Ab sofort wird euch die Redmen Family mit dem „Premier-League-Roundup“ über die Geschehnisse des Spieltags der besten Liga der Welt informieren. Am 14. Spieltag hat es vielleicht schon die schönste Geschichte der Saison gegeben. Außerdem gibt es interessante Stories von Crystal Palace, FC Southampton, Raul Jimenez und dem Liverpool FC! 

Ab sofort Fanliebling: David Martin

Winterzeit ist Weihnachtszeit. Weihnachtszeit ist Geschenke-Zeit. Geschenke-Zeit ist mitunter das Auslösen von unfassbar positiven wie rührenden Emotionen. Der Titel des Roundups hat diesmal weder etwas mit der GOAL-Trilogie zu tun, noch spielt Real Madrid eine Rolle. Es geht um David Martin (Photo by Mike Hewitt/Getty Images), den viele von euch vor dem 30. November 2019 wohl nicht gekannt haben.

Der Torhüter ist 33 Jahre alt und stand mehrere Jahre beim Liverpool FC unter Vertrag. Beim aktuellen Spitzenreiter machte er aber keine Partie, sondern wurde fast halbjährlich verliehen. Von 2010 bis 2017 hütete er den Kasten von MK Dons, danach spielte er nach Vereinslosigkeit zwei Jahre beim FC Millwall. Premier-League-Luft durfte er in diesem Abschnitt, in seinen besten Jahren, nicht schnuppern.

Seit Sommer ist Martin die Nummer drei bei West Ham United. Die Aussicht auf Spielzeit war also gering, doch am vergangenen Samstag ging der wahrscheinlich größte Traum in der Fußballerkarriere des Keepers in Erfüllung: Weil Lukasz Fabianski und Roberto nicht zur Verfügung standen, feierte Martin ausgerechnet in London-Derby beim Chelsea FC sein Debüt – und wie! Er machte seine Sache so gut, dass er die Null hielt und West Ham einen 1:0-Sieg feierte. Danach: pure Emotionen! Die Gefühle übermannten ihn und seine Mannschaft. Anschließend kletterte er auf die Tribüne, um seinen Vater zu umarmen – Alvin Martin ist ein Ex-Profi und, na klar, West-Ham-Legende.

Palace mag die Hauptstadt nicht

Nach der späten und durchaus bitteren Pleite gegen Liverpool feierte Crystal Palace beim FC Burnley einen 2:0-Erfolg. Es war bereits der sechs aus den vergangenen sieben Partien, wenn die Mannschaft von Roy Hodgson außerhalb ihrer Heimat, der Hauptstadt London, gespielt hat. Salopp gesagt, mag es Palace so richtig gerne auf den Dörfern. Hat schon etwas Fußball-romantisches, oder?

BURNLEY, ENGLAND – NOVEMBER 30: Jeffrey Schlupp of Crystal Palace scores his team’s second goal during the Premier League match between Burnley FC and Crystal Palace at Turf Moor on November 30, 2019 in Burnley, United Kingdom. (Photo by Nigel Roddis/Getty Images)

(Photo by Nigel Roddis/Getty Images)

Southampton hängt am Tropf

Drogen sind bekanntlich nicht gut, Drogen sollte bekanntlich niemand von euch nehmen. Doch Abhängigkeiten gibt es auch in anderen Arten und unterschiedlichen Weisen. Zum Beispiel im Sport, wenn ein Akteur so wichtig ist, dass er das Zünglein an der Waage des Teamerfolgs darstellt. Was beim FC Barcelona natürlich Lionel Messi ist, darf durchaus Danny Ings beim FC Southampton sein, denn beim 2:1 gegen Watford traf er bereits zum siebten Mal 2019/20 – und hat somit 46,7 Prozent aller Treffer des Kellerkinds geschossen. Ralph Hasenhüttl wird den Stürmer mit den Glasknochen also besonders behutsam anfassen.

SOUTHAMPTON, ENGLAND – NOVEMBER 30: Danny Ings of Southampton reacts during the Premier League match between Southampton FC and Watford FC at St Mary’s Stadium on November 30, 2019 in Southampton, United Kingdom. (Photo by Naomi Baker/Getty Images)

(Photo by Naomi Baker/Getty Images)

POTJ Raul Jimenez?

Sollten die Wolverhampton Wanderers in der Tabelle weiter klettern und Raul Jimenez weiter derart abliefern, könnte der Mexikaner ein Kandidat für den Titel „Spieler des Jahres“ sein. In den Pokalen, der Liga und der Europa League hat der Mann mit dem 35-Millionen-Marktwert 21 Scorerpunkte in 25 Einsätzen aufgelegt. Das ist ein absoluter Spitzenwert. Sein Assist für Matt Doherty sicherte den Wolves einen Punkt gegen Sheffield United.

BOURNEMOUTH, ENGLAND – NOVEMBER 23: Raul Jimenez of Wolverhampton Wanderers celebrates with Adama Traore of Wolverhampton Wanderers after scoring his team’s first goal during the Premier League match between AFC Bournemouth and Wolverhampton Wanderers at Vitality Stadium on November 23, 2019 in Bournemouth, United Kingdom. (Photo by Michael Steele/Getty Images)

(Photo by Michael Steele/Getty Images)

Spitze ist spitze

Natürlich muss auch wieder der Liverpool FC thematisiert werden, denn der Spitzenreiter ist nach dem 2:1 gegen Brighton & Hove Albion bereits zum 31. Mal in Folge ohne Niederlage in der Premier League geblieben. Holen die Reds auch gegen Everton im Merseyside-Derby am Mittwoch etwas Zählbares, stellen Jürgen Klopp und Co. einen neuen Vereinsrekord auf. Doch was sind schon Rekorde, wenn es im Mai nicht zur Meisterschaft reicht? Mit elf Punkten Vorsprung auf Manchester City wird zumindest die Ausgangslage immer besser, obgleich Leicester nach dem 2:1 gegen Everton die Acht-Zähler-Distanz auf den LFC hält. Brendan Rodgers wird seiner Ex doch wohl nicht gefährlich, oder?

LIVERPOOL, ENGLAND – NOVEMBER 30: Virgil van Dijk of Liverpool celebrates goal during the Premier League match between Liverpool FC and Brighton & Hove Albion at Anfield on November 30, 2019 in Liverpool, United Kingdom. (Photo by Clive Brunskill/Getty Images)

(Photo by Clive Brunskill/Getty Images)

Auch diesmal gibt es wieder alle Daten auf einen Blick:

Newcastle United – Manchester City 2:2
Newcastle United: Martin Dubravka, Karl Darlow, Ciaran Clark, Paul Dummett, Javier Manquillo, Federico Fernández, Isaac Hayden, Jonjo Shelvey, Christian Atsu, Joelinton (69. Dwight Gayle), Miguel Almirón – Trainer: Steve Bruce
Manchester City: Ederson, Benjamin Mendy, John Stones, Kyle Walker, Raheem Sterling, Kevin de Bruyne, Riyad Mahrez (69. Bernardo Silva), Ilkay Gündogan, David Silva (70. Phil Foden), Fernandinho, Gabriel Jesus (83. Rodri) – Trainer: Josep Guardiola
Schiedsrichter: Chris Kavanagh () – Zuschauer: 49937
Tore: 0:1 Raheem Sterling (22.), 1:1 Jetro Willems (25.), 1:2 Kevin de Bruyne (81.), 2:2 Jonjo Shelvey (87.)

FC Burnley – Crystal Palace 0:2
FC Burnley: Nick Pope, Charlie Taylor (36. Erik Pieters), James Tarkowski, Ben Mee, Phil Bardsley, Jeff Hendrick, Robbie Brady (77. Aaron Lennon), Jack Cork, Ashley Barnes (62. Jay Rodriguez), Chris Wood, Dwight McNeil – Trainer: Sean Dyche
Crystal Palace: Vicente Guaita, James Tomkins, Patrick van Aanholt, Scott Dann (59. Mamadou Sakho), Martin Kelly, Cheikhou Kouyaté, James McArthur, Andros Townsend (69. Jeffrey Schlupp), Luka Milivojevic, Wilfried Zaha, Jordan Ayew (82. Christian Benteke) – Trainer: Roy Hodgson
Schiedsrichter: Peter Bankes (Merseyside) – Zuschauer: 19818
Tore: 0:1 Wilfried Zaha (45.+2), 0:2 Jeffrey Schlupp (78.)

FC Chelsea – West Ham United 0:1
FC Chelsea: Kepa Arrizabalaga, Fikayo Tomori, Reece James, Kurt Zouma, Emerson, Jorginho (63. N’Golo Kanté), Mateo Kovacic, Christian Pulisic, Mason Mount, Olivier Giroud (71. Callum Hudson-Odoi), Pedro (63. Willian) – Trainer: Frank Lampard
West Ham United: David Martin, Angelo Ogbonna, Michail Antonio (76. Sébastien Haller), Ryan Fredericks, Fabián Balbuena, Aaron Cresswell, Pablo Fornals (83. Arthur Masuaku), Declan Rice, Mark Noble, Felipe Anderson (71. Andrey Yarmolenko), Robert Snodgrass – Trainer: Manuel Pellegrini
Schiedsrichter: Jonathan Moss () – Zuschauer: 40595
Tore: 0:1 Aaron Cresswell (48.)

FC Liverpool – Brighton & Hove Albion 2:1
FC Liverpool: Alisson, Trent Alexander-Arnold, Andrew Robertson, Dejan Lovren, Virgil van Dijk, Georginio Wijnaldum, Jordan Henderson, Alex Oxlade-Chamberlain (79. Adrian), Roberto Firmino (76. Divock Origi), Sadio Mané, Mohamed Salah (69. Adam Lallana) – Trainer: Jürgen Klopp
Brighton & Hove Albion: Mathew Ryan, Martín Montoya (69. Steven Alzate), Dan Burn, Lewis Dunk, Adam Webster, Dale Stephens, Aaron Mooy, Davy Pröpper, Yves Bissouma (69. Leandro Trossard), Pascal Groß, Aaron Connolly (76. Neal Maupay) – Trainer: Graham Potter
Schiedsrichter: Martin Atkinson (West Yorkshire) – Zuschauer: 53319
Tore: 1:0 Virgil van Dijk (18.), 2:0 Virgil van Dijk (24.), 2:1 Lewis Dunk (79.)
Rot: Alisson (76./FC Liverpool/)

Tottenham Hotspur – AFC Bournemouth 3:2
Tottenham Hotspur: Paulo Gazzaniga, Toby Alderweireld, Davinson Sánchez, Jan Vertonghen, Serge Aurier, Eric Dier, Tanguy NDombele (74. Lucas), Dele Alli (90. Harry Winks), Moussa Sissoko, Heung-Min Son (88. Giovani Lo Celso), Harry Kane – Trainer: José Mourinho
AFC Bournemouth: Aaron Ramsdale, Jack Stacey, Nathan Ake, Diego Rico, Steve Cook, Lewis Cook (46. Dan Gosling), Arnaut Groeneveld, Ryan Fraser (63. Harry Wilson), Jefferson Lerma, Callum Wilson, Dominic Solanke – Trainer: Eddie Howe
Schiedsrichter: Lee Mason () – Zuschauer: 59626
Tore: 1:0 Dele Alli (21.), 2:0 Dele Alli (50.), 3:0 Moussa Sissoko (69.), 3:1 Harry Wilson (73.), 3:2 Callum Wilson (90.+6)

FC Southampton – FC Watford 2:1
FC Southampton: Alex McCarthy, Cédric Soares (76. Yann Valery), Jack Stephens, Jan Bednarek, Ryan Bertrand, Nathan Redmond (57. Sofiane Boufal), Pierre-Emile Höjbjerg, Moussa Djenepo, James Ward-Prowse, Danny Ings, Michael Obafemi (57. Shane Long) – Trainer: Ralph Hasenhüttl
FC Watford: Ben Foster, Adrian Mariappa, Kiko (82. Dimitri Foulquier), Adam Masina, Craig Cathcart, José Holebas, Etienne Capoue, Abdoulaye Doucouré, Will Hughes (74. Nathaniel Chalobah), Ismaila Sarr, Gerard Deulofeu (67. Andre Gray) – Trainer: Quique Flores
Schiedsrichter: Michael Oliver () – Zuschauer: 26929
Tore: 0:1 Ismaila Sarr (23.), 1:1 Danny Ings (78.), 2:1 James Ward-Prowse (83.)

Norwich City – FC Arsenal 2:2
Norwich City: Tim Krul, Sam Byram, Ben Godfrey, Christoph Zimmermann, Maximillian Aarons, Tom Trybull, Todd Cantwell (83. Emiliano Buendía), Ibrahim Amadou, Kenny McLean, Onel Hernández, Teemu Pukki – Trainer: Daniel Farke
FC Arsenal: Bernd Leno, Shkodran Mustafi, David Luiz, Sead Kolasinac, Calum Chambers, Matteo Guendouzi Olie (78. Bukayo Saka), Mesut Özil (89. Gabriel Martinelli), Joe Willock (71. Lucas Torreira), Granit Xhaka, Alexandre Lacazette, Pierre-Emerick Aubameyang – Trainer: Frederick Ljungberg
Schiedsrichter: Paul Tierney () – Zuschauer: 27067
Tore: 1:0 Teemu Pukki (21.), 1:1 Pierre-Emerick Aubameyang (29. Foulelfmeter), 2:1 Todd Cantwell (45.), 2:2 Pierre-Emerick Aubameyang (57.)

Wolverhampton Wanderers – Sheffield United 1:1
Wolverhampton Wanderers: Rui Patrício, Matt Doherty, Max Kilman, Conor Coady, Jonny Castro, Leander Dendoncker, Rúben Neves, Joao Moutinho, Raúl Jiménez, Diogo Jota, Adama Traore – Trainer: Nuno Espírito Santo
Sheffield United: Dean Henderson, Enda Stevens, George Baldock, John Egan, Jack O’Connell, Chris Basham, John Fleck, John Lundstram (91. Kieron Freeman), Oliver Norwood, Lys Mousset (86. Callum Robinson), David McGoldrick (73. Oliver McBurnie) – Trainer: Chris Wilder
Schiedsrichter: David Coote () – Zuschauer: 31642
Tore: 0:1 Lys Mousset (2.), 1:1 Matt Doherty (64.)

Manchester United – Aston Villa 2:2
Manchester United: David de Gea, Harry Maguire, Brandon Williams (79. Luke Shaw), Victor Lindelöf, Aaron Wan-Bissaka, Fred, Andreas Pereira, Juan Mata (74. Jesse Lingard), Anthony Martial (82. Mason Greenwood), Marcus Rashford, Daniel James – Trainer: Ole Gunnar Solskjaer
Aston Villa: Tom Heaton, Tyrone Mings, Frederic Guilbert, Matt Targett, Ezri Konsa, John McGinn, Douglas Luiz, Conor Hourihane (81. Henri Lansbury), Jack Grealish, Anwar El Ghazi (18. Trezeguet), Wesley – Trainer: Dean Smith
Schiedsrichter: Craig Pawson () – Zuschauer: 73381
Tore: 0:1 Jack Grealish (11.), 1:1 42. Eigentor, 2:1 Victor Lindelöf (64.), 2:2 Tyrone Mings (67.)

Leicester City – FC Everton 2:1
Leicester City: Kasper Schmeichel, Benjamin Chilwell, Jonny Evans, Ricardo Pereira, Caglar Söyüncü, Onyinye Ndidi, Youri Tielemans, James Maddison, Harvey Barnes (82. Marc Albrighton), Ayoze Pérez (62. Kelechi Iheanacho), Jamie Vardy – Trainer: Brendan Rodgers
FC Everton: Jordan Pickford, Djibril Sidibé, Michael Keane, Lucas Digne, Yerry Mina, Mason Holgate, Gylfi Sigurdsson, Tom Davies, Alex Iwobi (78. Moise Kean), Richarlison, Dominic Calvert-Lewin (78. Morgan Schneiderlin) – Trainer: Marco Silva
Schiedsrichter: Graham Scott () – Zuschauer: 32144
Tore: 0:1 Richarlison (23.), 1:1 Jamie Vardy (68.), 2:1 Kelechi Iheanacho (90.+6)