuschauer: 54415
Tore: 0:1 Jamie Vardy (22.), 1:1 Riyad Mahrez (31.), 2:1 Ilkay Gündogan (43. Foulelfmeter), 3:1 Gabriel Jesus (69.)

FC Watford – Manchester United 2:0
FC Watford: Ben Foster, Christian Kabasele, Adrian Mariappa, Kiko, Craig Cathcart, Abdoulaye Doucouré (69. Nathaniel Chalobah), Will Hughes, Etienne Capoue (77. Roberto Pereyra), Troy Deeney, Gerard Deulofeu, Ismaila Sarr (87. Isaac Success) – Trainer: Nigel Pearson
Manchester United: David de Gea, Harry Maguire, Victor Lindelöf, Luke Shaw, Aaron Wan-Bissaka, Scott McTominay (72. Juan Mata), Fred, Jesse Lingard (64. Paul Pogba), Marcus Rashford, Anthony Martial, Daniel James (58. Mason Greenwood) – Trainer: Ole Gunnar Solskjaer
Schiedsrichter: Lee Mason () – Zuschauer: 21488
Tore: 1:0 Ismaila Sarr (50.), 2:0 Troy Deeney (54. Foulelfmeter)

Tottenham Hotspur – FC Chelsea 0:2
Tottenham Hotspur: Paulo Gazzaniga, Toby Alderweireld, Davinson Sánchez, Jan Vertonghen (74. Danny Rose), Serge Aurier, Dele Alli, Moussa Sissoko, Eric Dier (46. Christian Eriksen), Lucas (74. Tanguy NDombele), Heung-Min Son, Harry Kane – Trainer: José Mourinho
FC Chelsea: Kepa Arrizabalaga, Marcos Alonso, Fikayo Tomori, Antonio Rüdiger, César Azpilicueta (80. Reece James), Kurt Zouma, Mateo Kovacic (68. Jorginho), Willian, N’Golo Kanté, Mason Mount, Tammy Abraham (80. Michy Batshuayi) – Trainer: Frank Lampard
Schiedsrichter: Anthony Taylor () – Zuschauer: 61104
Tore: 0:1 Willian (12.), 0:2 Willian (45.+4 Foulelfmeter)
Rot: Heung-Min Son (62./Tottenham Hotspur/)