Der Liverpool FC hat es erneut geschafft und steht dank einem Doppelschlag von Naby Keita und Mo Salah in der KO-Runde der Champions League. RB Salzburg wehrte sich vor allem in der ersten Halbzeit nach Kräften, aber am Ende setzte sich die Klasse des amtierenden Champions-League-Siegers durch.
Die Ausgangslage war klar: verliert Liverpool in Österreich, wäre man bei einem gleichzeitigen Sieg des SSC Neapel gegen Genk aus der Champions League ausgeschieden. Trainer Jürgen Klopp war dementsprechend von Beginn an auf Betriebstemperatur.

Liverpool geriet in der Anfangsphase gegen mutig angreifende Gastgeber gehörig unter Druck. Alisson Becker bewahrte sein Team jedoch vor einem frühen Rückstand.

Die Reds wurden im Spielaufbau früh gestört. Oft sahen sie sich, wie hier Gini Wijnaldum, gleich mehreren Gegenspielern gegenüber.

Aber auch Liverpool hatte eine Vielzahl guter Möglichkeiten. Die beste Chance der ersten Hälfte vergab Mo Salah, der sichtlich unzufrieden mit sich war.

Kurz vor dem Seitenwechsel versuchte es Naby Keita nach schönem Zuspiel von Salah mit einem Chip, doch Salzburgs Torwart Cican Stankovic konnte parieren.

In der 57. Minute machte der Guineer es besser. Sadio Mané drang auf der linken Seite zur Grundlinie durch, seine Flanke fand Keita, der nur noch einköpfen musste. Die Führung für den LFC!

Der Torschütze ließ sich von Roberto Firmino mit einem Karatekick feiern und nur 100 Sekunden später…

..gab es erneut Grund zum Jubeln. Salah umkurvte Stankovic nach einem missglückten Rückpass und schoss aus fast unmöglichem Winkel zum 2:0 ein.

Salzburg wirkte nach dem Doppelschlag geschockt. In der Schlussphase ließ Liverpool den Ball laufen und brachte den Sieg routiniert über die Zeit. Die Defensive um den einmal mehr bärenstarken Virgil van Dijk hatte den österreichischen Meister nun voll unter Kontrolle.

Nach dem Schlusspfiff waren die Gastgeber enttäuscht. Insbesondere Jungstar Erling Haaland hatte sich mehr versprochen. Sein Tipp vor dem Spiel: 3:1 für Salzburg, alle drei Tore von ihm. Das ging nicht ganz auf für den 19Jährigen.

Ganz anders die Stimmung auf Liverpooler Seite. Jürgen Klopp fand nach dem Schlusspfiff sein Lächeln wieder und auch Jordan Henderson war erleichtert. Zum dritten Mal in Folge zieht der LFC am sechsten Spieltag der Vorrunde ins Achtelfinale der Champions League ein.


Zeit, sich auf dem Erfolg auszuruhen, bleibt diesen Monat natürlich nicht. Am Samstag geht es für die Reds um 13:30 Uhr (MEZ) weiter mit dem Heimspiel gegen Watford, bevor es in der kommenden Woche zur Club-WM nach Katar geht.