Ab sofort wird euch die Redmen Family mit dem „Premier-League-Roundup“ über die Geschehnisse des Spieltags der besten Liga der Welt informieren. Am 15. Spieltag hat Brighton & Hove Albion nicht nur für eine historische Pleite von Arsenal gesorgt, sondern ein Stürmer musste in der zweiten Halbzeit einfach mal auf das Klo. Während Jesus und Abraham weiter um die Wette ballern, ist Leicester City und Jamie Vardy einfach nicht zu stoppen, doch der Liverpool FC bleibt die Nummer eins der Premier League.
Historischer Abend für The Seagulls
Sachen gibt es: Brighton & Hove Albion verpasste erst am vergangenen Samstag etwas Zählbares beim Liverpool FC (1:2). Der Tabellenführer war zu abgezockt für die Schützlinge von Graham Potter, aber nicht so der kriselnde Arsenal FC. Die Partie im Emirates war lange mit 1:1 ausgeglichen, doch dann ließ die Gunners-Defensive Aaron Mooy unbehelligt flanken und Neal Maupay freistehend einköpfen (80.).
The Seagulls haben im 17. Anlauf zum ersten Mal bei einem Team der „Top sechs“ gewonnen. 15 Spiele gingen vorher verloren, sodass dieser Auswärtssieg definitiv in die Historie eingeht. Freddie Ljungberg, der Arsenal als Interimstrainer betreut, wird wohl keine langfristige Lösung sein. Beim 2:2 in Norwich und der Pleite gegen den krassen Underdog zeigte Arsenal viele Baustellen – nicht zuletzt die Pinkelpause von Pierre-Emerick Aubameyang im zweiten Durchgang. Der Stürmer verließ einfach das Feld und verschwand in der Kabine, kam dann aber wieder. „Wenn man muss, dann muss man“, sagte sein Coach dazu lediglich.
Jesus und Abraham auf Kurs
Gabriel Jesus springt bei Manchester City zurzeit in die Bresche und ersetzt den verletzten Sergio Aguero – und das mit Erfolg. Beim 4:1-Sieg des Meisters beim FC Burnley erzielte der Brasilianer einen Doppelpack und sichert sich so den dritten Platz. Den dritten Platz? Ja, der erfolgreichsten Brasilianer in der Premier League. Er kommt aktuell auf 32 Treffer – nur Philippe Coutinho (41) und Roberto Firmino (52) haben mehr.
Ein Knipser ist auch Tammy Abraham, der bei Chelsea besser einschlägt, als viele wohl erwartet hätten. Gegen seinen Leih-Verein Aston Villa schoss er beim 2:1 das zwischenzeitliche 1:0 für die Hauptstädter. Damit hat er schon 14 Torbeteiligung 2019/20 (elf Treffer und drei Vorlagen) – nur einer hat mehr.
Die Party geht weiter
Natürlich ist Jamie Vardy gemeint, dessen Party mit Leicester City nicht zu enden scheint. Der Meister von 2016 hat Watford dank Vardy, der 17 Scorerpunkte (14 Tore, drei Vorlagen) hat, und James Maddison mit 2:0 geschlagen und deshalb zum siebten Mal in Folge gewonnen. Damit haben die Foxes ihren eigenen Rekord eingestellt, den sie zwischen Dezember 1962 und März 1963 aufstellten – ebenfalls historisch gut!
Nur Mourinho ist besser
Zugegeben, sportlich war die englische Woche für die Tottenham Hotspur kein Erfolg, denn José Mourinho verlor gegen seinen Ex-Verein Manchester United mit 1:2 – und wurde dabei sogar noch versehentlich gefoult. In jedem Fall ist der Portugiese weiterhin der Coach, der am wenigsten Spiele benötigt hat, um 100 Siege in der vermeintlich besten Liga der Welt zu feiern, nämlich 142. Die neue Nummer zwei hat 159 Anläufe benötigt und hört auf den Namen Jürgen Klopp. Im historischen 5:2-Erfolg gegen Merseyside-Rivale Everton bestritt der Erfolgstrainer sein 159 Ligaspiel.
(Photo by Mike Hewitt/Getty Images)
Auch diesmal gibt es wieder alle Daten auf einen Blick:
Crystal Palace – AFC Bournemouth 1:0
Crystal Palace: Vicente Guaita, James Tomkins, Patrick van Aanholt (29. Jeffrey Schlupp), Mamadou Sakho, Martin Kelly, James McArthur, Cheikhou Kouyaté, Andros Townsend (46. James McCarthy), Luka Milivojevic, Jordan Ayew, Wilfried Zaha – Trainer: Keith Millen – Trainer: Roy Hodgson
AFC Bournemouth: Aaron Ramsdale, Nathan Ake, Diego Rico (64. Simon Francis), Adam Smith, Chris Mepham, Harry Wilson, Arnaut Groeneveld (64. Ryan Fraser), Jefferson Lerma, Philip Billing (82. Lewis Cook), Dominic Solanke, Callum Wilson – Trainer: Jason Tindall – Trainer: Eddie Howe
Schiedsrichter: Anthony Taylor () – Zuschauer: 23497
Tore: 1:0 Jeffrey Schlupp (76.)
Rot: Mamadou Sakho (19./Crystal Palace/Grobes Foulspiel )
FC Burnley – Manchester City 1:4
FC Burnley: Nick Pope, Phil Bardsley, James Tarkowski, Ben Mee, Erik Pieters, Danny Drinkwater (59. Ashley Barnes), Jeff Hendrick, Jack Cork, Aaron Lennon, Chris Wood (59. Jay Rodriguez), Dwight McNeil (75. Robbie Brady) – Trainer: Sean Dyche
Manchester City: Ederson, Nicolás Otamendi, Kyle Walker, Jose Angelino, Rodri, Kevin de Bruyne (80. Phil Foden), Bernardo Silva, David Silva, Fernandinho (85. Eric Garcia), Raheem Sterling (72. Riyad Mahrez), Gabriel Jesus – Trainer: Josep Guardiola
Schiedsrichter: Jonathan Moss () – Zuschauer: 20101
Tore: 0:1 Gabriel Jesus (24.), 0:2 Gabriel Jesus (50.), 0:3 Rodri (68.), 0:4 Riyad Mahrez (87.), 1:4 Robbie Brady (89.)
Leicester City – FC Watford 2:0
Leicester City: Kasper Schmeichel, Jonny Evans, Ricardo Pereira, Caglar Söyüncü, Christian Fuchs, Onyinye Ndidi, Youri Tielemans (69. Hamza Choudhury), James Maddison, Harvey Barnes (80. James Justin), Jamie Vardy, Ayoze Pérez (46. Dennis Praet) – Trainer: Brendan Rodgers
FC Watford: Ben Foster, Adrian Mariappa, Kiko, Adam Masina, Craig Cathcart, Abdoulaye Doucouré, Will Hughes (83. Domingos Quina), Etienne Capoue, Troy Deeney (87. Andre Gray), Gerard Deulofeu (77. Isaac Success), Ismaila Sarr – Trainer: Quique Flores
Schiedsrichter: Craig Pawson () – Zuschauer: 31763
Tore: 1:0 Jamie Vardy (55. Foulelfmeter), 2:0 James Maddison (90.)
Wolverhampton Wanderers – West Ham United 2:0
Wolverhampton Wanderers: Rui Patrício, Matt Doherty, Conor Coady, Jonny Castro, Leander Dendoncker, Romain Saiss, Rúben Neves, Joao Moutinho, Diogo Jota (72. Pedro Neto), Raúl Jiménez (84. Patrick Cutrone), Adama Traore (89. Ryan Bennett) – Trainer: Nuno Espírito Santo
West Ham United: David Martin, Ryan Fredericks, Fabián Balbuena, Aaron Cresswell, Angelo Ogbonna, Declan Rice, Mark Noble (71. Nathan Holland), Pablo Fornals, Sébastien Haller (80. Albian Ajeti), Felipe Anderson, Robert Snodgrass (62. Andrey Yarmolenko) – Trainer: Manuel Pellegrini
Schiedsrichter: Andre Marriner () – Zuschauer: 31217
Tore: 1:0 Leander Dendoncker (23.), 2:0 Patrick Cutrone (86.)
Manchester United – Tottenham Hotspur 2:1
Manchester United: David de Gea, Harry Maguire, Victor Lindelöf, Ashley Young, Aaron Wan-Bissaka, Scott McTominay, Fred, Marcus Rashford, Mason Greenwood (80. Andreas Pereira), Jesse Lingard (87. Luke Shaw), Daniel James – Trainer: Ole Gunnar Solskjaer
Tottenham Hotspur: Paulo Gazzaniga, Davinson Sánchez, Jan Vertonghen, Serge Aurier, Toby Alderweireld, Dele Alli, Harry Winks (70. Tanguy NDombele), Moussa Sissoko (85. Giovani Lo Celso), Lucas (64. Christian Eriksen), Heung-Min Son, Harry Kane – Trainer: José Mourinho
Schiedsrichter: Paul Tierney () – Zuschauer: 73252
Tore: 1:0 Marcus Rashford (6.), 1:1 Dele Alli (39.), 2:1 Marcus Rashford (49.)
FC Chelsea – Aston Villa 2:1
FC Chelsea: Kepa Arrizabalaga, Andreas Christensen, Reece James, César Azpilicueta, Kurt Zouma, Mateo Kovacic, Christian Pulisic (86. Callum Hudson-Odoi), Willian (91. Jorginho), N’Golo Kanté, Mason Mount, Tammy Abraham (83. Michy Batshuayi) – Trainer: Frank Lampard
Aston Villa: Tom Heaton, Tyrone Mings, Matt Targett, Ezri Konsa, Ahmed Elmohamady, John McGinn, Trezeguet (76. Jota), Conor Hourihane (58. Douglas Luiz), Jack Grealish, Marvelous Nakamba, Wesley – Trainer: Dean Smith
Schiedsrichter: Chris Kavanagh () – Zuschauer: 40628
Tore: 1:0 Tammy Abraham (24.), 1:1 Trezeguet (41.), 2:1 Mason Mount (48.)
FC Southampton – Norwich City 2:1
FC Southampton: Alex McCarthy, Jack Stephens, Jan Bednarek, Ryan Bertrand, Cédric Soares, Nathan Redmond, Moussa Djenepo (72. Oriol Romeu), Pierre-Emile Höjbjerg, James Ward-Prowse, Danny Ings (77. Che Adams), Shane Long (85. Maya Yoshida) – Trainer: Ralph Hasenhüttl
Norwich City: Tim Krul, Ben Godfrey, Christoph Zimmermann, Maximillian Aarons, Sam Byram, Todd Cantwell (83. Emiliano Buendía), Ibrahim Amadou (46. Marco Stiepermann), Kenny McLean, Tom Trybull (46. Alexander Tettey), Onel Hernández, Teemu Pukki – Trainer: Daniel Farke
Schiedsrichter: Kevin Friend () – Zuschauer: 27019
Tore: 1:0 Danny Ings (22.), 2:0 Ryan Bertrand (43.), 2:1 Teemu Pukki (65.)
FC Liverpool – FC Everton 5:2
FC Liverpool: Adrian, Trent Alexander-Arnold (83. Joe Gomez), Andrew Robertson, Virgil van Dijk, Dejan Lovren, Georginio Wijnaldum, Adam Lallana (73. Jordan Henderson), Xherdan Shaqiri, James Milner, Sadio Mané, Divock Origi (73. Roberto Firmino) – Trainer: Jürgen Klopp
FC Everton: Jordan Pickford, Michael Keane, Lucas Digne, Yerry Mina, Mason Holgate, Djibril Sidibé (35. Bernard), Gylfi Sigurdsson, Tom Davies (72. Morgan Schneiderlin), Alex Iwobi, Richarlison, Dominic Calvert-Lewin (60. Moise Kean) – Trainer: Marco Silva
Schiedsrichter: Mike Dean (Merseyside) – Zuschauer: 53094
Tore: 1:0 Divock Origi (6.), 2:0 Xherdan Shaqiri (17.), 2:1 Michael Keane (21.), 3:1 Divock Origi (32.), 4:1 Sadio Mané (45.), 4:2 Richarlison (45.+3), 5:2 Georginio Wijnaldum (90.)
Sheffield United – Newcastle United 0:2
Sheffield United: Dean Henderson, George Baldock, John Egan, Jack O’Connell, Enda Stevens, Chris Basham (75. Kieron Freeman), John Fleck, John Lundstram, Oliver Norwood (72. David McGoldrick), Billy Sharp (63. Lys Mousset), Oliver McBurnie – Trainer: Chris Wilder
Newcastle United: Martin Dubravka, Javier Manquillo, Federico Fernández, Ciaran Clark, Paul Dummett, Jetro Willems, Jonjo Shelvey, Isaac Hayden, Andy Carroll (72. Joelinton), Miguel Almirón (88. Emil Krafth), Allan Saint-Maximin (81. Christian Atsu) – Trainer: Steve Bruce
Schiedsrichter: Stuart Attwell (Warwickshire) – Zuschauer: 30409
Tore: 0:1 Allan Saint-Maximin (15.), 0:2 Jonjo Shelvey (70.)
FC Arsenal – Brighton & Hove Albion 1:2
FC Arsenal: Bernd Leno, Sead Kolasinac (72. Kieran Tierney), Sokratis Papastathopoulos, Héctor Bellerín, David Luiz, Mesut Özil, Joe Willock (46. Nicolas Pepe), Granit Xhaka, Alexandre Lacazette (76. Gabriel Martinelli), Pierre-Emerick Aubameyang, Lucas Torreira – Trainer: Frederick Ljungberg
Brighton & Hove Albion: Mathew Ryan, Dan Burn, Adam Webster, Lewis Dunk, Steven Alzate (88. Shane Duffy), Davy Pröpper, Pascal Groß (80. Leandro Trossard), Aaron Mooy, Dale Stephens, Neal Maupay, Aaron Connolly (75. Martín Montoya) – Trainer: Graham Potter
Schiedsrichter: Graham Scott () – Zuschauer: 60000
Tore: 0:1 Adam Webster (37.), 1:1 Alexandre Lacazette (50.), 1:2 Neal Maupay (81.)